Agten Immobilien

Agten Immobilien

Weingartenstrasse 32, 3904 Naters
Agency Website
Back to the profile page

All Listings

  • fffffec646-230622.jpeg
  • a0a92f884f-230622.jpeg
  • 780afcdf49-230622.jpeg
  • 965cd4944d-230622.jpeg
  • 5c94c26e48-230622.jpeg
  • f61395c240-230622.jpeg
  • 4043c1b64c-230622.jpeg
  • 2f45423b4a-230622.jpeg
  • 263d57ec44-230622.jpeg
  • c9663d0c49-230622.jpeg
  • fb58344115-230622.jpeg
  • f7d631494a-230622.jpeg
  • 94d3d83544-230622.jpeg
  • fe21300f4c-230622.jpeg
  • 5de8b7ab4c-230622.jpeg
  • fffffec646-230622.jpeg
  • a0a92f884f-230622.jpeg
  • 780afcdf49-230622.jpeg
  • 965cd4944d-230622.jpeg
  • 5c94c26e48-230622.jpeg
  • f61395c240-230622.jpeg
  • 4043c1b64c-230622.jpeg
  • 2f45423b4a-230622.jpeg
  • 263d57ec44-230622.jpeg
  • c9663d0c49-230622.jpeg
  • fb58344115-230622.jpeg
  • f7d631494a-230622.jpeg
  • 94d3d83544-230622.jpeg
  • fe21300f4c-230622.jpeg
  • 5de8b7ab4c-230622.jpeg
1 / 30
6.5 rooms, CHF 359,000.–
Ebnetstrasse, 3982 Bitsch

Haus mit 3 Wohnungen, landwirtschaftlichen Gebäuden und Umschwung

Für jeden der sich abseits vom Zentrum erholen will • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich Vorzüge der Liegenschaft • Ideal für Handwerker und handwerklich Begabte • Ideal für Ruhesuchende • Sehr idyllische Lage • Zufahrt mit dem Auto möglich • Wochenend- und Ferienwohnung in Bitsch • Ein Paradies mit Sonne und Stille • Wandern in freier Natur • Einen Traum verwirklichen zwischen alten Scheunen und Ställen in Bitsch • Auch als Erstwohnsitz geeignet • Aussenparkplatz • Platzbietender Umschwung für Garten, Grillabende und Sonnenplätzchen Lage und ErreichbarkeitBitsch im Aletschgebiet, nur wenige Autominuten von der Agglomeration Brig-Glis-Naters entfernt ist zu jeder Jahreszeit gut erreichbar. Im Talgrund befindet sich eine Ortsbus-Haltestelle (Anschluss in Richtung Naters-Brig-Glis) sowie der Bahnhof der Matterhorn Gotthard Bahn in Richtung Mörel – Goms oder Brig. Eine weitere Linie des Ortsbus fährt bergwärts in Richtung Ebnet.Die Liegenschaft steht in Bitsch auf dem Gebiet der Gemeinde Riederalp im Orte genannt Äbnet und ist über eine schmale Zufahrtsstrasse, ausreichend für einen Personenwagen, erreichbar. Beschrieb der Liegenschaft im ÄbnetBeim Wohnhaus, dass vor dem Jahr 1900 erstellt wurde, hat man in jüngster Zeit keine Sanierungen durchgeführt. Die Wasserzuleitungen und die Kanalisation wurden in den letzten Jahren von der Gemeinde Bitsch neu erstellt. Der letzte Ausbau erfolgte ca. im Jahr 1970. Das Wellblechdach sollte in den nächsten Jahren saniert werden. Die Wohnung im 2. Obergeschoss, die über eine Aussentreppe erreichbar ist, ist bewohnbar. Der Holzofen in der Küche und der Giltsteinofen aus dem Jahre 1938 geben eine behagliche Wärme ab und heizen die ganze Wohnung. Das Zimmer, die Küche und der Wohnraum sind mit Holztäfer verkleidet. Das WC mit Lavabo wurde mit Novilon ausgestattet.Die Wohnung im ersten Obergeschoss, ist ebenfalls bewohnbar. Das Elternzimmer, in dem Spannteppich verlegt ist, dient auch als Wohnraum und wird mit einem Gussofen beheizt. Der Anstellherd in der Küche gibt dem Raum eine wohlige Wärme. Neben dem Abstellraum, der zu einem Badezimmer ausgebaut werden kann, befindet sich das WC. Das kleine Kinderzimmer muss noch saniert werden.Die Wohnung im Parterre dient zurzeit als Abstellraum und muss totalsaniert werden. Im Landkeller kann man nach dem Ausräumen die selbst gemachten Konfitüren und das Gemüse einlagern. Auf dem sonnigen Vorplatz vor dem Haus können Sie ich im Frühjahr und im Herbst vom Alltagsstress erholen.Die Gartenwerkzeuge können im kleinen Bienenhäuschen vor dem Haus gelagert werden.Die landwirtschaftlichen Gebäude und die Remise dienen als Lagerplatz, Werkstatt oder Atelier. Diese sind zum Teil mit Dachziegeln bestückt. Der grosszügige Vorplatz neben diesen Bauten kann als Grill-, Tummel- oder Spielplatz benutzt werden. RaumaufteilungUntergeschoss • Keller Erdgeschoss • Wohnraum • WC-Raum • Keller 1. Obergeschoss • Küche • Wohnzimmer • Zimmer • Bad • WC 2. Obergeschoss • Küche • WC / Lavabo • Wohnraum • Zimmer Nebengebäude • Wohngebäude, Stall-Scheune 2x, Gartenanlage Parz. Nr. 3272 mit 324 m2 • Stall-Scheune und Gartenanlage (Parz. Nr. 3273) mit 113 m2 • Stall-Scheune und Gartenanlage (Parz. Nr. 3274) mit 33 m2 • Bienenhaus und Gartenanlage (Parz. Nr. 3276) mit 335 m2 Verkaufspreis: CHF 359''''000.00 für dieses Haus mit landwirtschaflichen Gebäuden und UmschwungVerfügbarkeit: Sofort oder nach Übereinkunft

