Doppeleinfamilienhaus Kaufen: 8777 (Betschwanden, Diesbach GL)

No results

Kein Objekt entspricht Ihren Kriterien

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • 732dc7d9de303c01565e6ab310d3b750.jpeg
  • 723a977daeae0c540355692555d78d97.jpeg
  • 706a62cfdade5fb7ba75448419fd72c3.jpeg
  • b37c35c63cbb04a028496739000dedeb.jpeg
  • a2cb6bc778dfaddb785a7895c7603ef4.jpeg
  • 98bcc4a2c2fb8d43a8e4e15837999212.jpeg
  • c77fc8e826782deff5d9108a0a81a7d6.jpeg
  • 1919109d67d2715aa979cce40ecbc4ac.jpeg
  • f887f6800e9b98d034be325c4e4fb12d.jpeg
  • b697b9a37de20085f6b1a86948439cc7.jpeg
  • e3648ae007ff24103c13e41b59189db0.jpeg
  • 93dc4897f60634022511d10a222a6f8c.jpeg
  • 8030a843f0226b3b0783a0072dfb8564.jpeg
1 / 13
160m², CHF 865’260.–
Mädlistrasse 3, 8755 Ennenda

Gepflegtes Einfamilienhaus an schöner, sonniger und ruhiger Wohnlage

LageSchulangebotDer Kindergarten und die Primarschule können in Ennenda bzw. Glarus besucht werden. Die Oberstufe und die Mittelschule liegen in Glarus und sind zu Fuss oder mit dem Velo gut erreichbar. EinkaufsangebotIn Ennenda selbst finden Sie Läden für den täglichen Bedarf an Lebensmitteln und in Glarus finden Sie diverse Detailhändler, Grossverteiler und Fachgeschäfte. FreizeitDie Lage des Hauses bietet direkten Zugang zur Natur und somit viele Möglichkeiten sich draussen zu bewegen. Die Talstation der Aeugstenbahn, als Erschliessung zum Wild- und Naturschutzgebiet Schilt, liegt in Ennenda. Die Ennetberge mit vielen Wanderrouten liegen praktisch vor der Haustüre, am Osthang von Ennenda. Die Naherholungsgebiete rund um den Klöntalersee, den Obersee in Näfels sowie die Region Oberblegisee in Glarus Süd und weitere begehrte Berg- und Wanderziele sind in kurzer Geh- oder Fahrzeit zu erreichen Die Anfahrt zu den bekannten Sommer- und Wintersportorten Elm, Braunwald und Filzbach dauert je eine knappe halbe Stunde.Das 1996 umfassend sanierte, einseitig angebaute Haus an sonniger Lage, präsentiert sich in gepflegtem Zustand und ist sofort bezugsbereit.Baubeschrieb / KonstruktionDas Gebäude wurde ursprünglich in einer Mischbauweise aus Bruchsteinmauerwerk und Holzkonstruktion gebaut. Später wurden zusätzlich Tragelemente aus neuerem Mauerwerk verbaut. Das Haus wurde 1996 total saniert und den heutigen Wohnbedürfnissen angepasst. Der angebaute Schopf ist nicht ausgebaut, dieser bietet aber grosszügigen Stauraum, zugänglich direkt von den Wohnräumen her. Beheizt wird das Haus durch einer Gasheizzentrale, Baujahr 2017 und Wärmeverteilung über Radiatoren. Der schöne Specksteinofen im Wohnraum hat eine hohe Kapazität und sorgt in der Übergangszeit und im Winter für eine gemütliche Atmosphäre. In der Küche ist zusätzlich ein TIBA-Holzkochherd vorhanden.Bei der umfassenden Sanierung wurden auch die Fenster ersetzt. Kurzbeschrieb / RaumaufteilungErdgeschossGang/TreppenhausHeizung/TechnikHobbyraum1. ObergeschossGang/TreppeKücheWohnzimmer2. ObergeschossGangGäste-WCNasszelleZimmerDachgeschoss2 ZimmerEstrichSchopfanbaumit Zugang vom Haus her auf verschiedenen Ebenen.Nettowohnfläche: 160 m2Keller/Schopf: 75 m2 Einen detaillierten Raumbeschrieb mit Massangaben finden Sie in der Dokumentation. Pläne sind leider keine vorhanden. MaterialisierungDas Haus wurde 1996 komplett saniert und umgebaut. Die Böden sind im Eingangsbereich, der Küche und der Nasszelle mit keramischen Platten belegt. Die Zimmerböden sind mit Laminat versehen und die Wände sind mehrheitlich mit weissem Abrieb oder Täfer gestaltet. Das Wohnzimmer präsentiert sich in klassischem "Glarnertäfer". Speziell zu erwähnen ist die edle, sehr wertige Wandfront mit verschiedenen Einbauschränken und einer Schlafkoje "einem Gutschli" aus massivem Nussbaumholz. Die Schranktiefe beträgt 55 cm. Die Küche mit vielen Einbauten ist gut und wohnlich ausgestattet, die Arbeitsfläche ist mit einer Granitabdeckung belegt und der gemütliche Sitzbank lädt zum Verweilen ein. Gekocht werden kann zur Abwechslung auch auf dem Holzherd.Die grosse Nasszelle bietet eine Badewanne, eine Dusche und ein Doppellavabo sowie einen Einbauschrank und einen Handtuchradiator.

