Roof flat buy: Ruppoldsried

No results

No property matches your criteria

Create a free-of-charge alert. We will then notify you regularly about new matching ads.

Other properties you might be interested in based on your search criteria
New building
  • 52b9805d48-240509.jpeg
  • 2010c03b4d-240509.png
  • 2b69daae4b-240509.png
  • b6debd5548-240509.png
  • 68e2b1e64d-240509.png
  • 61a04c724f-240509.jpeg
1 / 6
2010c03b4d-240509.png
2b69daae4b-240509.png
b6debd5548-240509.png
3.5 rooms, CHF 744,100.–
Lyssachstrasse 44b, 3400 Burgdorf

Aebiguet - 44b.53

ProjektVISIONEN, DIE BEWEGENUnter den Namen "Aebiguet" und "Perron-Süd" realisiert Alfred Müller 36 Eigentumswohnungen, sechs Wohnateliers, 44 Mietwohnungen sowie moderne Gewerbe- und Büroflächen. Die drei Gebäude stehen in zweiter Linie zu den Bahnschienen, an der verkehrsberuhigten Lyssachstrasse. Ihre Architektur knüpft in ihrer klaren Reduktion konsequent an die Industriegeschichte des Areals an. Der Bezugstermin der Eigentumswohnungen ist ab dem 2. Quartal 2025 vorgesehen. • Lebendig und urban: ein neues Stadtquartier mitten in Burgdorf • Bestens vernetzt: zu Fuss, mit Bus, Bahn und Auto • Diversität: ein ausgewogener Mix aus Wohnen und Arbeiten EigentumswohnungenLEBENDIG, VERNETZT, KOMFORTABEL: WOHNEN IM AEBIGUETUrbanes, mobiles und bestens vernetztes Wohnen mitten in Burgdorf. Alles ist ganz nah: Sie können bequem zu Fuss einkaufen, Post- und Bankgeschäfte erledigen, gut Essen gehen oder die Schule besuchen. Der Bus hält praktisch vor der Haustüre und mit dem Zug sind Sie ruckzuck an weiter entfernten Zielen. Wer das Auto bevorzugt, profitiert von der zentralen Tiefgarage sowie vom Carsharing am Bahnhofsareal. Hier wohnen Sie und sind gleichzeitig Teil eines lebendigen, zukunftsweisenden Quartiers, das Synergien zwischen Wohnen und Gewerbe nutzt sowie mit attraktiven Begegnungszonen den Austausch fördert.In einem von Alfred Müller realisierten Gebäude-mitten im Aebi Areal, entstehen sechs Wohnateliers im Erdgeschoss sowie 36 Eigentumswohnungen in den fünf Etagen darüber. Bewusst klar und reduziert, knüpft die Architektur an die lange Industriegeschichte des Standortes an.Mit Flächen von 55 bis 126 m² bieten sich die offen konzipierten Wohnatelier im Erdgeschoss sowohl zum Wohnen wie auch für kreatives Arbeiten an. Die Grundrisse der Eigentumswohnungen sind funktional, komfortabel und so gestaltet, dass sie unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Sie umfassen 3.5 bis 4,5 Zimmer und Flächen von 53 bis 118 m². Alle Wohnungen in den oberen Etagen verfügen über einen Balkon. Ihr Ausbau entspricht einem gehobenen, gepflegten Qualitätsstandard. • Zentral: alles ganz nah • Funktional: bedarfsgerechte Grundrisse • Komfortabel: gehobener Ausbaustandard Gemeinde/LageCHARMANTE KLEINSTADT MIT URBANER INFRASTRUKTUR • Nahe Bern und optimal angebunden • Gute Infrastruktur und attraktiver Arbeitsmarkt • Bildungseinrichtungen auf allen Stufen • Breites Freizeit-, Kultur- und Gastronomieangebot Showroom AebiguetBesuchen Sie uns im Showroom an der Lyssachstrasse 107 in 3400 Burgdorf.Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch und Freitag von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr - 17:00 UhrWir bitten Sie, sich für einen Termin vor Ort anzumelden unter Tel. 034 420 21 21

  • 6cd376b14d-240613.jpg
  • 644dab2a40-240613.jpg
  • fa5dd0124a-240613.jpg
  • 9881dabb42-240613.jpg
  • f618384843-240613.jpg
  • 8591a0704b-240613.jpg
  • 71242c0442-240613.jpg
  • b9a6792041-240613.jpg
  • c78fe90945-240613.jpg
  • 5c1f05e64d-240613.jpg
  • 2ddf033f49-240613.jpg
  • 8acac43641-240613.jpg
  • 8594ffbb42-240613.jpg
1 / 13
644dab2a40-240613.jpg
fa5dd0124a-240613.jpg
9881dabb42-240613.jpg
4.5 rooms130m², CHF 856,050.–
Weieneggstrasse 11A, 3612 Steffisburg

