Rustico acquistare: 7109 (Thalkirch)

No results

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Altri immobili che potrebbero interessarvi in base ai tuoi criteri di ricerca
  • 17f044c2-92eb-44f7-926e-206515a0883d.jpg
  • 5b8f5d07-c116-4d6e-9601-d6e7468d7a52.jpg
  • 07caf716-3b9b-4faa-9ea4-2f1a2c95a757.jpg
  • 1a68577d-dcb3-4b61-995e-839010bfdab8.jpg
  • 77f1932a-4a45-489f-b3cb-26a44f7269bb.jpg
  • 339748a5-4efb-468e-9843-8a1dc93bd9c5.jpg
  • 25c3d8cf-40b4-4435-8701-e14d748dfeaa.jpg
  • 7cb2d5a7-a069-499c-8001-6224c94b9bd6.jpg
  • 5ca8928b-dadb-4d47-abb4-419361b9800e.jpg
  • 18647c37-51e8-4f93-a5f4-17d5b8204506.jpg
  • a9393026-6308-4b79-a842-80ce4e35c504.jpg
  • 15839824-c105-4d89-b39f-f25afd342583.jpg
  • 72692e4c-9c9c-42ed-be4e-1a1192a6b31c.jpg
1 / 13
3 locali150m², CHF 707’940.–
7104 Safiental Arezen

Einseitig angebautes Bauernhaus mit Stall und alter Mühle

Das Grundstück des angebauten Einfamilienhauses verfügt über 437m2 Fläche. Das Haus wurde im 1931 erbaut und im Jahre 1977 einer umfassenden Renovation unterzogen. Die Liegenschaft verfügt über eine eigene Wasserquelle und mehrere Sitzplatzmöglichkeiten mit atemberaubender Sicht über das Safiental bis hin zum Calanda. Das Einfamilienhaus auf drei Stöcken bietet viel Platz und befindet sich an bester und rundum nicht überbaubarer Lage mit schönster Aussicht in die Bündner Bergwelt. Böden, Wände und Decken sind aus Holz, was eine freundliche gemütliche Wohnqualität mit viel Charme erzeugt. Im unteren Stock befindet sich ein grosszügiger Eingangsbereich, der zum Wohnzimmer und zum ersten Zimmer führt. Über eine Holztreppe gelangt man zum Obergeschoss, wo sich eine Nasszelle mit Dusche, WC und Lavabo sowie eine Wohnküche mit gängiger Ausstattung befindet. Sowie zwei Zimmer. Von hier aus führt eine weitere Treppe zum Dachgeschoss mit einem weiteren Schlafzimmer und zwei Estrichräumen.Das «Bündnerhaus Calandablick» liegt in Arezen, am Eingang des Safientals, auf einer Terrasse rechts über dem Vorderrhein und links über der Rabiusa. Der Ort besteht aus dem Dorf Versam und den beiden Streusiedlungen Arezen (9861138 m) und Sculms (9961'139 m). Im Norden des ehemaligen Gemeindegebiets liegt die Rheinschlucht, die Ruinaulta. Und auch sonst hat die Gegend rundherum ein attraktives Angebot an Ausflugszielen und Unternehmungsmöglichkeiten anzubieten. In Versam befindet sich ein Dorfladen und rund um den Ort ist man von Hofläden mit lokalen Produkten umgeben. Im Ort befindet sich ein Kindergarten und eine Primarschule bis zur sechsten Klasse. Versam ist durch die Postautolinien Versam-Safien Station Thalkirch und Ilanz Versam Post an den Öffentlichen Verkehr gut angeschlossen. Weiter besteht ein gemeinsamer Bahnhof mit der ehemaligen Gemeinde Safien von der Rhätischen Bahn im Tal. Von dort aus ist Chur innerhalb von rund 30 Minuten erreichbar.Nichtlandwirtschaftliches Grundstück mit 437 m2, Parzelle 6920 Haus: Raumprogramm UG : Keller EG: Eingangsbereich- Flur/ Zimmer 1/ Wohnzimmer OG: Flur/ Nasszelle/ Küche/ Zimmer2/ Zimmer 3 DG: Flur/ Estrich1/ Schlafzimmer/ Estrich 2Kaufpreiszusammenstellung: Nichtlandwirtschaftliches Grundstück, HausParzelle 6921 mit einer Fläche von 336m2 430'000.00 CHF Stallparzelle 336m2 : Spicher(Alte Mülli) mit zwei Etagen 143m3 Stall mit zwei Etagen und einem Volumen von 303m3 renoviert 2007 90'000.00 CHF Landwirtschaftliches Grundstück, Parzelle 3337: Strasse/Weg 27m2, Acker/ Wiese/ Weide; total 3'093m2 + Landwirtschaftliches Grundstück, Parzelle 3362: Total 9310m2 Acker/ Wiese/ Weide 6493m2, Wald 2420m2, Strasse/Weg 11m2, Fliessendes Gewässer 386m2 36'000.00 CHF

