Terreno edificabile in vendita: 3948 (Unterems, Oberems)

No results

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Nessun oggetto corrisponde ai Suoi criteri

Altri immobili che potrebbero interessarvi in base ai tuoi criteri di ricerca
  • 64b1b04ea0ef953f11fc1b0d0ba5c5aabe05bdd1_2560x2560_meet-o-ww120.jpg
  • e3cc5565b0e949b12284790842442391b13ae016_2560x2560_meet-o-ww120.jpg
  • efb5a1e70415088d6fd5bdd8654f86f713bd1883_2560x2560_meet-o-ww120.jpg
  • aaf5073652448b804081abbc758d88e70e896699_2560x2560_meet-o-ww120.jpg
  • 31c526053f7d306de2a415c882dad708ba37356f_2560x2560_meet-o-ww120.jpg
1 / 5
CHF 330.–
1993 Veysonnaz

Belle parcelle au centre de la station

Parcelle de 1252 en densité 0.8, en zone centre de la station T80. Dans cette zone sont souhaités: les habitations collectives à caractère secondaire, les hôtels (y.c. auberges, pensions, etc.) et les appart-hôtels, ainsi que les activités économiques et commerciales.L'indice d'utilisation de base est de 0,80.Lors de la réalisation d'un hôtel, l'indice d'utilisation peut être augmenté à 1,20, à condition d'affecter 50 % de la surface totale de plancher, ou au minimum 30 lits, à une activité hôtelière. En principe, la partie de la construction utilisée pour l'hôtel devra former une unité séparée. Dans cette partie, une seule cuisine sera autorisée.L'indice d'utilisation peut être augmenté à 1,00, à condition d'affecter le 15% de la surface totale de plancher pour une utilité publique d'intérêt général (commerces, établissements publics, services, etc.) et/ou le 50% de la surface totale de plancher pour des appartements dont la mise en location est garantie.Lors de l'élaboration d'un plan de quartier qui offre des solutions intéressantes pour l'aménagement du secteur, l'indice d'utilisation peut être augmenté de 0,10. Dans les secteurs classés en zone à aménager, la nature et le degré de l'affectation ainsi que lesprescriptions architecturales peuvent être précisés davantage par des cahiers des charges.PrescriptionsLes constructions contiguës sont admises avec un maximum de 3 unités accolées. La longueur totale de la plus grande des façades n'excédera pas 45,00 m.Les constructions respecteront une distance minimale à la limite du 1/3 de la hauteur des façades, mais de 6,00 m au moins pour la façade aval et de 4,00 m au moins pour les autres façades.Hauteur maximale: 17,00 m. Pour les hôtels, la hauteur peut être portée à 18,00 m.Les ouvertures baignoires dans le toit sont admises pour autant que leur surface maximale par pan de toiture de ce type ne soit en aucun cas supérieure aux 15 % de la surface construite au sol, relative au même pan de toiture, chaque surface de ce type d'ouverture ne pouvant en aucun cas dépasser 15 m2 de surface.

  • 57cc73e240-220727.jpeg
  • 54bce4bd49-220727.jpeg
  • 899a66334a-220727.jpeg
  • 96e43c4449-220727.jpeg
  • 3667667442-220727.jpeg
  • 42887def4d-220727.jpeg
  • 9f7193ef46-220727.jpeg
  • 937f4f9147-220727.jpeg
  • 57cc73e240-220727.jpeg
  • 54bce4bd49-220727.jpeg
  • 899a66334a-220727.jpeg
  • 96e43c4449-220727.jpeg
  • 3667667442-220727.jpeg
  • 42887def4d-220727.jpeg
  • 9f7193ef46-220727.jpeg
  • 937f4f9147-220727.jpeg
1 / 16
Prezzo su richiesta
Obere Ringstrasse, 3935 Bürchen

Attraktives Bauland in Bürchen

• Nur als Erstwohnsitz geeignet Lage und ErreichbarkeitBürchen, das Birkendorf liegt auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau oberhalb von Visp. Die Gemeinde erstreckt sich im Talgrund auf 640 m ü. M. bis zum höchsten Punkt auf 2‘810 m ü. M.. Das Bergdorf grenzt an die Ortschaften Visp, Zeneggen, Törbel, Raron und Unterbäch. Bürchen ist das ganze Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto ab Visp) problemlos erreichbar. Bushaltestellen, ein Dorfladen, Restaurants und das Skigebiet sind nur wenige Schritte entfernt.Die Bauparzellen Nr. 365 und die Parzelle 364 (wird ev. ausgezont) liegen in der Wohnzone F 2 an der oberen Ringstrasse in Bürchen direkt an der Strasse.Art. 71 des Bau- und Zonenreglement der Gemeinde BürchenFerienhauszone F2Zweck der Zone:Überbauung mit Ferienhäusern in traditioneller Bauart.Bauweise: offenGeschosszahl: max. 2 VollgeschosseGebäudehöhe: max. 7.50 m O.K. Fusspfettemax. 10.50 m O.K. FirstpfetteGebäudelänge: in der Regel 12.00 m (Ausnahme siehe Art. 34)Grenzabstand: kleiner Grenzabstand 1/3 der Höhe, mindestens aber 3.0 mgrosser Grenzabstand: 70% der Gebäudehöhe, mindestens aber 4.0 mAusnutzung: az = 0.4Baumaterial: das Sockelgeschoss ist in Mauerwerk oder Beton, der Aufbau mindestens zur Hälfte in Holz zu erstellen.Lärmempfindlichkeit: Stufe IIBesondere Bestimmungen:- In der Ferienhauszone F2A kann während der Wintersaison (Langlauf) die Zufahrt über die Flurstrasse verboten werden. Die Bewohner haben während der Winterzeit laut Art. 66 den Nachweis der Parkierung an geeignetem Orte zu erbringen.- In der Ferienhauszone "SNP Blatt" wird nach dem homologierten Quartierplan gebaut.- In der Zone F2B "Perimeter verlegter Baurechte" darf nur im Rahmen der Freihaltung des Gebietes "Bodmen" gebaut werden. Es sind die Bestimmungen der Ferienhauszone F2 anzuwenden.- Im Perimeter der Skipiste innerhalb der Ferienhauszone F2 darf nicht gebaut werden. Die entsprechende Ausnutzung muss im Rahmen des festgelegten Sondernutzungsplanes umgelegt werden.Verkaufspreis: CHF 150.00 m2Verfügbarkeit: Sofort oder nach VereinbarungAllgemeines über BürchenDas Walliser Bergdorf Bürchen liegt der Sonne ausgesetzt auf einer Terrasse hoch über dem Rhonetal am Fusse der Moosalp und dem Knotenpunkt Visp. Mit zugeschnittenen Sommer- und Wintererlebnissen für Kinder hat sich die Region zu einer kleinen aber feinen, familiären Feriendestination entwickelt. Von Frühling bis Herbst ist die Moosalpregion ein schmuckes Wanderparadies. Im Winter ist die Ferienregion ein familiäres Wintersportgebiet. Ein kleiner Teil der Gemeindefläche wird als Siedlungsfläche genutzt, die Hälfte ist bewaldet und ein Grossteil wird immer noch landwirtschaftlich genutzt. Bürchen weist einen klaren Streusiedlungscharakter auf, das Ortsbild prägen die viele kleine, autonomen Weilern. Zu Bürchen gehört das Wintersportgebiet Moosalp, welches mit demjenigen der Gemeinde Törbel verbunden ist. Kindergarten und Primarschule befinden sich vor Ort