Commercio acquistare: Wenslingen

No results

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Altri immobili che potrebbero interessarvi in base ai tuoi criteri di ricerca
  • 690_660c5864c42741.69912807_1280x1280_meet-o.jpg
  • 690_660ff4168fddc9.04695163_1280x1280_meet-o.jpg
  • 690_660ff418847938.11881467_1280x1280_meet-o.jpg
  • 690_660ff4187ed724.43406043_1280x1280_meet-o.jpg
  • 690_660ff4187fbd23.28315619_1280x1280_meet-o.jpg
1 / 5
CHF 660’820.–
Felsenackerweg, 4142 Münchenstein

BIETERVERFAHREN: 751 m² Bauland in Münchenstein zu verkaufen

Im Süden erstreckt sich die Parzelle entlang von 11 Garagenboxen und wird nördlich, östlich und westlich vom Felsenackerweg begrenzt. Der gesamte westliche Teil der Parzelle, mit einer Fläche von 432m2, liegt in der Grünzone und darf nicht bebaut werden. Lediglich etwa 319m2 der Parzelle fallen in die Wohnzone W2a und sind für Bebauung zugelassen. Die Parzelle liegt am westlichen Rand der Gemeinde Münchenstein entlang des Felsenackerwegs, in einer städtischen Arbeitsplatzgemeinde und Teil der großen Agglomeration Basel. Westlich grenzt die Parzelle an den Wald bzw. die Grünzone. In der Umgebung sind verschiedenste Wohnbauten unterschiedlicher Größe und Baujahre zu finden, was eine vielfältige Bebauung ergibt. Die Parzelle befindet sich sowohl in der Grün- als auch in der Wohnzone. Die Anbindung mit dem Auto ist sehr gut, da die Autobahn H18 in nur 5 Minuten erreichbar ist. Die Basler Innenstadt ist mit dem Individualverkehr in ca. 10 bis 15 Minuten erreichbar.Die Bauparzelle soll möglichst zeitnah an den Meistbietenden verkauft werden. Der Verkauf wird in einem zweistufigen Bieterverfahren durchgeführt.Informationen zum Bieterverfahren:1. Eingabe Angebot mit Finanzierungsbestätigung bis 14.06.20242. Bieter werden über Höchstangebot informiert bis 17.06.20243. Eingabe letztes Angebot mit Finanzierungsbestätigung bis 28.06.20244. Gemeinderat Zuschlagsentscheid am 23.07.2024Wichtig: Der neue Bau- und Strassenlinienplan zur Parzelle Nr. 3958, Felsenackerweg, wurde vom Regierungsrat genehmigt. Das heisst, die Waldbaulinie wurde um 10m zurückverlegt und entspricht neu der Linie von der Grünzone.Au sud, la parcelle s'étend le long de 11 boxes de garage et est délimitée au nord, à l'est et à l'ouest par le Felsenackerweg. Toute la partie ouest de la parcelle, d'une superficie de 432m2, se trouve dans la zone verte et ne peut pas être construite. Seuls environ 319m2 de la parcelle relèvent de la zone résidentielle W2a et sont autorisés à la construction. La parcelle est située à la limite ouest de la commune de Münchenstein, le long du Felsenackerweg, dans une commune urbaine de travail et faisant partie de la grande agglomération de Bâle. A l'ouest, la parcelle est bordée par la forêt et la zone verte. Dans les environs, on trouve des immeubles d'habitation très variés, de tailles et d'années de construction différentes, ce qui donne une construction diversifiée. La parcelle se trouve aussi bien dans la zone verte que dans la zone résidentielle. L'accès en voiture est très bon, car l'autoroute H18 est accessible en seulement 5 minutes. Le centre-ville de Bâle est accessible en transport individuel en 10 à 15 minutes environ.La parcelle à bâtir doit être vendue au plus offrant dans les meilleurs délais. La vente se déroulera dans le cadre d'une procédure d'adjudication en deux étapes.Informations sur la procédure d'adjudication :1. dépôt de l'offre avec confirmation de financement jusqu'au 14.06.20242. les soumissionnaires sont informés de l'offre maximale jusqu'au 17.06.20243. dépôt de la dernière offre avec confirmation de financement jusqu'au 28.06.20244. décision d'adjudication par le conseil municipal le 23.07.2024Important : Le nouveau plan d'alignement des constructions et des routes concernant la parcelle n° 3958, Felsenackerweg, a été approuvé par le Conseil d'Etat. Cela signifie que la ligne de construction forestière a été reculée de 10 m et correspond désormais à la ligne de la zone verteTo the south, the plot extends along 11 garage boxes and is bordered to the north, east and west by Felsenackerweg. The entire western part of the plot, with an area of 432m2, is located in the green zone and may not be built on. Only around 319m2 of the plot falls within the residential zone W2a and is permitted for development. The plot is located on the western edge of the municipality of Münchenstein along Felsenackerweg, in an urban workplace community and part of the large Basel agglomeration. To the west,...