  • EFCF23A575EC472FCC392FA8E9F3BA1B_223800_13_1.jpg
  • EFCF23A575EC472FCC392FA8E9F3BA1B_ADC011432680.jpg
  • EFCF23A575EC472FCC392FA8E9F3BA1B_D2BF8FF451DE.jpg
  • EFCF23A575EC472FCC392FA8E9F3BA1B_7CF7D6D3A33E.jpg
  • EFCF23A575EC472FCC392FA8E9F3BA1B_49223BF82ABE.jpg
  • EFCF23A575EC472FCC392FA8E9F3BA1B_2A919464D82A.jpg
  • EFCF23A575EC472FCC392FA8E9F3BA1B_223800_20_1.jpg
  • EFCF23A575EC472FCC392FA8E9F3BA1B_438FE8BD15B4.jpg
1 / 8
3 locali, Prezzo su richiesta
7493 Schmitten

Grandioses Maiensäss auf der Sonnenterrasse im Albulatal

Das 3-Zimmer Ferienhaus mit 63 m2 Nutzfläche befindet sich auf 639 m2 umzäunten Grundstück. Es wurde hochwertig, neuwertig und äusserst ansprechend renoviert.Im Erdgeschoss befinden sich der Wohn-, Ess- und Küchenbereich, Dusche mit WC und ein Schlafzimmer. Highlights sind die verglaste Lounge und der vorgelagerte Sitzplatz - beste Plätze um das Bergpanorama zu geniessen. Ebenso aussichtsreich und idyllisch residieren Sie auf dem rückwärtigen Sitzplatz, im Gartenteil des Grundstücks. Im Obergeschoss befinden sich 2 Schlafzimmer. Beheizt wird das Ferienhaus mit einem Tiba-Holzherd im Erdgeschoss und einem Schwedenofen im Obergeschoss. Gekocht wird auf dem Tiba-Herd oder Gasherd. Warmes Wasser erzeugt ein Durchlauferhitzer. Für Zu- und Abwasser gibt es jeweils grosse Tanks. Das Maiensäss ist top isoliert und kann auch im Winter benutzt werden. Das Objekt wird im Bieterverfahren veräussert.Das Maiensäss Pardela liegt auf ca. 1'650 m ü.M. oberhalb dem Dorf Schmitten, im Naturschutzgebiet Parc Ela, auf einem herrlichen, ganzjährig besonnten Aussichtsplateau. Richtung Süden fällt der Blick auf Piz Ela und ins Albulatal. Hier können Sie die Morgensonne geniessen und den Tag mit einem atemberaubenden Blick ausklingen lassen. Diese exponierte Lage gewährt Ruhe, gemütliches Sein mit Familie und Freunden, Erholung und ist herrlicher Ausgangspunkt für Wanderungen und Bike-Touren.Die Zufahrt (ca. 6 km von der Hauptstrasse in Schmitten) ist über eine geteerte Strasse im Sommer gegeben. Es ist eine Fahrbewilligung erforderlich. Parkieren können Sie auf dem Grundstück im Freien. Im Winter erreichen Sie das Maiensäss in ca. 35 Minuten zu Fuss.

  • 307d2287a10f82dc15d35363d4b741cd.jpeg
  • 57ee2a4b3054b8309d0e7316103ed801.jpeg
  • a275008e58ee8f76010e3dd81c6dd00d.jpeg
  • fd067264a81fe1595ad33f8d99a28fe8.jpeg
  • dc5e308599b033fa1f350d22576b4a00.jpeg
  • c049c56c839435a323e453ca8850ecc2.jpeg
  • 9b05dea78a68bbc00190268db94d654e.jpeg
  • 951893b283d985da0b4f8516f71cb19b.jpeg
  • e4b71a058d6dc8f3d7ac2a23c4b39bb3.jpeg
  • 18d87aa9580ba8c6b8e59a1d6bae80fa.jpeg
  • 215dddbf100c16c09ceb3719f2319fa5.jpeg
  • cc0b520856af25621cbff64e5298d7af.jpeg
1 / 12
6.5 locali490m², CHF 4’588’500.–
7546 Ardez