  • a45286ec42-220721.jpeg
  • 155a196c44-220721.jpeg
  • f066d36947-220721.jpeg
  • b75a27cc49-220721.jpeg
  • 3f3ef9494c-220721.jpeg
  • f54adf1142-220721.jpeg
  • 1f48089d43-220721.jpeg
  • 31ec98604e-220721.jpeg
  • 3d9991994d-220721.jpeg
  • e9d3778740-220721.jpeg
  • 8d9a90d249-220721.jpeg
  • aa139aa644-220721.jpeg
  • 4d066f6349-220721.jpeg
  • a45286ec42-220721.jpeg
  • 155a196c44-220721.jpeg
  • f066d36947-220721.jpeg
  • b75a27cc49-220721.jpeg
  • 3f3ef9494c-220721.jpeg
  • f54adf1142-220721.jpeg
  • 1f48089d43-220721.jpeg
  • 31ec98604e-220721.jpeg
  • 3d9991994d-220721.jpeg
  • e9d3778740-220721.jpeg
  • 8d9a90d249-220721.jpeg
  • aa139aa644-220721.jpeg
  • 4d066f6349-220721.jpeg
1 / 26
CHF 27,000.–
Fäld, 3996 Binn

Stall-Scheune mit Landwirtschaftsboden im Binntal

• Die Stall-Scheune kann nicht als Ferienhäuschen umgebaut werden • Der Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) ist nicht möglich Vorzüge der Liegenschaft • Ideal für Menschen, die die absolute Ruhe suchen • Umgeben von saftigen Wiesen und dichten Wäldern • Gelegen in alpiner Landschaft und unberührter Natur • Ein Wanderparadies mit Ausblick, Sonne und Ruhe • Der Kraftort im Oberwallis • Als Grill- Spiel- und Tummelplatz • Der wohl prominenteste Platz im Binntal mit der schönsten Aussicht • Zum Eintauchen in die Natur und Suchen von verborgenen Schätzen • Für Mineralienliebhaber • Zahlreiche Kultur- und Naturangebote • Bushaltestelle in ca. 30 Gehminuten Lage und ErreichbarkeitBinn liegt auf 1’400 m ü. M. im Landschaftspark Binntal und ist während dem ganzen Jahr über eine gut ausgebaute Bergstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto ab Fiesch) problemlos erreichbar.Die Stall-Scheune mit landwirtschaftlichem Boden befindet sich in starker Hanglage oberhalb des beliebten und interessanten Weilers «Im Fäld». Die Siedlung wurde auf einem jäh zur Binne abfallenden Hangplateaus errichtet und ist, mit wenigen Ausnahmen, während dem ganzen Jahr über eine gut ausgebaute Kantonsstrasse erreichbar. Öffentliche Parkplätze der Gemeinde stehen zur Verfügung.Ein Fussweg führt direkt hinter dem Weiler, vorbei am Restaurant «Bärgkristall», hinauf zum zu verkaufenden Objekt. Auch über einen Weg entlang dem Lembach gelangt man zur Stall-Scheune und dem landwirtschaftlichen Boden im Binntal.Beschrieb der Stall-ScheuneDie Baute wird nicht mehr herkömmlich genutzt und kann nicht zu Wohnzwecken umgebaut werden. Die Sockelmauer wurde provisorisch durch unverputzte Ziegelsteine ersetzt. Ein Türrahmen fehlt. Das Originalblockwerk ist in einem seinem Alter entsprechenden Zustand. Das Wellblechdach ist teils sanierungsbedürftig. Wasser ist vorhanden. • 1’921 m2 Wiese (Parz.-Nr. 1563) Die Infrastruktur wie Kanalisation und Strom sind nicht vorhanden. Verkaufspreis: CHF 27''''000.00 für die Stall-Scheune und die WiesenparzelleVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

  • 833b670c45-220428.jpeg
  • 76664d904c-220428.jpeg
  • f605226843-220428.jpeg
  • ce1a248742-220428.jpeg
  • f5b6078a4d-220428.jpeg
  • eaff754449-220428.jpeg
  • 4fe20cc54e-220428.jpeg
  • 2f26992f4f-220428.jpeg
  • d3083f5344-220428.jpeg
  • 3c3ce6b949-220428.jpeg
  • 784ded8b4f-220428.jpeg
  • 833b670c45-220428.jpeg
  • 76664d904c-220428.jpeg
  • f605226843-220428.jpeg
  • ce1a248742-220428.jpeg
  • f5b6078a4d-220428.jpeg
  • eaff754449-220428.jpeg
  • 4fe20cc54e-220428.jpeg
  • 2f26992f4f-220428.jpeg
  • d3083f5344-220428.jpeg
  • 3c3ce6b949-220428.jpeg
  • 784ded8b4f-220428.jpeg
1 / 22
1 room, CHF 35,000.–
Zwischeneggen, 3991 Betten

Prächtige Stall-Scheune mit Umschwung in Betten-Dorf

• Verkauf auch an Nichtlandwirte möglich • Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich • Die Stall-Scheune kann nicht zu Wohnzwecken umgebaut werden Vorzüge der Liegenschaft • Ideal für Lager • Ideal für einen Handwerker • Ideal für ein kleines Gewerbe • Klein-Landwirtschaftsbetrieb (Schmalvieh, usw.) • Grill und Tummelplatz • Zufahrt mit dem Auto möglich • Wasser vorhanden • Zum Musizieren – zum Spielen – zum Erholen Lage und ErreichbarkeitBetten-Dorf, ein kleines, schmuckes Bergdorf, liegt auf 1’203 m ü. M. und befindet sich auf der rechten, sehr sonnigen Talseite des Rhonetals. Betten-Dorf erreicht man mit der Luftseilbahn in wenigen Minuten von der Bahnstation der Matterhorn-Gotthard-Bahn (800 m ü. M.) aus. Auf der gut ausgebauten und ganzjährig befahrbaren Strasse erreicht man das Bergdorf von Mörel her.Die Stall-Scheune liegt in der Gewerbezone der Gemeinde Bettmeralp im Orte genannt «Zwischeneggen», am Dorfrand von Betten-Dorf.Beschrieb der Stall-ScheuneDie Stall-Scheune (ca. 18 m2) ist in einem ordentlichen Zustand und kann als gewerblich genutzte Lagerhalle, als Trocknungsraum oder als kleine Werkstatt gebraucht und ausgebaut werden. Das Blechdach ist dicht und muss nicht dringend renoviert werden. Die Umgebung (ca. 334 m2) und die Bepflanzung in der Gewerbezone muss sorgfältig gestaltet werden. Sie ist Bestandteil jeder gewerblichen Baute und Anlage.Verkaufspreis: CHF 35''''000.00Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