3 ½ Zimmer-Wohnung, EG rechts in Steffisburg

• Gemütliches Wohn- und Esszimmer mit Zugang auf die Terrasse • Familienfreundliches und ruhiges Wohnquartier ohne Durchgangsverkehr • Grosszügige Terrasse mit Blick auf den Niesen und auf das Stockhorn • Nächst Einkaufen / ÖV / Schule / Naherholungsgebiet / Stadt Thun usw. Die 3 ½ Zimmer-Wohnung befindet sich im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses Weieneggstrasse 11A in Steffisburg. Das Haus liegt an leicht erhöhter Lage in einem ruhigen, familienfreundlichen Wohnquartier (Zubringer, 30er-Zone) ohne Durchgangsverkehr. Das Haus Nr. 11A umfasst 6 Wohneinheiten und gehört zur Überbauung Weieneggstrasse 11 + 11A mit einer gemeinsamen Einstellhalle (12 Plätze), 6 Besucher-Parkplätzen sowie einer gemeinschaftlichen Fläche mit Sitzplatz. Das Naherholungsgebiet beginnt direkt vor der Haustüre. Sowohl Spaziergänger, Jogger, Wanderer, Biker als auch Hundebesitzer finden ihr geeignetes Freizeitgelände. Verkehrstechnisch ist Steffisburg sehr gut erschlossen. Sie erreichen in wenigen Schritten bequem die Bushaltestelle Glockenthalerhof. Die Busse fahren regelmässig Richtung Thun Bahnhof und Umgebung. Einkaufen für den täglichen Bedarf ist in Steffisburg oder in der Stadt Thun ohne weiteres möglich. Die charmante 3 ½ Zimmer-Wohnung besticht durch ihren originellen Grundriss. Das helle Wohn- und Esszimmer bietet direkten Zugang auf die Terrasse mit Sonnenstore, einem praktischen Reduit und einem herrlichen Blick auf den Niesen sowie auf das Stockhorn. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich die separate und doch offene, sowie praktisch ausgestattete Küche. Die Küche bietet diversen Stauraum und ist mit folgenden Geräten ausgestattet: Backofen, Glaskeramikkochfeld, Geschirrspüler, Dunstabzug, Spülbecken, Kühlschrank mit Gefrierfach uvm. Verkaufspreis:3 ½ Zimmer-Wohnung, EG rechts CHF 650'000.-Einstellhallenplatz Nr. 37 (Gbbl-Nr. 3631-13-9) CHF 30'000.-Total CHF 680'000.- Besichtigungen:Gerne können Sie die Wohnung bereits jetzt online besichtigen. Sie finden bei uns auf der Webseite einen virtuellen 360 Grad-Panorama-Rundgang. Innenbesichtigungen vor Ort sind auf Voranmeldung selbstverständlich möglich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage! Das Schlafzimmer 2 verfügt über einen praktischen Einbauschrank und gleich daneben befindet sich das Schlafzimmer 3. Der Korridor/Eingangsbereich bieten ebenfalls praktische Einbauschränke. Das Badezimmer ist mit Badewanne, WC, Spiegelschrank, Radiator sowie Lavabo ausgestattet und befindet sich direkt beim Eingangsbereich. Der Einstellhallenplatz Nr. 37 (Gbbl-Nr. 3631-13-9) gehört zur beschriebenen Wohnung und befindet sich im Untergeschoss. Im 2. Untergeschoss befinden sich ausserdem das eigene Kellerabteil Nr. 8 mit Steckdose, die gemeinschaftlichen Wasch- und Trockenräume mit einer Waschmaschine und einen Tumbler sowie der gemeinschaftliche Veloraum. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

New building
  • e2b647f844-231107.png
  • 518ca68347-231107.jpg
  • 7b98cfa14c-231107.jpg
  • e7a8b9b74d-231107.jpg
  • 6feb537b41-231107.jpg
  • f8bac55746-231107.jpg
  • bc7c1ff446-231107.jpg
  • bd39cdc94c-231107.jpg
  • e2b647f844-231107.png
  • 518ca68347-231107.jpg
  • 7b98cfa14c-231107.jpg
  • e7a8b9b74d-231107.jpg
  • 6feb537b41-231107.jpg
  • f8bac55746-231107.jpg
  • bc7c1ff446-231107.jpg
  • bd39cdc94c-231107.jpg
1 / 16
3.5 rooms130m², Price on request
Tavelweg, 3360 Herzogenbuchsee