Engadinerhaus der Belle Époque mit stilistischem Ausbau am Kirchplatz

ObjektbeschreibungDas historische Engadinerhaus "Chasa Plaz" wurde im Jahre 1750 erbaut und in der Belle Époque, in den Jahren 1893 und 1912 vollumfänglich durch das Ehepaar Anna von Planta und Theodor Bonorand im Jugendstil überformt und renoviert. Die letzten umfangreichen Erneuerungsarbeiten wurden hingegen erst kürzlich - um 2000 und um 2010 - realisiert. Wie bereits die Bezeichnung vermuten lässt, befindet sich das Haus an wunderschöner Lage direkt am geschichtsträchtigen Kirchplatz von Ardez. Die ruhige und malerische Ortschaft Ardez gilt als Vorzeigedorf romanischer Siedlungs- und Wohnkultur und das seit dem 17 Jhr. weitgehend unverändert erhaltene Dorfbild mit seiner charakteristischen Präsenz der Burgruine Steinfels, ist von einzigartiger Schönheit. Aufgrund dieser aussergewöhnlich intakten, geschlossenen historischen Dorfstruktur wurde Ardez 1975 als eines der vier schweizerischen Musterdörfer gewählt. Daraus resultierten zahlreiche vorbildliche, durch die kantonale Denkmalpflege begleitete Restaurierungen. Es mag also kaum verwundern, wenn sich in den letzten zwei Dekaden zunehmend führende Persönlichkeiten aus der schweizerischen Kulturszene und dem Wirtschaftsmilieu in Ardez niederliessen.Über den Kirchplatz gelangt man direkt zum Haupteingang des herrschaftlichen Hauses. Die Fassade ist wie die umliegenden Häuser in Pastellfarben gehalten. Die Jugendstildekors an Fassade und Dachuntersicht verleihen dem Haus eine elegante Präsenz. Getreu der Belle Époque unterscheidet sich das Haus ferner durch grössere Fensteröffnungen und höhere Geschossdecken vom typischen Engadinerhaus.Die Chasa Plaz verfügt über die dem Engadinerhaus eigene Raumordnung, bestehend aus der "Cuort" mit seiner seitlichen Dreiraumzeile und dem dahinterliegenden, ebenfalls über die Cuort erschlossenen Ökonomiegebäude, das schon teilweise ausgebaut wurde. Zwischen dem Haus und dem Ökonomiegebäude wurde ein grosszügiger, lichtdurchflutender Mittelhaustrakt mit separatem Aussenzugang, Treppen und Passerellen eingefügt, der das historische Wohnhaus mit dem Ökonomiegebäude auf allen Ebenen mit maximal ausbaubarer Flexibilität miteinander verbindet.Über die herrschaftliche Haustüre gelangt man in den beim Engadinerhaus gängigen "Cuort" der grossen Wohnung mit 6.5 Zimmern, wo auf der Längsseite weitere Räume untergebracht sind. Das obere, dazugehörige Wohngeschoss lässt sich über eine moderne interne Stahltreppe erreichen. Die Wohnetage im Dachgeschoss mit weiteren 3.5 Zimmern, kann als Gästetrakt oder unabhängige Wohneinheit mit eigener Küche genutzt werden.Das Haus wurde zuletzt in den Jahren um 2000 und 2010 von einem bekannten einheimischen Architekten teilweise renoviert, respektive erweitert. Unter anderem wurde auf der obersten Ebene des Heuschobers eine hängende Bibliothek im Holz-Strickbau realisiert, welche Weltbekanntheit erlangte und nebst Auszeichnungen an der Biennale in Venedig im Jahre 2013 gezeigt wurde. Ausserdem hervorzuheben ist die handwerklich gestalterische Qualität der Stahltreppen im verbindenden Mittelbau sowie weitere neue Metallbauelemente im gesamten Haus."simpel und genial zugleich"; "Der Umgang mit der alten Bausubstanz ist sensibel, das Gespür für Räume aussergewöhnlich die Konstruktion und die handwerkliche Arbeit hochstehend. Das Projekt ist nicht nur ein Gewinn für den Wohnteil, der von einem Einbau verschont geblieben ist, sondern vor allem eine räumliche Bereicherung für den Heuschober. Auf kleinem Raum entstand ein grosses Werk" resümiert die Jury des Prix Lignum die Bibliothek (Prix Lignum 2012). Diese Immobilie zeichnet aus, durch dass die ursprünglichen Räume wie beispielsweise die alte Täferstube mit Edelholzintarsien, Eichen- und Nussbaumholzparkett sehr gut erhalten sind und langlebige Naturmaterialien wie Carrara Marmor, Doussie-Parkett, Stahl oder Fresco Kalkputz verwendet wurden. Die modernen, neuen Elemente fügen sich optimal in das Alte ein. Durch die grossen Fensteröffnungen gelangt viel Licht in alle Wohnräume. Im Ökonomiegebäude können rund weitere 270 m2 zu Wohnungen ausgebaut werden können. Auch der Einbau einer Garage mit 3 - 4 Stellplätzen ist möglich.