Commercio acquistare: Leytron

No results

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Altri immobili che potrebbero interessarvi in base ai tuoi criteri di ricerca
  • be1a828d4f-220323.jpeg
  • c67d73c941-220323.jpeg
  • 659e87db4b-220323.jpeg
  • 4292dbd140-220323.jpeg
  • a88d23884c-220323.jpeg
  • 134fa7f649-220323.jpeg
  • 8bfb59214d-220323.jpeg
  • ee75957f40-220323.jpeg
  • 80844f0c42-220323.jpeg
  • 93dd0b1f40-220323.jpeg
  • 95d633e349-220323.jpeg
  • 87514c4a44-220323.jpeg
  • c9eff6be46-220323.jpeg
  • 4b2336b24a-220323.jpeg
  • 6dfc2cef4f-220323.jpeg
1 / 15
4 locali, CHF 134’350.–
Dorfstrasse, 3996 Binn

Prächtiger Stadel im Landschaftspark Binntal

Das Binntal gilt unter Naturkennern als Tal voll verborgener Schätze. Wer mit offenen Augen durch den Landschaftspark geht, wird viele kleine und grosse Kostbarkeiten finden. Im Landschaftspark Binntal wurden bis heute 184 Tier- und Pflanzenarten der Roten Liste entdeckt! Es ist eine Prestigesache einen so prächtigen 162 Jahre alten Stadel im fantastischen Landschaftspark Binntal zu besitzen! • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer; Personen mit Wohnsitz im Ausland) möglich. • Der beinahe einmalige Stadel kann nach Rücksprache mit dem Kanton zu Wohnzwecken umgebaut werden. Lage und ErreichbarkeitDer Pracht-Stadel im typischen Walliser Stil steht am Dorfanfang, unmittelbar oberhalb dem öffentlichen Parkplatz der Gemeinde Binn. Binn ist während dem ganzen Jahr über eine gut ausgebaute Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Post Auto ab Fiesch) problemlos erreichbar. Beschrieb des Stadels in BinnDer Walliser-Stadel aus dem Jahre 1860 steht auf einer Grundfläche von 82 m2. Das Gemach ist in einem einwandfreien Allgemeinzustand. Gedeckt (mit neuwertigen Dachstuhl) ist der Stadel durch ein Holzschindeldach aus Mitte der 80er-Jahre. Das Gebäude wird ausgeräumt und in sauberen Zustand verkauft. Weitere Infrastruktur wie Strom oder Wasser sind nicht vorhanden. Verkaufspreis: CHF 98‘000.00 (es besteht kein Anrecht auf Inventar gemäss Fotos)Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über BinnDas Binntal, ein südliches Seitental des Rhonetals im Bezirk Goms, ist als Mineralien- und Wanderparadies bekannt und steht seit 1964 unter Naturschutz. Mehrere Weiler in Binn sind als Ortsbild von nationaler Bedeutung eingestuft. Im Hauptort Binn befindet sich die Bogenbrücke aus dem Jahr 1564 gelegen neben der Antoniuskapelle. Im Weiler Wilere steht die Pfarrkirche St. Michael, erbaut im Jahr 1560.Die Gemeinde Binn liegt auf einer Meereshöhe von 1’400 m ü. M. und zählt 140 Einwohner. Binn hat sich seit jeher für den Erhalt der Schule eingesetzt und betreibt heute noch eine eigene Schule mit 12 Schülerinnen und Schülern.Als Teil des Landschaftsparks Binntal zieht die Gemeinde im Sommer viele Gäste an. In der Tourismussaison laden acht Gastbetriebe zum Verweilen ein, darunter das Swiss Historic Hotel Ofenhorn, 1886 erbaut und heute im Besitz der Genossenschaft Pro Binntal. An gewerblichen Betrieben bietet Binn ein Lebensmittelgeschäft, zwei Mineralienläden, eine Schleiferei, eine Schnitzerei und eine Schreinerei. Vier Vollerwerbsbauern betreiben Milchwirtschaft und im Sommer werden mehrere Alpen mit Kühen und Schafen bestossen.

1 / 1
CHF 2’604’890.–
Route du Vieux Pont 74, 1913 Saillon

Terrain à vendre à Saillon

OBJET RARE : Terrain à bâtir à vendre au coeur de SaillonSplendide parcelle plate de 2'921 m2 libre de mandat située au coeur du charmant village de Saillon.Ce terrain unique dispose de deux accès différents par des routes communales. Sa situation idéale est proche des commodités telles que boulangerie, banque, pharmacie, arrêt de bus, école primaire, crèche avec nurserie.La forme rectangulaire de cette parcelle permet la création d'un ou de plusieurs projets immobiliers de toute sorte.Cette parcelle est inscrite dans la zone habitat individuel 0.3 : Définition et buta) Cette zone est destinée à l'habitat individuel ou groupé.Les bureaux, les commerces, sont autorisés à condition qu'ils ne créent pas de gêne pour le voisinage et que les surfaces de plancher n'excèdent pas 40m2.L'habitat groupé peut bénéficier d'une majoration d'indice.Les constructions artisanales, les entreprises et dépôts à caractère industriel, les constructions agricoles et les constructions de serres ou type serres sont interdits.b) OrdreDispersé.Constructions jumelées ou habitat groupé autorisésc) Indiceu = 0.30u = 0.40 pour habitat groupéu = 0.50 avec plan de quartier obligatoire surface du terrain min. 5'000.00m2e) Distances.5 h et 3.00m au minimum.f) EsthétiqueToiture à pan (s) et toiture plateCouverture minérale ou/et végétaleLucarnes (fenêtres rampantes ou chien assis) autoriséesg) Hauteur de bâtiment10.00m (toit à pan(s))9.00m max. (toiture plate)h) Degré de sensibilité au bruit :II, selon art. 43 de l'ordonnance fédérale sur la protection contre le bruit (OPB)i) Prescriptions particulièresPour toutes constructions ou transformations dans le secteur du " Pont-du-Traux " celles-ci sont soumises aux règles définies par le plan de quartier (PQ) approuvé par le Conseil d'Etat en date du 11 décembre 1991

Altri oggetti interessanti