Attraktive 3.5 Zimmer-Eigentumswohnung

HerzogenbuchseeDie im Kanton Bern liegende Gemeinde Herzogenbuchsee gehört zum Verwaltungskreis Oberaargau. Sie liegt in unmittelbarer Nähe des naturgeschützten Burgäschisees und wird von den Dörfern Graben, Heimenhausen, Niederönz, Bettenhausen, Thörigen, Seeberg, Aeschi und demGemeindegebiet von Thunstetten umschlossen. Seit 2008 gehört auch der Ortsteil Oberönz zur Gemeinde Herzogenbuchsee. Auf dem Sonnenplatz kreuzen sich die Strassen der Nachbarsdörfer mit der alten Bern-Zürich-Strasse. Mit dem Dorfbrunnen und der Kirchgasse, welche den Blick auf die Kirche freigibt, dem Gemeindehaus und dem Kornhaus mit der Sonnenuhr wird der Sonnenplatz zum Herzen von HerzogenbuchseeVerkehrslage / Öffentliche VerbindungenHerzogenbuchsee ist verkehrstechnisch hervorragend erschlossen. Die Gemeinde profitiert von einer strategisch günstigen Position, da sie an der wichtigen Bahnlinie zwischen Bern und Zürich liegt. Darüber hinaus ist Herzogenbuchsee über die Autobahn A1 gut erreichbar, was die Anbindungan das nationale Strassennetz erleichtert. Dies macht die Gemeinde nicht nur für Pendler attraktiv, sondern erleichtert auch die Erkundung der umliegenden Regionen. Die Gemeinde Herzogenbuchsee legt zudem grossen Wert auf den öffentlichen Verkehr. Mit dem derzeitigen Umbau des Bahnhofareals und den neuen Zugängen, insbesondere auch aus dem westlichen Bahnhofgebiet, wird die Anbindung noch attraktiver. Daneben gibt es zahlreiche Busverbindungen,die umliegenden Gemeinden und Städte miteinander verknüpfen.InfrastrukturIn Herzogenbuchsee sind moderne Bildungseinrichtungen und familienexterne Betreuungsangebote vorhanden. Die medizinische Versorgung ist erstklassig und mit zahlreichen Arztpraxen, Fachärzten, Betreuungszentren, Apotheken und Drogerien breit aufgestellt. Die Einkaufsmöglichkeiten sind inHerzogenbuchsee vielfältig dank einer breiten Palette von Geschäften, Einkaufszentren und Märkten. Darüber hinaus werden auch die sportlichen Bedürfnisse der Bewohnenden durch die vielen Vereine und Einrichtungen wie Hallen- und Freibad, Fussballplatz, Sporthallen und Tennisplätze umfassend abgedeckt. Das Naherholungsgebiet ist zu Fuss in Kürze erreichbar und lädt zu erlebnisreichen Wanderungen ein.ProjektentwicklungDas vorliegende Projekt wurde im Rahmen eines Workshop-Verfahrens mit verschiedenen Fachexperten entwickelt und musste den folgenden Ansprüchen gerecht werden:- Städtebauliche Setzung- Erschliessung- Gebäudetypologie / Orientierung- Volumetrische Ausrichtung und Ensemblewirkung- Architektonischer Ausdruck und ErscheinungWie Sie den folgenden Seiten entnehmen können, wurden die Themen im nun baureifen Projekt perfekt integriert.BauprojektEs entstehen drei identische Wohnhäuser und eine gemeinsame Einstellhalle mit 23 Parkplätzen.Wohnungen werden mit dem geplanten Aufzug ab der Einstellhalle direkt erschlossen. Die ist sogar direkt von der Einstellhalle erreichbar. Jede Wohnung verfügt im über einen separaten Raum, der viele Nutzungsmöglichkeiten offen legt. Mit dem angrenzenden Naherholungsgebiet sowie den nahen Einkaufsmöglichkeiten und Infrastrukturen, bietet die Überbauung die beste Voraussetzung.Im Haus 1 werden folgende Wohnungen realisiert:Erdgeschoss und Obergeschoss:je 1x 3½ - Zimmer-Wohnungje 1x 4½ - Zimmer-WohnungDachgeschoss:1x 5½ - Zimmer-WohnungEnergiekonzeptIm vorliegenden Projekt wurde besonderes Augenmerk auf den Klimaschutz gelegt:- ein hochwärmedämmendes Einsteinmauerwerk gewährleistet ein behagliches Wohnklima- die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Erdsonden-Wärmepumpe- die Photovoltaikanlage liefert ihren Teil zur Optimierung und senkt die Verbrauchskosten