Bevölkerungsentwicklung und Steuern
Aktuell wohnen in Deisswil bei Münchenbuchsee 86 Menschen – dies entspricht einer 0 % im Vergleich zu 3 Jahren vorher.
Die Höhe der Steuerbelastung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits spielen die Einkommensverhältnisse der Bevölkerung eine Rolle, da höhere Einkommen meist auch höhere Steuern nach sich ziehen. Zudem beeinflussen auch die Steuersätze der verschiedenen Steuerarten (Bundes-, Kantons-, Gemeinde- und Personalsteuer) die Abgabenhöhe. Weitere Faktoren können die Steuerpolitik und die finanzielle Lage des jeweiligen Kantons oder der Gemeinde sein. Auch die Aufgaben und Leistungen, die von den Steuereinnahmen finanziert werden müssen, können die Steuerbelastung beeinflussen. Die aktuelle Steuerbelastung liegt bei 12.97 %. Kinderlose, ledige Personen zahlen in Deisswil bei Münchenbuchsee im Schnitt 17.2 % Steuern, ein pensioniertes, verheiratetes Paar 16.49 %, ein Ehepaar mit 2 Kindern 8.88 % und ein kinderloses Ehepaar 12.48 %. Zusätzlich umfasst der Steuerfuss der Region 89 %. Das durchschnittliche Einkommen liegt hier bei CHF 78’135, die Arbeitslosenquote beläuft sich auf 0 %.
Wohnungsbestand
Der Wohnungsbestand in Deisswil bei Münchenbuchsee beläuft sich auf insgesamt 48 Wohnungen. Der Bestand an Wohnungen setzt sich aus 2 1-Zimmer-Wohnungen, 8 2-Zimmer-Wohnungen, 17 3-Zimmer-Wohnungen sowie 9 Wohnungen mit 4 Zimmern zusammen. Die Anzahl der angebotenen Wohnungen beläuft sich auf 4 5-Zimmer-Wohnungen und 8 Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern.
Neue Wohnungen
Deisswil bei Münchenbuchsee hat in den letzten 5 Jahren 4 neue Wohnungen erhalten. 2 dieser Wohnungen haben zwei Zimmer. 1 neue 3-Zimmer-Wohnung und 1 Wohnung mit 4 Zimmern sind ebenfalls entstanden.
Zu vermietende Wohnungen
Die Durchschnittsmiete für eine Wohnung in der Region liegt bei CHF 1500. Ein Viertel aller Mieten entspricht oder liegt unter einer monatlichen Miete von CHF 1140. Die monatlichen Mietkosten liegen unter CHF 2190 oder entsprechen diesem Preis (75%-Quantil).