  • _34913.jpg
  • 69cf9bb5-bcfb-4d1c-8bea-9c82d6b28180.jpg
  • _34891.jpg
  • _34895.jpg
  • _34893.jpg
  • _34897.jpg
  • _34899.jpg
  • _34901.jpg
  • _34903.jpg
  • _34905.jpg
  • _34907.jpg
  • _34909.jpg
  • _34911.jpg
1 / 13
CHF 1’134’750.–
Birseckstrasse 85, 4144 Arlesheim

Wegen Umzugs: grosszügige, moderne Praxis mit PPs zu verkaufen

Sie suchen optimale Räume, um eine Arztpraxis, ein (Treuhand-, Architektur-) Büro oder ähnliches zu eröffnen? Hier haben Sie eine interessante Gelegenheit gefunden! Diese schön und modern eingerichtete Praxis wurde im 2006 gebaut und wird wegen Umzugs verkauft. Sie bietet einen hohen Komfort, alle technischen Finessen, um eine hochwertige, moderne Praxis zu führen. Die Praxis bietet ein grosszügiges Raumprogramm mit verschiedenen Behandlungszimmern und Büros, die auch relativ einfach angepasst werden können. Die Räumlichkeiten können sehr rasch bezogen werden und es sind einzig ein paar wenige Arbeiten auszuführen (Maler und ein paar kleine Reparaturen). Die Pläne entsprechen nicht mehr ganz der heutigen Situation, denn es wurden 4 Behandlungszimmer, 1 Gäste-WC und 2 Büros eingerichtet. Die Leichtbauwände können jedoch problemlos entfernt oder verschoben werden. Der grosszügige Empfang, eine Kochnische und die Garderobe mit eigener Toilette fürs Personal runden dieses interessante Angebot ab. Die Keller- und Lagerräume teilen sich die zwei Ärzte. Das schöne historische Haus stammt aus dem Jahr 1897 (!) und es wurde im Jahr 2006 komplett saniert. Zudem wurde der Neu- und Anbau für die Praxisräume angebracht.Die Liegenschaft liegt sehr zentral zwischen Arlesheim und Dornach und bietet ausreichend Parkplätze ums Haus für Ihre Patienten. Die Birseckstrasse liegt unweit der Birs, des Dorfeingangs von Dornach, vor allem des Bahnhofs Dornach und der Busstationen und der Autobahn. Somit gelangen Sie sowohl zu Fuss als auch mit dem Auto in wenigen Minuten zu den diversen Dienstleistungszentren. Sowohl Arlesheim als auch Dornach sind eine kulinarische Entdeckungsreise wert! Vom gemütlichen Morgenkaffee mit Gipfeli, dem leichten Business-Lunch oder dem deftigen Tagesteller am Mittag über den feinen Zvieri nach dem Spaziergang in der Ermitage oder dem Besuch im Forum Würth, bis hin zum Apéro im gemütlichen Gartenrestaurant und einem Nachtessen, das keine Wünsche mehr offen lässt: lassen Sie sich von den Arlesheimer und Dornacher Wirtinnen und Wirten überraschen.Im Banne Arlesheims befinden sich - neben Münchenstein - die ältesten bekannten Siedlungsorte des Kantons aus der Alt-, Stein- und Jungsteinzeit; die Ermitage-Höhle, der Hohle Felsen und die Hollenberg-Höhlen. 1239 verkaufte die Äbtissin Willebirgis von Hohenburg den Hof Arlesheim dem Bischof von Basel. Arlesheim kam zu grosser Bedeutung, als sich das Domkapitel, das von Basel nach Freiburg im Breisgau geflohen war, 1679 in Arlesheim niederliess. Domherrenhäuser und die Domkirche wurden gebaut. Durch die Französische Revolution ging das Domkapitel Arlesheim wieder verloren und der bischöfliche Teil des Birstals geriet unter französische Herrschaft. Am Wiener Kongress im Jahre 1815 wurde Arlesheim zum Kanton Basel geschlagen. 1832 setzten sich die Bürger von Arlesheim für die Kantonstrennung ein, seither ist das Dorf Bezirkshauptort. Das Arlesheimer Gemeindewappen ist eng mit dem Wappen der ehemaligen Vogtei Birseck verknüpft. Dieses geht auf das Adelswappen der Herren von Uesenberg zurück. Diese trugen den Flügel in ähnlicher Form in ihrem Wappen.