  • 68aa0d106a79491e398132658a102a46.jpeg
  • 377f060ca48619fc1152ba14bd65e867.jpeg
  • 56119bedb28fa45961559ee6b4d6fb1f.jpeg
  • 8148fa3cdc58e60353d5ae0f74458ff5.jpeg
  • f2e6843e44ca5c80b8696fb23d0ca2e1.jpeg
  • 0e3eaf715eb3f092e7bced0ae1835cda.jpeg
  • 7a58bd4207de9bd682a068093fd21982.jpeg
  • 9dc02026277e6c1dfd58f085e11673be.jpeg
  • ec95b34c4445775400400eb81265d1bd.jpeg
  • 6ed4419713473c1d2043f19f578f45c2.jpeg
  • 224cd23291e0842a0b06b1d560a8f8e2.jpeg
1 / 11
1.5 Zimmer35m², Preis auf Anfrage
Schwändi 9, 8777 Diesbach GL

RESERVIERT

Alter Stall, umgebaut zum Ferienhaus. Tolle Aussicht, ruhig gelegen. Liegenschaft mit viel Charme, der ideale Abenteuerspielplatz für Kinder, Jugendliche oder jung gebliebene Erwachsene. Ein Ferienhaus für Leute mit handwerklichem Geschick.Hinten im Tal steht der Tödi, der Höchste unter den Dreitausendern der Glarner Alpen. Nah der Urnerboden, die grösste Alp der Schweiz auf dem Weg zum bekannten Klausenpass. Auch schnell erreichbar, Braunwald, ein familienfreundlicher, autofreier Skiort und ein traumhaftes Wandergebiet. Daneben auf einer Schulter der sagenumwobene Oberblegisee, im Osten der Freiberg Kärpf, das älteste Wildschutzgebiet Europas.Die Verbindungsstrasse von Schwanden nach Linthal wird von kleinen, schmucken Siedlungen gesäumt, Diesbach ist eine davon. Hier wirkt alles ländlich und überall sind geschmackvoll renovierte Liegenschaften und hübsche neue Häuser zu sehen.Das Ferienhaus steht am westlichen Talrand, ungefähr 130 m über der Talsohle, die Aussicht von dort oben ist aussergewöhnlich. Vom eigenen Parkplatz an der Brücke bis zum Haus sind es gute zehn Minuten zu Fuss. Zwei Geländestufen und 600 Höhenmeter weiter oben finden sich die nördlichsten Siedlungsteile von Braunwald.Die Liegenschaft ist ein uralter, umgebauter Stall, der Aufbau dieser Gebäude ist von alters her unverändert und eine Art Kulturgut: Der Mauersockel aus Bruchstein ist Gründungswand und Feuchtigkeitsschutz für die Holzkonstruktion. Ausgeführt als ein für den Alpenraum typischer Strickbau, mit schönen Eckverkämmungen und Balkenköpfen. Die Rundhölzer liegen aber nicht dicht aufeinander, sondern sind mit einem kleinen Abstand voneinander verzapft, damit der Raum durchlüftet wurde.Das Gebäude wurde vor ca. 25 Jahren ausgebaut. Im halbversenkten Erdgeschoss mit Wänden aus