Fattoria acquistare: 7032 (Laax GR 2)

No results

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Altri immobili che potrebbero interessarvi in base ai tuoi criteri di ricerca
  • zezidczj2_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-47.jpg
  • mobxgk9ci_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-29.jpg
  • 5xe0ao36e_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-35.jpg
  • l9hq04nat_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-13.jpg
  • q8zvbeszy_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-15.jpg
  • 3c4qh8n9v_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-12.jpg
  • 4qgucej3b_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-48.jpg
  • 7bpw1xsvh_23373_Homegate_1674x720_Rebranding_T1_de%20%281%29.jpg
1 / 8
mobxgk9ci_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-29.jpg
5xe0ao36e_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-35.jpg
l9hq04nat_RC-Paulo-Brusio-Prati-392-13.jpg
9.5 locali140m², CHF 704’160.–
7743 Brusio

Incantevole casa con ampio giardino

Se siete alla ricerca di una vacanza rilassante per sfuggire allo stress del lavoro, questa affascinante casa è un vero sogno. La proprietà, curata e soleggiata, con un bel giardino, vi offre una vista meravigliosa. Da qui si possono fare numerose escursioni nella regione alpina. Chi preferisce trascorrere il tempo libero troverà ciò che cerca sul Lago di Poschiavo, a pochi minuti di auto. Sono facilmente raggiungibili anche i mezzi di trasporto pubblico.Dall'ingresso, il disimpegno conduce ai vari ambienti. Al piano terra troviamo una sala luminosa, un WC separato e la lavanderia, unitamente all'ampio soggiorno e alla zona pranzo. La cucina chiusa con isola di cottura ha un accesso diretto alla soleggiata terrazza.Nel luminoso soggiorno, vi è un camino che offre un comfort accogliente per la stagione invernale. Al piano superiore si trovano altre quattro camere spaziose, il bagno di famiglia e un ulteriore WC. Dal terrazzo si può ammirare ogni giorno una magnifica vista. In cantina avete un ulteriore spazio utilizzabile a vostra libera discrezione. Le vostre auto troveranno posto nel garage coperto oppure nei due posti auto esterni a disposizione.Tutte queste caratteristiche rendono la proprietà il nido perfetto per voi e i vostri cari. Vi siete incuriositi? Contattatemi per informazioni o per organizzare una visita sul posto senza impegno. Sarò lieto di fornirvi tutti i dettagli. Attendo con piacere la vostra telefonata!

  • 307d2287a10f82dc15d35363d4b741cd.jpeg
  • 57ee2a4b3054b8309d0e7316103ed801.jpeg
  • a275008e58ee8f76010e3dd81c6dd00d.jpeg
  • fd067264a81fe1595ad33f8d99a28fe8.jpeg
  • dc5e308599b033fa1f350d22576b4a00.jpeg
  • c049c56c839435a323e453ca8850ecc2.jpeg
  • 9b05dea78a68bbc00190268db94d654e.jpeg
  • 951893b283d985da0b4f8516f71cb19b.jpeg
  • e4b71a058d6dc8f3d7ac2a23c4b39bb3.jpeg
  • 18d87aa9580ba8c6b8e59a1d6bae80fa.jpeg
  • 215dddbf100c16c09ceb3719f2319fa5.jpeg
  • cc0b520856af25621cbff64e5298d7af.jpeg
1 / 12
15.5 locali550m², CHF 5’134’500.–
7546 Ardez

