Bevölkerungsentwicklung und Steuern
Die Bevölkerung im Kanton Solothurn beträgt insgesamt 289’792 Personen. Über einen Zeitraum von 3 Jahren gab es eine Veränderung von 3.41 %.
Verschiedene Steuerarten (Bundes-, Kantons-, Gemeinde- und Personalsteuer) wirken sich auf die Höhe der Steuerabgaben aus. Weitere Faktoren sind die Steuerpolitik und die finanzielle Lage des jeweiligen Kantons oder der Gemeinde sowie auch die Einkommensverhältnisse der Einwohner. So liegt die Steuerbelastung aktuell bei 13.86 %. Eine ledige, kinderlose Person zahlt durchschnittlich 19.29 % Steuern, ein kinderloses Ehepaar 13.26 %, ein Ehepaar mit 2 Kindern 9.31 % und ein pensioniertes Ehepaar 17.45 %. Der Steuerfuss erfasst 117.43 % in der Region. Das durchschnittliche Einkommen liegt hier bei CHF 70’795, die Arbeitslosenquote beläuft sich auf 1.22 %.
Wohnungsbestand
Die Anzahl der Wohnungen im Kanton Solothurn liegt bei 146’581. So gibt es insgesamt 5279 1-Zimmer-Wohnungen, 15’557 Wohnungen mit 2 Zimmern, 36’471 3-Zimmer-Wohnungen als auch 43’357 4-Zimmer-Wohnungen. Zusätzlich gibt es 28’735 5-Zimmer-Wohnungen und 17’182 Wohnungen mit 6 oder mehr Zimmern.
Leerstand
Der Leerwohnungsbestand im Kanton Solothurn beträgt 2.05 % der 146’581 Wohnungen. Dabei stehen 3.9 % der Wohnungen mit 1 Zimmer, 2.72 % aller vorhandenen 2-Zimmer-Wohnungen, 2.79 % der 3-Zimmer-Wohnungen, 1.94 % bei den Wohnungen mit 4 Zimmern sowie 1.16 % bei den 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. 1.1 % der Wohnungen, die mehr als 6 Zimmer haben, sind schliesslich ebenfalls leer. Von diesen sind 1.14 % Wohnungen mit mindestens 5 Zimmern.
Neu gebaute Wohnungen
Darüber hinaus wurden im Kanton Solothurn auch neue Wohnungen gebaut. In den letzten 5 Jahren kamen so 6523 Neubauten hinzu. Dabei handelt es sich um 170 Wohnungen, die ein Zimmer aufweisen, sowie 1290 Wohnungen mit 2 Zimmern. Ausserdem wurden 1893 3-Zimmer-Wohnungen und 1813 4-Zimmer-Wohnungen gebaut. Auch 915 5-Zimmer- und 442 6+-Zimmer-Wohnungen wurden neu gebaut.
Zu vermietende Wohnungen
Mietobjekte werden zu einem monatlichen Durchschnittspreis von CHF 1400 angeboten. Das 25%-Quantil besagt, dass 25% aller Mieten günstiger ausfallen oder bei maximal CHF 1180 liegen. Die Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1690 (75%-Quantil) oder entsprechen genau diesem Durchschnittspreis.