  • 40413c69cab3afa751e4c47ea836ed7f.jpeg
  • 88db36f7027c8d0178a0742b6c8d8dfb.jpeg
  • 7e6378348837801bc0a0108d3abbf1af.jpeg
  • 2e573ce8247899b1c8c78083cc142054.jpeg
  • b5f9761803fb85aae9e917bbf86ff6f9.jpeg
  • 70a374e724d082b5e926e4e8dcda30a4.jpeg
  • 4cd8a2e29d6fa291c9b4d377d9b45082.jpeg
  • 0b8552aa5a727037e8dd9c2823a7bcfe.jpeg
  • 9835949fca1c3c4ec1e0938faa0c457f.jpeg
  • 767d52f12129c9491df49228d8a52d11.jpeg
  • 7f33f35a21c98682eaeddd53e7cad99b.jpeg
  • c7e4fc7c50731f05c2a76aa8057e9f13.jpeg
  • 61b9959a2036660c3dcf9789e50aee23.jpeg
1 / 13
88db36f7027c8d0178a0742b6c8d8dfb.jpeg
7e6378348837801bc0a0108d3abbf1af.jpeg
2e573ce8247899b1c8c78083cc142054.jpeg
2’590m², CHF 3’270’750.–
Schwengiweg 12, 4438 Langenbruck

Ihr neues Zuhause für Geschäftsideen: Gewerbeliegenschaft in zweckbestimmter Zone