Bruchstein befindet sich ein grosser Raum, der als Lager und Werkstatt dient und der Eingangsbereich zur Ferienwohnung. Auch ein kleiner Weinkeller fehlt nicht. Das erste Obergeschoss beinhaltet einen L-förmigen Raum, der als Küche und Wohnzimmer genutzt wird. Auf diese Stock gibt es noch ein Schlafzimmer und eine Nasszelle mit WC, Lavabo und Dusche. Im zweiten Obergeschoss ist ein Massenlager eingerichtet.In beiden bewohnten Etagen wurde mit dem neuen Innenausbau eine Isolation verbaut. Die Wände passen gut zum rustikalen Stil ? ganz viel Holz. Auch das komplette Dach wurde erneuert, die Eindeckung besteht aus robustem Welleternit.Viele Jahre wurde das Haus mit Sorgfalt und Respekt vor der alten Bausubstanz immer wieder angepasst und ertüchtigt. Es wurde aus dem Geltungsbereich des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht entlassen und darf gemäss Verfügung "erneuert, teilweise geändert, massvoll erweitert und wiederaufgebaut werden".Von dem über zwei Hektaren grossen Grundstück werden 400 m2 abgetrennt, auf diese neue Parzelle kommt das Ferienhaus zu liegen. Das restliche, ca. 20000 m2 grosse Waldgebiet kann für einen symbolischen Betrag gepachtet werden.Um schwere Lasten zum Ferienhaus zu bringen, gibt es eine Aebi-Motorkarette. Die Stromversorgung mit Solarzellen, Batterien und Notstromaggregat funktioniert, hat aber noch Potential. Im Erdgeschoss ist gegen den Hang eine Zisterne gegraben, die immer Wasser führt. Wer in den Ferien Ruhe und etwas Abenteuer sucht, hier findet man beides - Ideal geeignet, wer über handwerkliches Geschick verfügt. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und bedienen Sie gerne und ganz unverbindlich mit den Verkaufsunterlagen.

  • 63a34d5ec313974c1a931a07b2a6282d.jpeg
  • 6a44dd855088572cf6c945782ed50ad7.jpeg
  • bc096e92e0e54f9aa78f1f8bd48740b9.jpeg
  • a31975e71650e6e3360bed233c7f40cf.jpeg
  • 4b9fe6e8b17b765682ea185b435e3c33.jpeg
  • 3ab3fbbc2261342d0d56c548d097aee2.jpeg
  • 000bd25562b85268b19986f328794eac.jpeg
  • 130d77d7dc2bdec974bce5b1c2c9400f.jpeg
  • b77948255edc2b1ae7a0e0d881172b50.jpeg
  • e53ecd9726a40d53bd4bef82f1474158.jpeg
  • 11f73c0a9efd52d57aea2520f6356b7c.jpeg
  • 44c0698d3884ee3fd4e302c002154472.jpeg
  • 39ea066b01c004c6480b9e988241ec04.jpeg
1 / 13
2 Zimmer180m², CHF 589’380.–
Elsenerstrasse 8, 8865 Bilten

