Miet- und Kaufkosten vergleichen
Immobilie mieten oder kaufen? Erfahren Sie, was sich für Sie mehr lohnt.
Suchen
Bewerten
Miet- und Kaufkosten vergleichen
Immobilie mieten oder kaufen? Erfahren Sie, was sich für Sie mehr lohnt.
Kaufpreisgrenze berechnen
Wie viel Eigenheim können Sie sich leisten? Unser Rechner weiss Bescheid.
Finanzierung des Objekts berechnen
Berechnen Sie die Hypothekarkosten für Ihr Traumhaus.
Sparziel setzen und Finanzierung planen
Unser Kaufplaner begleitet Sie auf dem ganzen Weg zu Ihrem Eigenheim.
Hypothekenangebote vergleichen
Finden Sie das beste Angebot dank unserem neutralen Vergleich.
Checkliste für die Besichtigung
Dank unserer Checkliste geht bei der Besichtigung nichts vergessen.
Terrassenhaus – worauf Sie beim Kauf achten sollten
Terrassenhäuser sind ideal zur Bebauung von Hanglagen. Jeder Bewohner kann meist eine schöne Aussicht geniessen. Ein Terrassenhaus ist auch eine gute Alternative zu einem Einfamilienhaus.
Terrassenhäuser erleben heute erneut Konjunktur – viele Neubauten erfolgen in dieser Bauweise. Wer sich für den Kauf eines solchen Hauses interessiert, kann also entweder auf einen Neubau treffen oder auf einen Bau aus den 1960er oder 1970er Jahren. Der Unterschied: Letztere sind meist wesentlich günstiger, aber auch in einem anderen Stil gebaut. Fenster, Wärmedämmung und Energietechnik entsprechen meist nicht dem heutigen Standard eines Neubaus.
Dies sind Kriterien, die Sie bei einem Kauf eines älteren Objektes unbedingt berücksichtigen sollten. Ganz so unter sich wie in einem Einfamilienhaus geht es bei einem Terrassenhaus dann doch nicht zu. Wenn Sie einen Teil eines solchen Hauses kaufen, also Stockwerkeigentum, so sollte Ihnen bewusst sein, dass die über Ihne liegenden Parteien immer Einblick auf Ihre Terrasse haben.
Wenn Sie das Glück haben, ein ganzes Terrassenhaus zu kaufen, dann sind Sie weitestgehend unter sich. Allerdings sollten Sie die Treppen und das Gefälle im Grundstück berücksichtigen – im Alter könnte das zum Problem werden.