Engadinerhaus der Belle Époque mit stilistischem Ausbau am Kirchplatz

ObjektbeschreibungDas historische Engadinerhaus "Chasa Plaz" wurde im Jahre 1750 erbaut und in der Belle Époque, in den Jahren 1893 und 1912 vollumfänglich durch das Ehepaar Anna von Planta und Theodor Bonorand im Jugendstil überformt und renoviert. Die letzten umfangreichen Erneuerungsarbeiten wurden hingegen erst kürzlich - um 2000 und um 2010 - realisiert. Wie bereits die Bezeichnung vermuten lässt, befindet sich das Haus an wunderschöner Lage direkt am geschichtsträchtigen Kirchplatz von Ardez. Die ruhige und malerische Ortschaft Ardez gilt als Vorzeigedorf romanischer Siedlungs- und Wohnkultur und das seit dem 17 Jhr. weitgehend unverändert erhaltene Dorfbild mit seiner charakteristischen Präsenz der Burgruine Steinfels, ist von einzigartiger Schönheit. Aufgrund dieser aussergewöhnlich intakten, geschlossenen historischen Dorfstruktur wurde Ardez 1975 als eines der vier schweizerischen Musterdörfer gewählt. Daraus resultierten zahlreiche vorbildliche, durch die kantonale Denkmalpflege begleitete Restaurierungen. Es mag also kaum verwundern, wenn sich in den letzten zwei Dekaden zunehmend führende Persönlichkeiten aus der schweizerischen Kulturszene und dem Wirtschaftsmilieu in Ardez niederliessen.Über den Kirchplatz gelangt man direkt zum Haupteingang des herrschaftlichen Hauses. Die Fassade ist wie die umliegenden Häuser in Pastellfarben gehalten. Die Jugendstildekors an Fassade und Dachuntersicht verleihen dem Haus eine elegante Präsenz. Getreu der Belle Époque unterscheidet sich das Haus ferner durch grössere Fensteröffnungen und höhere Geschossdecken vom typischen Engadinerhaus.Die Chasa Plaz verfügt über die dem Engadinerhaus eigene Raumordnung, bestehend aus der "Cuort" mit seiner seitlichen Dreiraumzeile und dem dahinterliegenden, ebenfalls über die Cuort erschlossenen Ökonomiegebäude, das schon teilweise ausgebaut wurde. Zwischen dem Haus und dem Ökonomiegebäude wurde ein grosszügiger, lichtdurchflutender Mittelhaustrakt mit separatem Aussenzugang, Treppen und Passerellen eingefügt, der das historische Wohnhaus mit dem Ökonomiegebäude auf allen Ebenen mit maximal ausbaubarer Flexibilität miteinander verbindet.Über die herrschaftliche Haustüre gelangt man in den beim Engadinerhaus gängigen "Cuort" der grossen Wohnung mit 6.5 Zimmern, wo auf der Längsseite weitere Räume untergebracht sind. Das obere, dazugehörige Wohngeschoss lässt sich über eine moderne interne Stahltreppe erreichen. Die Wohnetage im Dachgeschoss mit weiteren 3.5 Zimmern, kann als Gästetrakt oder unabhängige Wohneinheit mit eigener Küche genutzt werden.Das Haus wurde zuletzt in den Jahren um 2000 und 2010 von einem bekannten einheimischen Architekten teilweise renoviert, respektive erweitert. Unter anderem wurde auf der obersten Ebene des Heuschobers eine hängende Bibliothek im Holz-Strickbau realisiert, welche Weltbekanntheit erlangte und nebst Auszeichnungen an der Biennale in Venedig im Jahre 2013 gezeigt wurde. Ausserdem hervorzuheben ist die handwerklich gestalterische Qualität der Stahltreppen im verbindenden Mittelbau sowie weitere neue Metallbauelemente im gesamten Haus."simpel und genial zugleich"; "Der Umgang mit der alten Bausubstanz ist sensibel, das Gespür für Räume aussergewöhnlich die Konstruktion und die handwerkliche Arbeit hochstehend. Das Projekt ist nicht nur ein Gewinn für den Wohnteil, der von einem Einbau verschont geblieben ist, sondern vor allem eine räumliche Bereicherung für den Heuschober. Auf kleinem Raum entstand ein grosses Werk" resümiert die Jury des Prix Lignum die Bibliothek (Prix Lignum 2012). Diese Immobilie zeichnet aus, durch dass die ursprünglichen Räume wie beispielsweise die alte Täferstube mit Edelholzintarsien, Eichen- und Nussbaumholzparkett sehr gut erhalten sind und langlebige Naturmaterialien wie Carrara Marmor, Doussie-Parkett, Stahl oder Fresco Kalkputz verwendet wurden. Die modernen, neuen Elemente fügen sich optimal in das Alte ein. Durch die grossen Fensteröffnungen gelangt viel Licht in alle Wohnräume. Im Ökonomiegebäude können rund weitere 270 m2 zu Wohnungen ausgebaut werden können. Auch der Einbau einer Garage mit 3 - 4 Stellplätzen ist möglich.

