Miet- und Kaufkosten vergleichen
Immobilie mieten oder kaufen? Erfahren Sie, was sich für Sie mehr lohnt.
Suchen
Bewerten
Miet- und Kaufkosten vergleichen
Immobilie mieten oder kaufen? Erfahren Sie, was sich für Sie mehr lohnt.
Kaufpreisgrenze berechnen
Wie viel Eigenheim können Sie sich leisten? Unser Rechner weiss Bescheid.
Finanzierung des Objekts berechnen
Berechnen Sie die Hypothekarkosten für Ihr Traumhaus.
Sparziel setzen und Finanzierung planen
Unser Kaufplaner begleitet Sie auf dem ganzen Weg zu Ihrem Eigenheim.
Hypothekenangebote vergleichen
Finden Sie das beste Angebot dank unserem neutralen Vergleich.
Checkliste für die Besichtigung
Dank unserer Checkliste geht bei der Besichtigung nichts vergessen.
Vor- und Nachteile einer Eigentumswohnung
Sie überlegen eine Eigentumswohnung zu kaufen? Statt monatlicher Miete zahlen Sie dann die Raten Ihrer Wohnung ab. Der Nachteil: Sie sind nicht mehr so flexibel.
Wer eine Eigentumswohnung kaufen möchte, hat sich dazu entschieden, durch Immobilien Altersvorsorge oder Vermögensaufbau zu betreiben. Der Vorteil: Sie zahlen keine Miete mehr, sondern zahlen die Raten Ihrer Wohnung ab. Der Nachteil: Sie sind weniger flexibel. Denn wer einmal gekauft hat, kann nicht so einfach gleich wiederverkaufen. Insbesondere wenn ein Arbeitsplatzwechsel bevorsteht, möglicherweise noch in eine andere Stadt oder gar ein anderes Land, ist die Eigentumswohnung meist ein weiterer Belastungspunkt.
Eigentumswohnungen werden in der Schweiz meist schlüsselfertig übergeben. Der Verwalter kümmert sich um die Immobilie, sodass Sie sich keine Sorgen machen brauchen, sollten Sie nicht selbst in der Wohnung wohnen. Anfallende Reparaturkosten für das Gebäude werden von der gesamten Wohnungseigentümerschaft getragen. Sollten Sie allerdings einmal eine grössere Veränderung an Ihrer Wohnung planen, müssen Sie auch die Zustimmung der Wohnungseigentümergemeinschaft einholen.
Wichtig ist wie bei jedem Kauf einer Immobilie: Holen Sie sich vor der Unterschrift unbedingt Rat bei einem Experten.