  • f18b11ae47-220411.jpeg
  • 3f82bfb44a-220411.jpeg
  • 4dedb28b43-220411.jpeg
  • d39afc7b4a-220411.jpeg
  • b2579b7f45-220411.jpeg
  • 11bb28214b-220411.jpeg
  • 1ab140694b-220411.jpeg
  • 468779e446-220411.jpeg
  • 5e7f09b94a-220411.jpeg
  • 22e45bd147-220411.jpeg
  • 49ca19f14c-220411.jpeg
  • cda63d9240-220411.jpeg
  • cb7da86d48-220411.jpeg
  • 3c40cfed4f-220411.jpeg
  • 4dedb28b43-220411.jpeg
  • 3f82bfb44a-220411.jpeg
  • f18b11ae47-220411.jpeg
  • d39afc7b4a-220411.jpeg
  • b2579b7f45-220411.jpeg
  • 11bb28214b-220411.jpeg
  • 1ab140694b-220411.jpeg
  • 468779e446-220411.jpeg
  • 5e7f09b94a-220411.jpeg
  • 22e45bd147-220411.jpeg
  • 49ca19f14c-220411.jpeg
  • cda63d9240-220411.jpeg
  • cb7da86d48-220411.jpeg
  • 3c40cfed4f-220411.jpeg
1 / 28
5.5 rooms100m², CHF 229,000.–
Niederried, 3933 Staldenried

Renovationsbedürftiges Chalet bei Staldenried in herrlicher Umgebung

• Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich. • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich. Vorzüge der Liegenschaft • Ideal für einen Handwerker • Unverbaubare Lage • Ein Paradies mit Ausblick, Natur, Sonne und Ruhe • Wochenend- und Ferienhäuschen in den Bergen • Balkone auf der Süd- und Westseite • Ruhiger Standort • Nähe zu Zermatt, dem schönsten Skigebiet der Alpen • Unzählige Sommer- und Wintersportangebote in unmittelbarer Nähe Lage und ErreichbarkeitDer kleine Weiler „Niederried“ liegt auf ca. 850 m ü. M., ca. 9 km von Visp entfernt und ist zugleich Ausgangspunkt für die weltberühmten Feriendestinationen Zermatt und Saas-Fee. Staldenried und der Weiler Niederried sind während dem ganzen Jahr auf einer sehr gut ausgebauten Kantonsstrasse erschlossen. Die Postautohaltestelle im Talgrund ist in ca. 15 Gehminuten leicht erreichbar.Das Chalet ist über Treppen aus Stein und Holz von der Strasse aus oder über den Wanderweg von Staldenried zu erreichen. Zum Ausladen des Autos kann eine kleine Privatstrasse genutzt werden, die bis oberhalb des Chalets führt. Eine Parkmöglichkeit kann nach Absprache oberhalb der Kurve am Strassenrand genutzt werden. Beschrieb des ChaletsDas Chalet aus den Siebzigerjahren ist mit einem intakten Eternitdach gedeckt. Das Erdgeschoss ist betoniert und das Obergeschoss ist in Holzbauweise erstellt. Im Erdgeschoss befindet sich eine Wohnung mit offenem Wohn- und Küchenbereich, ein Zimmer, Bad mit Badewanne, Lavabo und WC sowie ein Keller mit Waschmaschine.Die Wohnung im Obergeschoss hat ihren Zugang über die Terrasse und verfügt über ein Wohnzimmer mit Essnische, die Küche, zwei Schlafzimmer sowie das Bad mit Badewanne, Lavabo und WC. Die Nasszellen sind mit Novilon verkleidet. In den Zimmern ist Spannteppichboden verlegt. Geheizt wird mittels Elektroheizungen.Im Erdgeschoss haben sich an der Fensterwand Risse in der Fassade gebildet, die auch an der Aussenwand sichtbar sind und die einer Sanierung bedürfen. Übersicht • Wohnfläche pro Etage ca. 50 m2 • Möglichkeit, einen Garten oder Sitzplatz zu realisieren • Wiese: ca. 230 m2 RaumkonzeptErdgeschoss • Entrée • Offener Wohnbereich mit Küche und Einbauschrank • Schlafzimmer mit Einbauschrank • Bad mit Badewanne, Lavabo und WC • Keller mit Waschmaschine • Vorplatz Obergeschoss • Grosser Balkon • Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon • Küche • Essnische • 2 Schlafzimmer • Bad mit Badewanne, Lavabo und WC Die jährlichen Nebenkosten (Strom, Wasser, Abwasser, Versicherung, etc.) belaufen sich auf ca. CHF 2''''500.00 Verkaufspreis: CHF 229''''000.00 für dieses Chalet mit Wiese, inkl. Mobiliar und InventarVerfügbarkeit: Nach Vereinbarung Allgemeines über StaldenriedStaldenried und der Weiler Gspon sind gut überblickbar – ein wunderbarer Ort unweit von Visp. Der einmalige Blick auf die Bergwelt mit dem markanten Bietschhorn, sowie der Balfringruppe und den umgebenden Gletschern machen Staldenried und das autofreie Gspon zum erstklassigen Wandergebiet. Mit der Luftseilbahn ab Stalden erreicht man in kurzer Zeit das Wanderparadies. Diese Region ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für viele Touren, wie den spektakulären Gsponer Höhenweg, der Rund um das Fletschhorn vom Simplonpass bis ins Saastal und weiter über den Antronapass bis nach Italien führt. Fernab aller Aufregung laden die heimeligen Gaststätten mit verschiedenen regionalen Spezialitäten zum Verwöhnen von Gaumen und Seele ein. In mehr als dreissig verschiedenen Dorfvereinen engagiert sich die Bevölkerung, unter anderem die Schützen, Tambouren und Pfeifer, Skifahrer und Fussballer. In Gspon befindet sich der höchstgelegene Fussballplatz Europas. Wirtschaftlich bedeutend ist der Rebbau und die Zucht der ortstypischen Schwarznasenschafe.