  • 0bec4e2c0d1ad04a7465d9681342bb9f.jpeg
  • 75113e65798bbc4b6b42f780f686b2f0.jpeg
  • eec7ff7fc62acc46757ffff9e763cf35.jpeg
  • dbae59d100a986b736eebefb11449576.jpeg
  • 43c30d6d0a78945b4b99093e7b6488e4.jpeg
  • 8e6a7e0200b3bebbfc9d32e499b8c073.jpeg
  • 8132ab83d0919a9462c6b2c301fc4973.jpeg
1 / 7
8.5 locali260m², CHF 1’833’750.–
Brandi 15, 7430 Rongellen

Einfamilienhaus an ruhiger Aussichtslage im Erstbezug

Einfamilienhaus an ruhiger Aussichtslage im ErstbezugDas im 2022/2023 auf der 435 m² grossen Parzelle Nr. 87 realisierte Einfamilienhaus mit 8.5 Zimmer bietet auf 3 Etagen eine Nettowohnfläche von ca. 178 m² zuzüglich ca. 6.4 m² Technikraum, ca. 7.0 m² Kellerraum sowie die Doppelgarage mit ca. 32.5 m² Fläche. Der Holz- und Geräteschopf (Sitzplatz Dachgeschoss) misst ca. 5.3 m², die Aussenflächen bieten einen teilweise gedeckten Sitzplatz/Terrasse mit ca. 40 m² sowie zwei Balkone mit total ca. 11.0 m². Das Einfamilienhaus verfügt einen praktischen Personenlift über alle drei Geschosse.Der Innenausbau des Einfamilienhauses befindet sich aktuell noch im Rohbau. Geplant sind Bodenbeläge mit Feinsteinzeugplatten mit einer Oberfläche in Granitstruktur, Wandbeläge in den Nasszellen mit grossflächigen, weissen Feinsteinzeugfliesen. Die Oberflächen der Fronten und Sichtseiten der Küche weiss beschichtet, die Arbeitsplatte aus schwarzem Marmor. Die Einbaugeräte beinhalten ein Induktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug, eine grosse Küchenspüle, Umluftbackofen, Kühlschrank und Geschirrspüler. Ein Waschturm mit Waschmaschine und Trockner wird in der Waschküche installiert. Selbstverständlich besteht zur Zeit noch die Möglichkeit, die Materialien für den Innenausbau selber auswählen zu können. Beheizt wird die Liegenschaft mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe, die Wärmeverteilung findet über eine Niedertemparatur-Bodenheizung statt. Rückenschonendes Staubsaugen ist mit dem saugstarken Zentralstaubsauger ProfiVac 430 wireless ohne lästiges Kabel auf jedem Stockwerk möglich. Mühevolles Ziehen, Tragen und Umstecken des Staubsaugers entfällt. Es wird einfach ein handlicher, leichter und elastischer Saugschlauch in die Saugdose gesteckt. Klick! - Und der ProfiVac Zentralstaubsauger ist betriebsbereit. Im Ober- und Dachgeschoss ist jeweils eine Innensprechstelle vorhanden, um mit Personen vor der Haustüre zu kommunizieren respektive die Haustüre zu öffnen. Das Tor der Doppelgarage wird automatisch über einen Garagentorantrieb via einer Fernbedienung oder manuell bedient.Die erhöhte Lage der Immobilie gewährt eine unverbaubare Aussicht.Die Gemeinde Rongellen liegt inmitten der Viamala-Schlucht und ist geprägt durch diese. So liegt die Gemeinde auf der westlichen Talflanke, welche Richtung Scherakopf und Piz Beverin heraufragt. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von 202 ha. Im Siedlungsgebiet ist das Gelände im Durchschnitt um etwa 15-20° geneigt und liegt zwischen 860 und 1?040 m ü. M. Die gegenüberliegende Talflanke ragt zur Muttner Höhi (2?002 m ü. M.) und dem Muttner Horn (2?400 m ü. M.) hoch. In der Viamala fliesst der Hinterrhein Richtung Thusis. Kinder besuchen den Kindergarten und die Schule von der 1. bis zur 6. Klasse in Andeer, Schüler der Oberstufe die Schule in Zillis. Der sichere Hin- und Rücktransport der Kinder ist mit einem Schulbus organisiert.Mit einem Gemeindesteuerfuss von 30% ist das finanzstarke Rongellen die steuergünstigste Gemeinde im Kanton Graubünden. Da Rongellen aktuell über einen Zweitwohnungsanteil von 8.33% besitzt, ist das Einfamilienhaus auch als Zweit- oder Ferienliegenschaft nutzbar. Wir stehen Ihnen mit weiteren Informationen sowie für Besichtigungen - nach einer Terminvereinbarung - gerne zur Verfügung.Das vorliegende Angebot ist freibleibend und unverbindlich. Die Angaben zum Objekt stammen vom Eigentümer und dienen einer ersten Information. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen.