Immobilie mieten oder kaufen?

Vergleichen Sie Miet- und Kaufkosten und erfahren Sie, was sich für Sie lohnt

Mieten

Kaufen

Erweiterte Einstellungen

Angaben zur Hypothek

Vielleicht haben Sie noch Fragen ...

Wann lohnt es sich, eine Immobilie zu kaufen?

Mit dem ImmoScout24-Rechner sehen Sie auf einen Blick, ob es sich für Sie lohnt, Ihre monatliche Miete in eine Hypothek zu investieren und eine Immobilie zu kaufen. Tragen Sie Ihren Mietzins in den Rechner ein und erfahren Sie, wie hoch Ihre Hypothek sein könnte. Falls Ihnen das nötige Eigenkapital für Ihre Wunschimmobilie noch fehlt, können Sie mit dem Kaufplaner, dem ImmoScout24-Planungstool für Ihre Eigenheimfinanzierung, Ihren persönlichen Sparplan erstellen.

Ist es besser, eine Eigentumswohnung oder ein Haus zu kaufen?

Ob Stockwerkeigentum oder doch lieber ein Einfamilienhaus kommt auf Ihre Bedürfnisse und längerfristige Planung an. Ein Haus bedeutet meistens mehr Freiraum bei der Ausbaugestaltung und Erfüllung Ihrer Wünsche, ist in der Regel aber auch teurer und muss von Ihnen alleine in Schuss gehalten werden. Eine Eigentumswohnung ist oft günstiger erwerbbar und lässt sich bei Bedarf einfacher vermieten. Zudem können die Kosten für den Unterhalt der gemeinschaftlich genutzten Infrastruktur wie z.B. Heizung, Fassade und Aussenraum mit den anderen Stockwerkeigentümern geteilt werden.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Haus zu kaufen?

Im aktuellen Zinsumfeld erscheint in vielen Regionen ein Kauf im Vergleich zu den Mietkosten attraktiv. Allerdings muss immer eine Vollkostenbetrachtung gemacht werden. In einigen Kantonen fallen hohe Kaufnebenkosten und Handänderungssteuern an. Zudem wird bei einem Immobilienkauf viel Eigenkapital gebunden und ein Risiko von unerwarteten Sanierungskosten oder Marktpreiskorrekturen bleibt bestehen. Deswegen muss hier auch die persönliche Situation miteinbezogen werden: Wie sehen die finanziellen Möglichkeiten, Job und Zukunftspläne längerfristig aus?

Ist Mieten besser als Kaufen?

Nebst den finanziellen Aspekten und Verpflichtungen sollten Sie hier auch Faktoren wie Ihre längerfristige Zukunftsplanung beachten. Möchten Sie länger in derselben Ortschaft wohnen, träumen Sie davon, Ihren Wohnraum selbst ausgestalten zu können und z.B. Küche und Badezimmer nach Ihren Wünschen auszustatten? Dann könnte ein Eigenheim die richtige Investition für Sie sein. Wenn Ihre Zukunftsperspektiven flexibler bleiben sollen und Sie nicht bereit sind für die Verantwortung und die administrativen Aufwände, die Kauf und Unterhalt einer Immobilie mit sich bringen, dann sind Sie als Mieter wahrscheinlich zufriedener.