  • be1a828d4f-220323.jpeg
  • c67d73c941-220323.jpeg
  • 659e87db4b-220323.jpeg
  • 4292dbd140-220323.jpeg
  • a88d23884c-220323.jpeg
  • 134fa7f649-220323.jpeg
  • 8bfb59214d-220323.jpeg
  • ee75957f40-220323.jpeg
  • 80844f0c42-220323.jpeg
  • 93dd0b1f40-220323.jpeg
  • 95d633e349-220323.jpeg
  • 87514c4a44-220323.jpeg
  • c9eff6be46-220323.jpeg
  • 4b2336b24a-220323.jpeg
  • 6dfc2cef4f-220323.jpeg
  • be1a828d4f-220323.jpeg
  • c67d73c941-220323.jpeg
  • 659e87db4b-220323.jpeg
  • 4292dbd140-220323.jpeg
  • a88d23884c-220323.jpeg
  • 134fa7f649-220323.jpeg
  • 8bfb59214d-220323.jpeg
  • ee75957f40-220323.jpeg
  • 80844f0c42-220323.jpeg
  • 93dd0b1f40-220323.jpeg
  • 95d633e349-220323.jpeg
  • 87514c4a44-220323.jpeg
  • c9eff6be46-220323.jpeg
  • 4b2336b24a-220323.jpeg
  • 6dfc2cef4f-220323.jpeg
1 / 30
3 rooms, CHF 98,000.–
Dorfstrasse, 3996 Binn

Prächtiger Stadel im Landschaftspark Binntal

Das Binntal gilt unter Naturkennern als Tal voll verborgener Schätze. Wer mit offenen Augen durch den Landschaftspark geht, wird viele kleine und grosse Kostbarkeiten finden. Im Landschaftspark Binntal wurden bis heute 184 Tier- und Pflanzenarten der Roten Liste entdeckt! Es ist eine Prestigesache einen so prächtigen 162 Jahre alten Stadel im fantastischen Landschaftspark Binntal zu besitzen! • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer; Personen mit Wohnsitz im Ausland) möglich. • Der beinahe einmalige Stadel kann nach Rücksprache mit dem Kanton zu Wohnzwecken umgebaut werden. Lage und ErreichbarkeitDer Pracht-Stadel im typischen Walliser Stil steht am Dorfanfang, unmittelbar oberhalb dem öffentlichen Parkplatz der Gemeinde Binn. Binn ist während dem ganzen Jahr über eine gut ausgebaute Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Post Auto ab Fiesch) problemlos erreichbar. Beschrieb des Stadels in BinnDer Walliser-Stadel aus dem Jahre 1860 steht auf einer Grundfläche von 82 m2. Das Gemach ist in einem einwandfreien Allgemeinzustand. Gedeckt (mit neuwertigen Dachstuhl) ist der Stadel durch ein Holzschindeldach aus Mitte der 80er-Jahre. Das Gebäude wird ausgeräumt und in sauberen Zustand verkauft. Weitere Infrastruktur wie Strom oder Wasser sind nicht vorhanden. Verkaufspreis: CHF 98‘000.00 (es besteht kein Anrecht auf Inventar gemäss Fotos)Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über BinnDas Binntal, ein südliches Seitental des Rhonetals im Bezirk Goms, ist als Mineralien- und Wanderparadies bekannt und steht seit 1964 unter Naturschutz. Mehrere Weiler in Binn sind als Ortsbild von nationaler Bedeutung eingestuft. Im Hauptort Binn befindet sich die Bogenbrücke aus dem Jahr 1564 gelegen neben der Antoniuskapelle. Im Weiler Wilere steht die Pfarrkirche St. Michael, erbaut im Jahr 1560.Die Gemeinde Binn liegt auf einer Meereshöhe von 1’400 m ü. M. und zählt 140 Einwohner. Binn hat sich seit jeher für den Erhalt der Schule eingesetzt und betreibt heute noch eine eigene Schule mit 12 Schülerinnen und Schülern.Als Teil des Landschaftsparks Binntal zieht die Gemeinde im Sommer viele Gäste an. In der Tourismussaison laden acht Gastbetriebe zum Verweilen ein, darunter das Swiss Historic Hotel Ofenhorn, 1886 erbaut und heute im Besitz der Genossenschaft Pro Binntal. An gewerblichen Betrieben bietet Binn ein Lebensmittelgeschäft, zwei Mineralienläden, eine Schleiferei, eine Schnitzerei und eine Schreinerei. Vier Vollerwerbsbauern betreiben Milchwirtschaft und im Sommer werden mehrere Alpen mit Kühen und Schafen bestossen.

  • c907e0fb17.jpeg
  • 033f310345.jpeg
  • 93d4fc37b8.jpeg
  • eb38490140.jpeg
  • 48b72282a7.jpeg
  • 1506e929b1.jpeg
  • 134d3a2ffd.jpeg
  • 0432050d67.jpeg
  • fd17e171db.jpeg
  • 283a23e3f2.jpeg
  • 1a373da004.jpeg
  • f44c6c9d9e.jpeg
  • f3c8ba0467.jpeg
  • 40dfd0432f.jpeg
  • 5600d00a90.jpeg
  • 7e9815272b.jpeg
1 / 16
3.5 rooms68m², CHF 165,000.–
3926 Embd

Charmante Altwohnung in Embd

am Eingang zum Mattertal • Verkauf als Zweitwohnung (Feriendomizil) möglich • Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich Vorzüge der 3.5-Zimmerwohnung • Ideal für Ruhesuchende • Ideal als Wochenend- und Ferienwohnung in den Bergen • Angenehme und heimelige Wohnatmosphäre • Einmaliger Aussicht auf eine faszinierende Walliser Bergwelt • Umgeben von atemberaubenden Wanderwegen • Abseits von Luxus und Verkehrslärm • Unweit der Bergstation der Luftseilbahn Kalpetran-Embd • Öffentliche Verkehrsmittel und ein Einkaufsladen in unmittelbarer Nähe Lage und ErreichbarkeitEmbd ist ein typisches Walliser Bergdorf mit steilen Hängen und terrassenförmig angelegten Weilern. Die Ortschaft liegt am Westhang des vorderen Mattertals, am Gegenhang von Grächen und befindet sich auf 1’358 m ü. M.. In nur 30 Minuten gelangt man ab Visp mit dem Auto oder mit dem öffentlichen Verkehr nach Embd. Die Matterhorn Gotthard Bahn führt über Visp in Richtung Zermatt nach Kalpetran. Direkt am Bahnhof befindet sich die Talstation der Luftseilbahn. Diese Kleinkabinenbahn bringt Einheimische wie Touristen in das idyllische Bergdorf Embd. Die Mittelstation der Luftseilbahn Kalpetran - Embd bedient den Weiler «Derfji». Die sonnengebräunten Häuser mit ihren Quarzsteindächern und den verwinkelten Gassen sind typisch für dasWalliser Bergdorf.Die heimelige Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines mit Natursteinplatten eingedeckten Dreifamilienhauses aus dem Jahr 1957 im Herzen des bezaubernden Bergdorfes Embd an ruhiger und sonniger Lage mit fantastischem und einmaligem Ausblick. Das Haus ist ab der Hauptstrasse über einen eigenen, 25 Meter langen Zugangsweg erreichbar. Die Bergstation der Luftseilbahn Kalpetran - Embd sowie die öffentlichen Parlplätze und das Lebensmittelgeschäft sind nur wenige Gehminuten entfernt. Kalpetran ist durch die Matterhorn Gotthard Bahn mit halbstündigem Halt, sowie direktem Anschluss zur Luftseilbahn nach Embd hervorragend erschlossen. Beschrieb der Wohnung in EmbdAuf ca. 62 m2 Nettowohnfläche bietet diese gemütliche und einfache Altwohnung einen abgeschlossenen Eingangsbereich mit Garderoben-Einbauschrank. Von der grossräumigen Wohnküche mit Holzofen gelangt man in ein Schlafzimmer in der Dachschräge sowie das Badezimmer mit Badewanne, Lavabo und neuwertige Waschmaschine, sowie zum WC mit Lavabo und Warmwasserboiler.Rechts und links vom lichtdurchfluteten Wohnzimmer mit Schrankbett befinden sich zwei weitere Schlafzimmer in der Dachschräge. Beim Verweilen auf dem sonnigen, kleinen Balkon geniesst man einen spektakulären Blick auf das Bergdorf Embd und die Walliser Bergwelt.Durch die Dachschrägen in den Schlafzimmern ist die Raumhöhe eingeschränkt (von ca. 1.98 m bis ca. 1.38 m über den Betten). Das Wohnzimmer verfügt über eine Raumhöhe von ca. 2.10 m.Geheizt wird das gemütliche Ambiente mittels des Holzofens in der Küche, elektrischen Direktheizungen sowie mit einer Elektrospeicherheizung in der Stube.Der Dachstock mit ca. 0.80 m Höhe, der über eine Anstellleiter erreichbar ist, dient zur Unterbringung von Sportgeräten und als Abstellraum.Raumaufteilung • Eingangsbereich mit Einbauschrank • Wohn- und Essküche mit Holzofen • Badezimmer mit Badewanne / Lavabo und Waschmaschine • WC / Lavabo / Warmwasserboiler • 3 Schlafzimmer in der Dachschräge mit Einbauschränken • Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon • Unterdach Die jährlichen Nebenkosten (Wasser, Abwasser, Versicherung, Kaminfeger, Strom) betragen ca. 1'800.00 CHF. Verkaufspreis: CHF 165'000.00 für diese gemütliche und möblierte 3.5-ZimmerwohnungVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über EmbdDie Streusiedlung besteht aus gut einem Dutzend Weilern. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der Vispa bei Kalpetran (850 m ü. M.) bis zum Schwarzhorn, dem Übergang ins Turtmanntal (3'201 m ü. M.). Embd als Teil der Augstbordregion bietet ein eindrückliches Panorama auf die imposante Bergwelt. Das Ortsbild prägen die schönen, unverwüstlichen Quarzit-Steinplattendächer aus dem heimischen Steinbruch. Die typischen Walliser Eringerkühe, Schwarznasenschafe sowie das weisse Alpenschaf werden in dieser sonnigen Region gesömmert. Die Alpenflora im Gebiet von Embd ist sehr vielfältig und das Wandergebiet weitläufig. Die Luftseilbahn Kalpetran Embd wurde modernisiert. Embd gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen der Schweiz. Die Sonne schein auch im Winter mindestens 4 1 /2 Stunden, darum sinken die Temperaturen selten unter 8° bis 10°.

