Rustico Kaufen: Vaz/Obervaz

No results

Kein Objekt entspricht Ihren Kriterien

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • fc9cf33a2c.jpg
  • 883237feed.jpg
  • d8f5fa085f.jpg
  • 631f1c1604.jpg
  • 7240348ab3.jpg
  • cc8e894a5d.jpg
  • cd2652b874.jpg
  • 4a1286aded.jpg
  • 08c2c1680b.jpg
  • 8e075386ba.jpg
1 / 10
883237feed.jpg
d8f5fa085f.jpg
631f1c1604.jpg
11 Zimmer, Preis auf Anfrage
Fusch 155, 7546 Ardez

Engadinerhaus "Chà Isla" in Ardez

Wie eine Insel mitten im DorfAuthentisches, weitgehend unverändert erhaltenes Engadinerhaus im südöstlichen Teil des Dorfkerns von Ardez. Auf drei Seiten umgeben von den typischen Pflastersteinstrassen, stellt das voluminöse Haus eine Insel, eben Isla, dar. Der Baukörper mit der Form eines Kuchenstücks besteht im Osten aus dem ursprünglichen Wohnhaus mit immensem Heustall; daran angebaut wurde später ein westlicher Hausteil, der mit imposanten Holzklemmen zusammengehalten wird. Wohn-, wie auch Heustallteil sind weitgehend urtümlich erhalten. Die Fassaden zeigen markante Sgraffitos. An der Nord- und Ostfassade sind diese, wie auch die trichterförmigen typischen Fensterstürze teilweise in schwarz gehalten.Vom östlichen Teil des Erdgeschosses, ebenfalls erschlossen durch das typische runde Eingangstor, gelangt man in die ehemaligen Wohnräume der Eigentümer, wo sich eine weitere Küche befand. Vom grossen Cuort aus führen zur linken Seite zwei Türen in die Stüva und in einen kleineren Nebenraum. Durch eine weitere Türe führt eine Treppe in den oberen Stock.Der grosse Cuort, durch den man früher mit dem heubeladenen Wagen vom Hauptportal bis in die Scheune fuhr, bietet viel Fläche und kann zu einem grosszügigen Empfangsbereich eingerichtet werden. Hinter der Trennwand mit Türe befindet sich ein weiterer grosser Vorraum mit dreieckigem Grundriss.Gemütlich und im klassischen Engadinerstil kommt die zur Ostseite gelegene Stüva mit ihrem schlichten Kachelofen daher. Die Räume sind weitestgehend im Originalzustand.Die südlich gelegene Stüva erhält tagsüber und am Abend durch die drei Fenster angenehm viel Sonnenlicht. Besonders ins Auge sticht in diesem Raum die kunstvoll gestaltete Türe mit den wunderbaren schmiedeeisernen Beschlägen.Der östliche Bereich des Hauses bietet die Möglichkeit, durch einen Ausbau dem Gebäude wieder eine weitere Wohneinheit anzugliedern. Im alten Wohnteil können die beiden Wohneinheiten wieder aktiviert und als freie Zweitwohnungen genutzt werden.Besonders hoher Heustall: Im Süden ist der Heustall auf der ganzen Breite des Hauses angeordnet. Das eingebrachte Heu stellte eine wirksame Wärmedämmung für die Wohnräume dar. Im Verlaufe des Winters wurde der Heuvorrat von innen her angestochen und Schicht um Schicht abgetragen. So wurde die Dämmschicht von den eisigen Januartagen gegen die milderen Frühjahrsmonate hin sukzessive reduziert, was auf geniale Weise eine gleichbleibende Innenthermik ergab.Eine dritte Einheit kann zudem im riesigen, rund 15 m hohen Heustall geschaffen werden.Die Fassade ist aufwendig und mit den für die Engadiner Häuser typischen Sgraffiti verschönert worden. Dunkle Quader umfassen das Tor, die trichterartigen Fensterstürze sind mit Zahnschnittfries dekoriert, Zierbänder laufen entlang des Dachgiebels, an den Ecken des Hauses steigen gequaderte Lisenen auf. Gestaltet haben dies die Brüder Constant und Steivan Liun Könz, deren Mutter Selina Chönz das Kinderbuch «Schellen-Ursli» schrieb.Ardez verfügt noch immer über einen historisch gewachsenen Dorfkern, der im Osten von der eindrücklichen Ruine Steinsberg begrenzt wird. Das ganze Dorf steht unter europäischem Denkmalschutz. Es weist nicht nur eine Vielzahl gut erhaltener typischer Gebäude auf. Seine Bewohner pflegen auch noch immer eine vitale Engadiner Kultur. Anders als im Zentrumsort Scuol selber ist es in Ardez nach wie vor beschaulich. Das Dorf verfügt über einen Volg-Laden, verschiedene Restaurants und Hotels sowie eine reformierte Kirche im und eine katholische Kirche etwas südlich des Dorfes.Zusammen mit den weiteren Fraktionen Guarda, Tarasp, Sent und Ftan wurde Ardez per 1. Januar 2015 mit Scuol zur flächenmässig grössten Gemeinde der Schweiz fusioniert.

  • 0d037a6e-2cb7-49a4-9f24-f1431b96d94f.jpg
  • 6bcdbb22-2afb-4a17-baea-aaf1c0a8346a.jpg
  • ec418706-2a22-4c03-87c1-322e8734606c.jpg
  • d5f44db5-5cc9-4524-a268-a0c0b04712af.jpg
  • e741df63-1eeb-441d-ae83-37dc147644d6.jpg
  • 9208c270-f25b-4042-b094-15fc1a3fe3fe.jpg
  • ea720c1f-97d8-4603-8ce6-57999241ca71.jpg
  • 32d87aa2-7b34-45a4-a000-40d9299f1897.jpg
1 / 8
5.5 Zimmer173m², CHF 909’540.–
7438 Hinterrhein

Ferienhaus in ländlicher Lage!

Das kleine, aber gemütliche Ferienhaus wurde im Jahr 19173 erbaut. Seit dem Baujahr wurden einige Renovationen getätigt und eine grosszügige Garage angebaut. Das Haus zeigt sich in einem guten Zustand und weist aktuell keinen dringenden Renovationsbedarf auf. Die Immobilie verfügt über ein Schlafzimmer. Bei Bedarf könnten der Fitnessraum sowie auch das Ankleidezimmer zu zwei weiteren Schlafzimmern umgenutzt werden. Besonders die ruhige Lage, der offene Wohnraum sowie die grosse Terrasse werden von den Eigentümern sehr geschätzt. Ein Bauernhof gegenüber bildet einen perfekten Lärmschutz und blendet die Passstrasse komplett aus. Zusätzlich können Produkte des Bauernhofs jeden Morgen frisch gekauft werden. Die Küche ist offen gestaltet, in den Wohnraum, integriert und bietet einen direkten Zugang auf die Terrasse. Das Gäste-WC sowie auch die Nasszelle sind in einem guten Zustand. Altersbedingt könnte man für die Zukunft Investitionen für Erneuerungen einkalkulieren. Der moderne, fugenlose Gussboden passt perfekt zur Treppe mit Holzoptik sowie zu der Decke mit Sichtbalkenkonstruktion. In den Nasszellen und im Untergeschoss wurden pflegeleichte Bodenplatten verbaut. Die Wärmeerzeugung erfolgt elektrisch. Die Wärme wird über dezent verbaute Radiatoren verteilt. Das Wohn- und Badezimmer wird durch eine komfortable Bodenheizung unterstützt. Im Wohn- und Essbereich trifft man auf einen edlen, gemütlichen Schwedenofen, der gerade an kalten Wintertagen für eine angenehme Wärme sorgt. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach deckt zudem einen beachtlichen Teil der Stromkosten ab. Das Licht sowie auch die Radiatoren sind per App steuerbar. Das Haus verfügt über eine grosszügige Garage mit Platz für vier Fahrzeuge. Pics by Fabian Hossmann FotografieAm Ortsrand von Hinterrhein, umgeben von Landwirtschafszone und einzelnen freistehenden Chalets, eingebettet in einem verkehrsberuhigten Quartier (Sackgasse), befindet sich die Immobilie in sehr guter Lage. Die leichte Hanglage ermöglicht einen grossartigen Ausblick in die umliegende Bergwelt sowie eine gute Besonnung. Die nächste Schule, eine Bank sowie einzelne Restaurants befinden sich im 10 Minuten entfernten Splügen. Den nächsten Volg-Laden findet man im Nachbardorf Nufenen und in San Bernadino trifft man auf einen Denner. Dank der guten Verkehrsanbindung (A13) ist man in kurzer Zeit im Tessin oder in Chur. Die nächst gelegene Bushaltestelle ist nur circa 400 Meter vom Einfamilienhaus entfernt.