Das Ökozentrum, auf einem kleinen Plateau in die Landschaft eingebettet, wird bereits bei der Auffahrt vom Schwengiweg ersichtlich. Rechts in die Zufahrtsstrasse eingebogen sind fünf Parkplätze vorzufinden. Die Strasse teilt sich hier. Geradeaus geht es weiter zur Forschungshalle und dem Mitarbeiter*innen-Eingang sowie zwei weiteren Parkplätzen. Die andere Strasse führt von den Parkplätzen zum Haupteingang des Ökozentrums und dem danebenliegenden, vermieteten Gewerbeteil inkl. Containergaragen. Zum Empfang sind ausserdem ein alter Stall, eine Feuerstelle sowie der Aussensitzplatz des Ökozentrums ersichtlich. Jetzt wird auch die tatsächliche Grösse dieser Liegenschaft erkennbar.Das ganze Gebäude kann in 4 Trakte aufgeteilt werden, wobei in Trakt 1 und 3 je eine Wohnung vorzufinden ist. Vor dem Gebäude stehend ist ganz links die Nordwohnung (Trakt 1) angesiedelt. Sie verfügt über eine Garage, welche für zwei Autos Platz bietet. Neben den 5.5-Zimmer ist ein Aussenbereich vorhanden, welcher ebenfalls dazugehört. Anschliessend an diese Wohnung befinden wir uns im Trakt 2. Hier sind im Untergeschoss die Ersatz-Heizung (Öl), Wasserversorgung, Stromversorgung und zwei grössere Wechselrichter untergebracht. Die ausgelagerte Pelletheizung ist im kleinen Zusatzgebäude vis-a-vis der Nordwohnung untergebracht.Zurück im Trakt 2 sind im Erdgeschoss Küche, Speiseraum, 3 Zimmer, ein Badezimmer und ein WC anzutreffen. Darüber befinden sich drei Büros, alle drei nach Süden ausgerichtet. Zwei Toiletten und eine offene Sitzungsecke komplettieren diese Etage. Zum Mitteltrakt 3 führt das innenliegende Treppenhaus. Im EG sind drei Zimmer, vier Nebenräume und der grosszügige Empfangsbereich untergebracht. Das Untergeschoss beinhaltet einen Werkraum, WCs und Duschen, ein weiterer Arbeitsraum und ein Büro. Im Obergeschoss befinden sich zwei Büros und ein Putzraum sowie die Südwohnung, welche über eine aussenliegende Treppe und Trakt 4 zugänglich ist.Die 2012 erbaute Forschungshalle liegt anschliessend an den Trakt 3 direkt am Hang und bietet weitere vier grosse Büros und ein Sitzungszimmer im Dachgeschoss. Die Forschungshalle besticht mit ihrer Höhe und dem Galeriestock auf der linken Seite. Neben einer Speziallüftung wurde hier auch ein hohes Tor und ein Hebelift mit seitlichen Führungsschienen installiert. Trakt 4 ist vom Trakt 3 via UG und EG zugänglich. Zwei wunderschöne Sitzungszimmer sowie ein grosser Nebenraum wurden hier mit dem Bau der Forschungshalle im 2012 saniert und erstrahlen weiterhin im schönen Holz. Darunter ist im UG das vermietete Lager des Gewerbeteils untergebracht. Die eingemietete Firma erstellte neben dem Trakt 4 noch weiteren Stauraum und Garagen mit Containern.Im Aussenbereich verfügt das Grundstück über 7'383 m². Diese werden einerseits durch zwei Pachtverträge unterhalten, andererseits werden sie als Terrasse sowie Garten- und Verweilfläche genutzt. Die Natur ist hier einzigartig zu spüren und auch zu sehen. So haben neben einem Specht auch andere Vogelarten die Bäume eingenommen. Die Sicht auf den gegenüberliegenden Sporthang mit einer Rodelbahn, Kletterpark sowie Skilift lässt das FreizeitFeeling im Grünen noch mehr aufkommen.Die Bautätigkeit rund um die Liegenschaft ist im Auge zu behalten und wertet nicht nur den Ort Langenbruck noch mehr auf, sondern insbesondere auch diesen schönen Hang. Am 12. März wurde in der Gemeinde darüber abgestimmt, ob der Perimeter unter dem Gebäude mit Wohnraum bebaut werden soll. Dies wurde von der Mehrheit der Bevölkerung angenommen. Somit kann man annehmen, dass rund 100 neue Einwohner diesen Wohnraum besetzen werden. Dem neuen Besitzer steht viel Fläche zur Verfügung. Die Frage ist, für was diese eingesetzt und rentabilisiert wird.Verlangen Sie unsere ausführliche Verkaufsdokumentation für weitere Interessante Informationen.Noch nicht das Richtige gefunden? Das Team von IMMOSEEKER steht Ihnen gerne zur Seite

  • 25064b61-7cef-4d29-8ff8-eee2677c99be.jpg
  • a8cafe5e-62dc-447b-811f-9520b17a7ff1.jpg
  • a5273326-8a0a-4ca6-86d4-21f9c08467dc.jpg
  • be7c5a85-774d-43ba-9f55-1e9bb67a5cd9.jpg
  • f7c1f2d8-b516-4fe0-b13b-ba21cd2bae0f.jpg
  • a4f3d9e2-8721-40c5-9929-b3c8b290dfba.jpg
  • ad400115-927b-4d30-bf40-8a75354a79c9.jpg
  • bd970a40-0951-4ea4-8c15-9bcef0ac531a.jpg
  • 8466d5c5-81b0-4160-aef8-50d43555eed1.jpg
  • ef2e0499-2442-47f9-ab4d-2df9d42c21d9.jpg
  • 0590c613-08f8-49f2-ad9c-ef4d8455b100.jpg
1 / 11
500m², CHF 1’268’250.–
Schalbergstrasse 107, 4153 Reinach

Grosse Werkstatt mit Büro, Lager und Parkplätzen an interessanter Lage

In einem Wohngeschäftshaus stehen Ihnen auf zwei Ebenen Gewerbeflächen für einen vielseitigen Gebrauch an zentraler Lage von Reinach BL zur Verfügung. Die gesamte Nutzfläche beträgt 500 m² und ist in Atelier, Büro, Lager/Arbeitsplätze und Umkleide-Kabinen mit Duschen, separate WCs für Frauen und Männer sowie einem Aufenthaltsraum mit Küche aufgeteilt. Je nach Betriebsart können sich maximal 12 Personen darin aufhalten. Die Räumlichkeiten werden mit der neuen Wärmpumpe über die Fussbodenheizung erwärmt. Sockelgeschoss: Der Zugang ins Sockelgeschoss ist sowohl über das Garagentor mit Rampe (und integrierter (Flucht-)Türe) als auch über das Treppenhaus vom Erdgeschoss oder von der Autoeinstellhalle direkt durch den privaten Eingang zu erreichen. Ebenso können mit Kleinfahrzeugen über die Rampe in den Raum gefahren werden, um diese zu beladen. Aufteilung: Lager, Arbeitsfläche, seitliche Lagerräume, Luftschutzraum, Durchgang zu den Parkplätzen mit Lagermöglichkeit für Autoreifen etc.. Genauso ist von hier aus der Zugang zu den Umkleidekabinen, Aufenthaltsraum mit der Küche und unter der Treppe ist noch ein grosszügiges Reduit vorhanden. Erdgeschoss: Über den Haupteingang geht es links in die Büroräumlichkeiten und durch diese in den grossen Atelier- Raum. Natürlich gelangen Sie auch über die Rampe und durch die Garage ins Atelier. Ein grosser Vorteil ist, dass mit Lieferwagen direkt ins Atelier gefahren werden kann. Die Büroräume bieten viel Platz und das WC im EG lässt sich auch mit relativ einfachen Eingriffen auf ein zweites WC erweitern. Im Reduit unter der anderen Treppe ist auch viel Raum um weiteres Material zu lagern. Parkplätze: Sechs Parkplätze gehören zu Gewerbefläche dazu. Vier davon sind in der Autoeinstellhalle und zwei Aussenparkplätze vor dem Gebäude. Gemäss Zonenreglement ist der Wortlaut Wohn- und Geschäftszonen folgender und bietet somit diverse Möglichkeiten für manche Geschäftstätigkeiten: Wohn- und Geschäftszonen umfassen Gebiete, die der Wohnnutzung und wenig störenden Betrieben vorbehalten sind. Zugelassen sind namentlich Läden, Dienstleistungsbetriebe, Geschäfts- und Büroräumlichkeiten, Schulungsräume, Wohn- und Beschäftigungsheime, Restaurants, Hotels, Handwerksbetriebe sowie ähnliche Betriebe mit wenig störenden maschinellen Einrichtungen. Na, neugierig geworden, so freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und an die Autobahn ist hervorragend, sodass Sie schnell und bequem in die umliegenden Städte/Dörfer gelangen können. In zwei Minuten ist die Tramhaltestelle Vogesenstrasse zu Fuss erreichbar. Die Tramlinie 11 bringt Sie innert 20 Minuten an den Bahnhof in Basel. Mit dem 64er Bus ist der Bahnhof Dornach-Arlesheim in 15 Minuten zur erreichen. Auch bereits in fünf Gehminuten ist die Auswahl zum Einkaufen sehr gross wie zum Beispiel bei Migros, Coop, Denner, Bäckereien, Banken, Apotheke und weitere kleinere Läden. Insgesamt ist die Lage des Hauses vorteilhaftig für ein ideales Arbeitsklima bereit zu stellen.Reinach ist die Gemeinde die sich selbst «die Stadt vor der Stadt» nennt. Mit etwas mehr als 19'000 Einwohnern und steuergünstige Wohngemeinde mit Industriequartieren, in welchem unter anderem namhafte Firmen angesiedelt sind, ist sie eine beliebte und gesuchte Wohngemeinde. https://www.reinach-bl.ch/de/verwaltung/dokumente/dokumente/politik-und-kommunikation/Image-Broschuere-Reinach-2024.pdf

  • 05fc4f254c-240530.jpeg
  • 506cf28d48-240530.jpeg
  • 968a8bd240-240530.jpeg
  • a2672eec49-240530.jpeg
  • 14a595844a-240530.jpeg
  • c3c7909d40-240530.jpeg
  • 93f58b5049-240530.jpeg
  • 3d2712fe45-240530.jpeg
  • 3e93e5564f-240530.jpeg
  • 28c9b0a840-240530.jpeg
  • b9c2c5a44c-240530.jpeg
  • e1550d0f4e-240530.jpeg
  • 4d5e2be845-240530.jpeg
1 / 13
480m², CHF 2’896’950.–
Fleischbachstrasse 25, 4153 Reinach BL

Restaurant Wacker mit Wirtewohnung

Reinach4153 Reinach BL liegt im Bezirk Arlesheim, im Kanton Basel-Landschaft und misst mitlerweile 19'667 Einwohner.Die Steuerbelastung liegt bei 13.2% (Kanton: 13.5%).Für die letzten fünf Jahre weist die Gemeinde im Durchschnitt eine jährliche Wohnbautätigkeit von 1.2% auf, während die Leerwohnungsziffer aktuell 1.0% beträgt (Stand 1. Jun. 2023). Die Immobilienpreise haben sich in den letzten fünf Jahren um +14.2% verändert (Kanton: +18.9%).Was bekomme ich für mein Geld • Bekanntes gut laufendes Restaurant Wacker, welches sich in einem sehr guten Zustand befindet und stetig erneuert und erweitert wurde inklusive Wintergarten mit einer Gesamtfläche von ca. 140 m2 • Wohnung im Obergeschoss von ca. 82m2 Nettowohnfläche + ca. 20 m2 Terrasse, welche auf ca. 40 m2 vergrössert werden kann! • Küche in der Wohnung mit Cerankochfeld und Bora-Abzug, Geschirrspühler V-Zug, Combair Steam ebenfalls von V-Zug und Labrador Granitabdeckung • Bad mit Badewanne und Dusche und integrierter Waschmaschiine und Tumbler von V-Zug • Bodenbeläge Plattenboden und Laminat • Oelheizung, wärmeverteilung über Radiatoren • Fenster, Holzfenster, 2-Fachverglast • Die Toilette für das Restaurant befinden sich im Untergeschoss, welches mit einem Treppenlift zum Erdgeschoss/Restaurant verbunden ist • 2 Garagenplätze • 8 Aussenparkplätze • Grundstück von 808 m2 in der Zone W2B an top Lage mit Parkähnlicher Anlage im hinteren Bereich.... • Ausnutzungsziffer von 70%, somit ist eine maximale Wohnfläche von 565.6 m2 möglich! • Bebauungsziffer von 28% • Wohnung mit m2 Wohnfläche und einem Balkon von m2 • Riesen Möglichkeiten für eine Erweiterung oder Umnutzung! Sie wollen alle Photos sehen?https://immoworldswiss.ch/de/objekteInvestitionenGrosser Umbau 1983 • Seitlicher Anbau • Toiletten • Restauranterweiterung • Bar • Küche neu Total CHF 600'000.-Diverse 1987 • Küchenerweiterung • Anbau Garage • Lagerraum • Personalraum mit Dusche und Umkleidekabine Total CHF 200'000.-Wintergarten 1993/1994 • Wintergarten 27.6 m2 Total CHF 120'000.-Restaurant und Wohnung 1994Restaurant: • Lüftungsersatz CHF 10'000.- • Zusätzliche Lüftung und eine Glastrennwand zum Fumoir CHF 4'000.- • Deckeneinbau inklusive Beleuchtungskörper CHF 25'000.- • Neuer Plattenboden anstelle von Teppich 110 m2 CHF 15'000.- Total CHF 54'000.-Wohnung: • neue Küche CHF 20'000.- • neuer Bodenbelag, statt Teppich Laminat 80 m2 CHF 6'000.- • Alles neu gestrichen CHF 10'000.- Total CHF 36'000.-Total wurden also seit 1983 CHF 1'010'000.- investiert!Haben wir Ihr Interesse geweckt?Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin unter 076 324 15 66 oder 079 426 93 92 (Bitte keine Anrufe von Maklern)Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung beraten und begleiten wir Sie gern als Immobilienspezialisten beim Kauf oder Verkauf ihrer Immobilie.Da uns Ihre Zufriedenheit besonders am Herzen liegt, prüfen wir die Verkaufsobjekte, die uns anvertraut werden, gründlich und schätzen Sie realistisch ein und gehen beim Verkauf transparent auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein.Haben Sie auch gute Erfahrungen mit uns gemacht? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns weiterempfehlen. Für jede Immobilie welche Sie uns vermitteln und wir verkaufen können, schenken wir Ihnen bis zu CHF 3000.-!Ihre Immoworldswiss GmbHThomas und Christine LiptayAlle Angaben ohne Gewähr und Irrtümer vorbehalten!

Altri oggetti interessanti