  • f6a284a983.jpeg
  • 1d31aee2e7.jpeg
  • 1942bbabb6.jpeg
  • 63043058dc.jpeg
  • 32f0490223.jpeg
  • 938437dc58.jpeg
  • f6571471d1.jpeg
  • 478be8dcf2.jpeg
  • e5e5456a76.jpeg
  • 1a2158d41f.jpeg
  • 1fad3c85df.jpeg
  • 272f79b1c9.jpeg
  • 8edce52f3d.jpeg
  • 9f7abee039.jpeg
  • 0474c731d1.jpeg
1 / 15
1 room, CHF 198,000.–
3944 Unterbäch

Grossartige Sportbar mit Umschwung in Unterbäch

Unterbäch - eine Gemeinde mit besonderer Lebensqualität • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) nicht möglich. • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich. • Kann nicht zu Wohnzwecken umgenutzt werden. Vorzüge der Liegenschaft • Ideal für sportbegeisterte Jungunternehmer und initiative Gastronomen • Direkt am Ende der Skipiste und am Kinderskilift • Ski-, Wander- und Bikeeldorado • 5 Kilometer Schlittelweg von der Brandalp ins Dorf • Einmaliger Panoramablick auf die Walliser Bergwelt und das Bietschhorn • Zur Vermietung für diverse Anlässe geeignet • Zufahrt für Warenanlieferung möglich Lage und ErreichbarkeitUnterbäch liegt auf einem Hochplateau auf der linken Talseite des Rhonetals. In Mundart «Schattenberge» genannt, gehört diese Region zu den sonnenreichsten Regionen der Schweiz und ist auf der gut ausgebauten Strasse ganzjährig von Visp oder Turtmann kommend erreichbar. Die Ortschaft ist zusätzlich durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen. (Zug bis Raron, Luftseilbahn Raron–Unterbäch). Einkaufsmöglichkeiten, Coiffeur, Fischzucht, eine Postagentur sowie eine Bank gehören zum Gewerbe in Unterbäch.Im Herbst 2017 wurde die Beschneiung von der Brandalp ins Dorf realisiert. Durch diese Investition ist die Rückfahrt ins Dorf sowie die Schneesicherheit vom Snowlis Swiss Snow Kids Village (Kinderparadies) gesichert.Die Sportbar steht etwas oberhalb der Talstation der Sportbahnen im Orte genannt «Werliga», am Ende der Skipiste und direkt neben dem Kinderparadies «Swiss Snow Kids Village». Die Zufahrt zur Anlieferung der Waren ist gewährleistet. Im Winter erreicht man die urchige Bar am besten mit Skiern oder Schneeschuhen.Beschrieb der Sportbar «Wolfshöhle»Die Bar ist in Blockbau erstellt und bietet auf ca. 36 m2 Fläche Platz für ca. 50 Personen (Steh- und Sitzplätze). Der Gastraum ist mit einer Ausschanktheke die mit Kühlfächern, einem Geschirrspüler sowie einer digitalen Kasse bestückt ist, ausgerüstet. Ebenso verfügt die Bar über ein WC mit Pissoir und Lavabo sowie einen Abstellraum. Wohlige Wärme im urchigen Hüttenambiente verbreitet das Cheminée inmitten des Raumes. Im WC und Abstellraum sind unterstützend elektrische Heizungen installiert. Auf der Terrasse finden im gedeckten und im Aussenbereich ca. 30 Gäste Platz. Hier kann man den perfekten Skitag beim Aprés-Ski mit phänomenaler Aussicht auf die Walliser Bergwelt ausklingen lassen und die letzten Sonnenstrahlen des Tages geniessen.Die Parzellen Nr. 2029, 2030 und 2031 in der Zone für Skisport runden dieses sehr interessante Angebot ab. (vgl. Situationsplan)Raumaufteilung • Gastraum • Ausschanktheke • WC / Lavabo • Abstellraum (ca. 4 m2) • Gedeckte Terrasse sowie Aussenterrasse Die jährlichen Nebenkosten (Strom, Wasser, Abwasser, Kehricht, Versicherung, Kaminfeger) belaufen sich auf ca. CHF 3'500.00. Verkaufspreis: CHF 198'000.00 für die Sportbar mit Inventar sowie den Parzellen 2029, 2030 und 2031.Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über UnterbächUnterbäch ist seit 1957 als das «Rütli der Schweizer Frauen» bekannt, denn gegen den Entscheid der Landesregierung erteilte der Gemeinderat von Unterbäch den Frauen ein einmaliges Stimmrecht. Bereits 14 Jahre vor der Umsetzung des Frauenstimmrechts durften die Frauen in Unterbäch abstimmen. Mit einem eindrucksvollen Panorama bietet die Region irrsinnige Wintersporterlebnisse in den schneebedeckten Wäldern. Das breite Angebot der Skiregion Ginals gilt als Geheimtipp für Wintersportler, welche dem Massentourismus entfliehen möchten. Das Gebiet ist zudem sehr beliebt bei Ski-Alpinisten. Im Sommer trumpft Unterbäch mit der Natur, der Sonnenscheindauer und dem überwältigenden Panorama auf die Berner Alpen. Im bestens ausgebauten Wander- und Bikeparadies entdeckt man die einmalige Fauna und Flora der Region. Das Ortsbild in Unterbäch prägen neuere Chalet und Häuser, im traditionellen Dorfkern stehen alte, braungebrannte Walliserhäuser, Stall-Scheunen und Speicher.

  • 2b9a1e2e61.jpg
  • 3be83c3f58.jpeg
  • 175f80971c.jpeg
  • 0b05a3a5a6.jpeg
  • 18ccbf970f.jpeg
  • 6b7c7dd9b6.jpeg
  • 6132fc43fb.jpeg
  • 38819be6b7.jpeg
  • 2282328c8c.jpeg
  • cb87df0d69.jpeg
  • 4d0233d999.jpeg
  • df30b72b68.jpeg
  • ca3630b101.jpeg
1 / 13
2.5 rooms60m², Price on request
Hejistrasse, 3984 Fiesch