IM GRÜNEN

Hübscher Hausteil, würdig gealtert, mit grossem, märchenhaft verwilderten Garten. Am Dorfrand gelegen, in einer Gegend mit hohem Freizeitwert und viel Lebensqualität - da wohnen, wo andere auch möchten. Für Singles, Paare und Familien.Bilten liegt am südlichen Ende der Linthebene, zwischen Zürich- und Walensee, ist familienfreundlich und weist viel Lebensqualität auf. Für Arbeitende sind durch den Eisenbahnknotenpunkt Ziegelbrücke und die Autobahn die Grossräume Zürich oder Chur nahe gerückt.Der Ort verfügt über Naherholungsgebiete von hohem Freizeitwert: Allen voran, das Niederurner Täli mit dem Hirzli, die Aussicht von dort auf Linthebene und Zürichsee ist überwältigend. Ebenfalls beeindruckend die Walensee-Region: Die Churfirsten bilden eine imponierende Kulisse und erinnern an einen skandinavischen Fjord. Die Skigebiete Flumserberg, Elm und Braunwald sind nah. Klettern, Wandern, Bergtouren - die Voralpen beginnen wortwörtlich vor der Haustür. Wohnen, da wo andere Ferien machen wollen.Lange war Bilten ein typisches Strassendorf auf dem Schwemmkegel von zwei Bächen und hat sich erst in den letzten Jahrzehnten Richtung Tal und Linth entwickelt. Die zu erwerbende Liegenschaft liegt im Siedlungsteil Oberbilten, dort ist die Bebauung ist sehr vielfältig: So gibt es Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert, bäuerliche Wohnbauten und stattliche Herrenhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Die Nutz- und Ziergärten sind zum Teil mit Bruchsteinmauerwerk eingefriedet und in den Restflächen befinden sich Wiesen mit Obstbäumen und kleine Wege, die der Erschliessung der rückwärtigen Gebäude dienen: Ein hübscher Dorfteil.Der Bau ist ein im Alpenraum verbreiteter Haustyp, ein flaches Satteldach mit weitem Überstand, Strickbauweise für die Wände, die Eckverkämmungen und Balkenköpfe sind gut zu erkennen. Zum Schutz gegen die Witterung wurden die Wände mit einer Holzverkleidung versehen. Die Gebäudehülle ist in gutem Zustand; Dach, Traufen und Fallrohre, Läden, Fassade und Fenster - alles in Schuss gehalten.Beim Eingang betritt man als erstes einen grossen, überdachten Raum, eine kurze Treppe führt hinunter zur Garage. Dann folgt der eigentliche Hauseingang mit einer halbgewendelten U-Treppe hoch ins zweite Obergeschoss. Im ersten Obergeschoss findet sich auch eine geräumige Küche, ein grosses, teilgeöffnetes Wohnzimmer mit Kachelofen und ein kleines Bad.Eine Etage darüber sind zwei mittelgrosse und ein kleines Zimmer eingebaut, das Dachgeschoss ist ein Paradies für alle Teenager. Neben der breiten Garage ist ein Naturkeller angesetzt, darüber ein geräumiger Schuppen.Das eigentliche Highlight der Liegenschaft ist der grosse, märchenhaft verwilderte Garten hinter dem Haus: Fast 500m2 Fläche mit knorrigen, alten Bäumen und dichten Hecken, ein Abenteuerspielplatz für Kinder jeden Alters und wohl des Gärtners Baum gewordener Traum.Die Liegenschaft ist interessant, wenn man Geld sparen möchte und nicht länger Mieter bleiben will, das hier ist ein günstiges Zuhause für viele: Singles, Paare, Familien. Wer alte Werte schätzt, belässt es rustikal und macht nur wenige Korrekturen am Innenausbau und der Haustechnik. Oder man führt innen eine grössere Sanierung durch und macht aus dem alten Haus ein Bijoux.Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und bedienen Sie gerne und ganz unverbindlich mit den Verkaufsunterlagen.

  • bild-118641001-831-0-1978066.jpg
  • bild-118641001-831-1-1978067.jpg
  • bild-118641001-831-2-1978068.jpg
  • bild-118641001-831-3-1978069.jpg
  • bild-118641001-831-4-1978070.jpg
  • bild-118641001-831-5-1978071.jpg
  • bild-118641001-831-6-1978072.jpg
  • bild-118641001-831-7-1978073.jpg
  • bild-118641001-831-8-1978074.jpg
  • bild-118641001-831-9-1978075.jpg
  • bild-118641001-831-10-1978076.jpg
  • bild-118641001-831-11-1978077.jpg
  • bild-118641001-831-12-1978078.jpg
1 / 13
2.5 Zimmer22m², CHF 558’030.–
Schlattberg 21, 8775 Luchsingen

4½-Zimmer-Ferienhaus in den Bergen

An ruhiger Lage mit herrlicher Aussicht im Schlattberg oberhalb von Luchsingen.Dieses charmant ausgebaute, heimelige Ferienchalet befindet sich in einem sehr guten und gepflegten Zustand.Im Wohngeschoss sind die Küche, das Wohn-/Esszimmer sowie zwei Schlafzimmer untergebracht.Im ausgebauten Dachgeschoss befindet sich ein weiteres Zimmer.Das Untergeschoss bietet Platz für eine Werkstatt oder Abstellraum.Vom Sitzplatz oder Balkon geniesst man eine herrliche Aussicht auf die Glarner Bergwelt.Suchen Sie ein Ferienhaus an ruhiger Lage in den Bergen? Dann wird Sie dieses Angebot allenfalls interessieren. Schlattberg – oberhalb von Luchsingen in Glarus SüdDer Schlattberg liegt auf rund 822 m.ü.M. und ist vom Dorf Luchsingen (Gemeinde Glarus Süd), dank der privaten Seilbahn, jederzeit in wenigen Minuten bequem und gut erreichbar. Das idyllisch gelegene Feriendorf bietet eine traumhafte Aussicht in die Glarner Bergwelt. Die ländliche Umgebung lädt Sie ein, einmalig schöne und je nach Bedürfnis angepasste Erlebnisse im wunderschönen Glarnerland zu geniessen. Wanderungen in Richtung Oberblegisee, Braunwald oder Leuggelen sind von hier aus möglich. Das Ski- und Wandergebiet Braunwald ist auch mit dem Auto oder dem öffentlichen Verkehr ab Luchsingen in wenigen Minuten erreichbar. Ein Lebensmittelgeschäft mit Poststelle und vorzüglichen Öffnungszeiten bietet Ihnen gute Einkaufsmöglichkeiten im Nachbardorf Hätzingen.

  • 51c587d62b5b982d50eb5317dd3033bf.jpeg
  • fc449420020af2df21276a7fbab3f5f6.jpeg
  • 7eb47a54166151745e37fc77f8672973.jpeg
  • 5b1036dfbc31352f192176a627fc9319.jpeg
  • 76dd9d50e75cfc046f8cc95cad7c1407.jpeg
  • 13763618c8879c96b8b90712fcddac24.jpeg
  • b3c2e2e2cfd724b0c41d4408c7fb29d0.jpeg
  • 5e42fec598ee47f5c5083616645ec0b3.jpeg
  • fb0ec2b854d82d780b8fef10ce69efd2.jpeg
  • 91fa726611cfb00aa1cdcfd05925838d.jpeg
  • 3c55a30eb6501b110417015310ea263d.jpeg
  • 1743456e66a3c6011f503db92f62cdf3.jpeg
  • b0c03232029199d6ef1b50da22b4278e.jpeg
1 / 13
2.5 Zimmer240m², CHF 1’103’520.–
Schulhausstrasse 1, 8762 Schwanden GL

SCHÖNE RENDITE

Renditeobjekt mit vier verschiedenen, sich ergänzenden Mietwohnungen: Von kleinem Studio bis zur grossen Maisonette. Die Totalsanierung ist vor 10 Jahren erfolgt, die Erneuerungssubstanz ist am Anfang der Nutzungsdauer, der Innenausbau wirkt geschmackvoll und hochwertig. Jährlich wird 40.8 TCHF Nettomietzinsertrag erzielt.Schwanden ist im Laufe der Zeit ein typisches Glarner Industriedorf geworden, aber eine hübsche Siedlung mit viel Lebensqualität geblieben. Am Zusammenfluss von Linth und Sernf gelegen und von markanten Bergen umgeben, in der Nähe der Klöntalersee, der an einen skandinavischen Fjord erinnert, der familienfreundliche Wintersportort Elm, Glarus, der kleinste Hauptort der Schweiz, das autofreie Braunwald, der Klausenpass, das UNESCO-Weltkulturerbe Glarner Hauptüberschiebung: Da leben, wo andere Ferien machen wollen.Im Dorfkern von Schwanden ist zu sehen, dass der Ort ursprünglich ein bergbäuerliches Haufendorf war. Dieser Siedlungsteil ist so sehenswert, dass er im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von regionaler Bedeutung aufgelistet wird. Südwestlich des Dorfkerns ein hübsches Wohnquartier, typisch Glarnerische Reihenhäuser mit geschweiften Quergiebeln, 19. Jahrhundert, das Erschliessungsnetz besteht aus schmalen, geradlinigen Strassen. Die Reihenhäuser bilden Innenhöfe mit in Linie angeordneten Wirtschaftsgebäuden, die früher Stallscheunen waren. Eines dieser Reihenhäuser ist das zu erwerbende Gebäude.Vier Wohnungen sind in der vor zehn Jahren totalsanierten Liegenschaft integriert. Im Hochparterre ein Studio mit 30m2 Nutzfläche, darüber im ersten und zweiten Obergeschoss je eine 1.5-Zimmerwohnung mit 37m2 und im dritten und vierten Obergeschoss eine 2.5-Zimmer-Mailsonettewohnung mit gesamthaft 90m2 Fläche. Der Eingangsbereich ist hell und gross dimensioniert, das Treppenhaus wirkt schick, für drei Wohnungen findet sich ein Reduit im Treppenhaus. Im Untergeschoss gibt's Kellerräume für alle vier Wohnungen und die gemeinsame Waschküche.Den Besitzern war neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis auch wichtig, dass die Einheiten einen hohen Ausbaustandart aufweisen, der an Eigentumswohnungen erinnert: Helle Wände, feiner Abrieb, getäferte Holzdecken mit LED-Einbauleuchten. Natursteinlavabos im Bad, geschmackvolle Küchen mit Naturstein-Arbeitsplatten, am Boden sind Schieferfliesen mit intensiven Anthrazittönen verlegt. Bei der Totalsanierung wurde eine Innenisolation angebracht, neue Kunststofffenster montiert, geheizt wird mit einer Elektro-Bodenheizung und der Boiler hat eine Wärmepumpe. Auch äusserlich wirkt das Haus hochwertig: Vier Fensterlinien gegen Süden, zwei gegen Osten, eine neue Dacheindeckung, Traufen und Fallrohre sind neuwertig. Ein Dachgesims wertet das Unterdach auf, das Gurtgesims gliedert die Fassade geschickt. Ein heller Bewurf, Fensterläden aus Holz, eine teilverglaste Eingangstüre: Ein hübsches Haus.Zur Liegenschaft gehört noch ein Schuppen, der unterste Teil der reihenförmig angeordneten Wirtschaftsgebäude, im Innenhof zwischen den Häuserreihen, ca. 12m2 Grundfläche, er dient heute als Lagerraum. Und ein überdachter Vorplatz auf der Nordseite, ein Drittel gehört zum Haus. Nahe, öffentliche Parkplätze gibt es beim Gemeindezentrum und beim Schulhaus.Der Bau wurde vor wenigen Jahren einer umfassenden Totalsanierung unterzogen. Er bietet jetzt als Renditeobjekt vier sich ergänzende, interessante Mietangebote, vom kleinen Studio bis zur grossen Maisonettewohnung. Die Erneuerungssubstanz ist am Beginn der Nutzungsdauer, die Rückstellungen, die Zuschläge für Unterhalt und Reparaturen und sogar die Verwaltungskosten können dadurch verringert werden. Alle Wohnungen sind vermietet, der jährlich erzielte Nettomietzinsertrag beträgt 40.8 TCHF und ist nicht ausgereizt - eine Geldmaschine mit fast 5% Nettorendite.Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und bedienen Sie gerne und ganz unverbindlich mit den Verkaufsunterlagen.