Gepflegte 2.5-Zimmerwohnung in Fiesch

• Verkauf als Zweitwohnung (Feriendomizil) möglich. • Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. Vorzüge der Wohnung • Ideal für Sportbegeisterte und Ruhesuchende • Ideal als Renditeobjekt • Angenehme Wohnatmosphäre • Grosszügiger Balkon mit Aussicht auf die Walliser Bergwelt und ins Rhonetal • Einziehen und Wohnen • Top Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten und das Tor zum Goms • Ski-, Wander- und Bikeeldorado • Touristisches Zentrum für Sportler und Bergfreunde • Bahnhof und Talstation der Gondelbahn Fiesch-Fiescheralp in 10 Minuten zu Fuss erreichbar • Einkaufsmöglichkeiten und Postautohaltestelle in der Nähe • Besucherparkplätze am Haus Lage und Erreichbarkeit der WohnungFiesch befindet sich auf 1’049 m ü. M. im oberen Rhonetal und ist das touristische Zentrum des Goms. Fiesch ist während dem ganzen Jahr auf Schiene und Strasse sehr gut erreichbar. Die grossen Orte des Oberwallis Brig und Visp sind rund 30 Autominuten entfernt. Ein grosses Sportcenter mit Hallenschwimmbad, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, 10er-Gondelbahn, Arztpraxis, Tea Room`s und Bäckerei befinden sich im Bergdorf.Die 2.5-Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses «Elite» mit Baujahr 1973 an der Hejistrasse in Fiesch ist über das Treppenhaus oder über den Personenlift erreichbar. Beschrieb der WohnungDas Haus ist seinem Alter entsprechend, in einem guten Allgemeinzustand. Es liegen jedoch kurz- und längerfristige Sanierungspläne vor.Diese zwischen 2013 und 2014 renovierte und sehr gepflegte Wohnung verfügt auf ihren ca. 53 m2 (Nettowohnfläche) über einen grosszügigen Eingangsbereich, ein Bad mit Dusche, Geberit-WC und Lavabo, ein Reduit sowie ein Schlafzimmer. Das grosszügige, lichtdurchflutete Wohn- und Esszimmer mit ca. 32 m2 verfügt über eine offene, moderne Küche. Vom ca.13 m2 grossen Balkon geniesst man einen sensationellen Blick auf die Walliser Bergwelt. Im Wohn- und Essbereich sowie im Schlafzimmer liegt Laminat in Holzoptik aus, in der Nasszelle und dem Reduit sind Plättli verlegt.Geheizt wird das Haus über eine zentrale Ölheizung. Die Wärmeverteilung in der Wohnung erfolgt über Radiatoren.Zur Wohnung gehört ebenso ein Kellerabteil. Die Waschküche mit Trockenraum und der Veloraum sind im Miteigentum.Übersicht • Eingangsbereich • Schlafzimmer • Reduit • Geräumiges Wohn- und Esszimmer mit offener Küche und Zugang zum Balkon • Dusche / WC / Lavabo Die jährlichen Nebenkosten (Strom, Wasser, Abwasser, Abwart, Verwaltung, Heizung, Versicherung, Einlage in den Erneuerungsfond etc.) belaufen sich auf ca. CHF 2'900.00. Verkaufspreis: Auf AnfrageVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über FieschFiesch ist durch den zentralen Standort idealer Ausgangspunkt für Erlebnisse und Freizeitaktivitäten im ganzen Goms und rund um die Aletscharena. Die vorherrschenden Bedingungen haben eine grosse Anziehungskraft für Bergfreunde und Sportler. Zum bekannten Eggishorn mit Sicht aufs Matterhorn und auf das Jungfraujoch (Top of Europe) startet man von Fiesch aus und erreicht in wenigen Minuten mit der neuen 10er-Gondelbahn die Fiescheralp. Das Skigebiet der Fiescheralp als Teil der Aletscharena (Fiescheralp – Bettmeralp – Riederalp) bietet Pistenspass auf über 100 Kilometern. Fiesch ist als Gleitschirm-Mekka weltbekannt.

  • cb263e0a8e.jpeg
  • 1ad40999f7.jpeg
  • 7031f6d7bb.jpeg
  • 1df861bdea.jpeg
  • f44b610b7f.jpeg
  • 4d840ff461.jpeg
  • 3d28d64711.jpeg
  • 77083854a9.jpeg
  • 9c08c3988e.jpeg
  • edc50e6859.jpeg
  • 808488ec22.jpeg
  • 07a247b613.jpeg
  • bd990bdab2.jpeg
  • ac8024daee.jpeg
  • 66b713b3a4.jpeg
  • 0d6082100b.jpeg
  • 217f80a669.jpeg
1 / 17
5.5 rooms115m², CHF 329,000.–
3989 Selkingen

Gemütliche Altwohnung im Goms

• Verkauf an Nichtschweizer (Personen mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich. • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich. Vorzüge der Wohnung • Ideal für eine Familie • Auch als Erstwohnsitz geeignet • Wochenend- und Ferienwohnung • Einziehen und Wohnen • Geräumige Zimmer und interessante Raumaufteilung • Ideal für jemanden, der gerne ein Büro, Praxis, etc. mit der Wohnung verbindet • Gut erreichbare ruhige Lage im alten Dorfteil • Zufahrt mit dem Auto möglich • Parkplatz neben dem Haus vorhanden • Garten und Grillplatz Lage und ErreichbarkeitSelkingen ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse problemlos erreichbar. Mit dem Auto fährt man via Bern durch den Lötschbergtunnel (Autoverlad), aus dem Westen via Autobahn (Vevey, Martigny, Sion, Brig), von Osten via Furka (Autoverlad) und vom Süden über den Simplon- oder Nufenenpass ins Goms.Die gemütliche 5.5-Zimmerwohnung mit Garten und Aussenparkplatz befindet sich inmitten von Selkingen direkt neben der St. Theodul Kapelle, nur 2 Gehminuten vom Busbahnhof entfernt.Beschrieb der WohnungDas ehemalige Haus von dem berühmten Bildhauer Johann Ritz, aus dem Jahre 1530 - 1729 ist seinem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Über den eigenen Hauseingang, der mit dem Wappenschild von Johann Ritz geschmückt ist, erreicht man die ca. 115m2 grosse 5.5-Zimmerwohnung, wo sich die Küche, das Wohnzimmer, die vier Schlafzimmer und das Badezimmer mit Dusche und WC befinden. Die Wände sind teils mit Tannenholztäfer ausbebaut. Das Wohnzimmer schmückt sich mit einer Decke aus Tannenholz, einem blau-rot marmorierten Wandschrank, der von Johann Ritz im 18. Jahrhundert erstellt wurde und einem Specksteinofen aus dem Jahr 1982 der für eine wohlige Wärme sorgt. Im gemütlichen Wohnzimmer und in den Schlafzimmern liegt Spannteppich aus, in der Küche Vinyl, und im Badezimmer wurde der Boden und in die Wände mit einem Keramikbelag belegt.Ausserhalb der Wohnung, beim Eingangsbereich, befindet sich ein weiteres Schlafzimmer sowie der Zugang zum Unterdach. Dieses Zimmer eignet sich als auch als Praxis- oder Gästezimmer. Die Wärmeverteilung erfolgt über einen elektrischen Wärmespeicherofen.Der Garten mit eigenem Grillplatz lädt zu gemütlichen Grillabenden ein. Vom Garten aus hat man direkten Zugang zum eigenen Landkeller.Der Aussenparkplatz, der zurzeit vermietet ist, rundet dieses interessante Angebot ab. Übersicht • Autoabstellplatz • Garten • Grillplatz • Keller 1.Obergeschoss • 4 Zimmer • Wohnzimmer • Küche • WC / Dusche / Lavabo 2.Obergeschoss • Unterdach Die jährlichen Nebenkosten (Wasser / Abwasser, Strom, Versicherung, Kaminfeger usw.) belaufen sich auf ca. CHF 1'800.00Verkaufspreis: CHF 329'000.00 für diese gemütliche Altwohnung mit Aussenparkplatz, Keller und GartenVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über SelkingenDas Bergdorf Selkingen liegt auf 1’318 m ü. M. und gehört zum Bezirk Goms, einem wunderschönen und naturnahen Gebiet im Oberwallis. Biel, Gluringen, Selkingen und Ritzingen waren ein Teil des Viertels Grafschaft, seit 2017 gehört Grafschaft zur Gemeinde Goms. Die Natur hat die Ortschaft und seine Bewohner über die Jahrhunderte geprägt. Das alpine Hochtal bietet ein fantastisches Wandernetzwerk und ist als nordisches Skizentrum über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Das Freizeit- und Erlebnisangebot im Goms ist sehr vielfältig: etliche Wanderwege, unzählige Bergtouren, Waldspielplätze, Winterwanderwege, Nordic Walking Pfade, Schneeschuhtouren, Fahrrad- und MTB-Touren, River Rafting und vieles mehr.

  • 2f1cb5f337.jpeg
  • 82714e46d0.jpeg
  • 973e7db3cf.jpeg
  • 73efa98991.jpeg
  • 1436c397f2.jpeg
  • 6e0b9549c7.jpeg
  • 143e1335a7.jpeg
  • 87b1a874c0.jpeg
  • 41b45c5448.jpeg
  • 75bd52848e.jpeg
  • 74257f9c6a.jpeg
  • 75a969c5a2.jpeg
  • 382a077c80.jpeg
  • aaf0997fb5.jpeg
  • 3cd2f36ad2.jpeg
  • 18d2a55f97.jpeg
  • 727aece2aa.jpeg
1 / 17
7 rooms120m², CHF 1,698,000.–
3914 Blatten b. Naters

Fantastisches Chalet mit Bauland in Blatten bei der Belalp

Dieses Chalet mit zwei separaten Wohnungen und sehr viel Umschwung ist das perfekte Objekt für diejenigen, die ihre Wohnträume in grüner und ländlicher Umgebung umsetzen und trotzdem zentrumsnah bleiben möchten.Aufgrund der Parzellengrösse werden ebenfalls Investoren angesprochen, die sich in einem Tourismusort verwirklichen möchten. • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich Vorzüge des Ferienhauses • Einziehen, Wohnen und Geniessen • Nähe zur Belalp • Ideal für eine Familie • Ideal als Generationenhaus • Ideal für Investoren • Ein Paradies mit Ausblick, Natur, Sonne und Ruhe • Ski- Wander- und Bikeeldorado • Natur inmitten atemberaubender Bergwelt • Ausgezeichnete Vermietbarkeit der beiden unabhängigen Wohnungen • Grillabende an der eigenen Feuerstelle • Angenehme Wohnatmosphäre • Platzbietende und sonnige, gedeckte Terrasse • Komplett möbliert • Zufahrt mit dem Auto möglich • Zwei ungedeckte Aussenparkplätze • Sehr gute Erschliessung • Öffentliche Verkehrsmittel, Postautohaltestelle sowie Talstation der Belalp-Bahnen vor der Haustüre Lage und ErreichbarkeitOberhalb von Blatten befindet sich die Gletscherzunge des Aletschgletschers sowie der Eingang zur Massaschlucht. Das Bergdorf Blatten bei Naters liegt auf 1300 m ü. M. und ist Teil des UNESCO-Welterbes Aletsch-Jungfrau. Blatten ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto) problemlos erreichbar. Die Luftseilbahn, Einkaufsmöglichkeit und Restaurants sind in unmittelbarer Nähe.Das Haus steht wenige Schritte bei der Talstation der Belalp-Bahnen, beim Postautoplatz und dem «Blattnerhof» in Blatten. Beschrieb des ChaletsDas sich in einem guten Zustand befindende, im Jahr 1968 erbaute Haus mit prächtiger Sicht auf die Walliser Bergwelt, liegt an einer unverbaubaren, sonnigen und zentralen Lage von Blatten.Die ca. 70 m2 grosse Wohnung im ersten Obergeschoss ist über eine massive Steintreppe erreichbar. Beim Betreten der hellen und freundlichen Wohnung fühlt man sich sofort wohl. Die Holzverkleidungen sowie die hand- und massgefertigten Möbel in der Stube geben einen behaglichen Wohlfühlcharakter ab. Die Böden in der Küche und im Bad bestehen aus Plättli, im Wohn- und Essbereich liegt Spannteppich aus sowie Laminat in den beiden Schlafzimmern.Geheizt wird die Wohnung mit einer zentralen Ölheizung. Die Wärmeverteilung erfolgt mittels Radiatoren. Für kältere Tage und Nächte oder währenddessen die Zentralheizung nicht in Betrieb ist, kann mit dem Kachelofen mit Sichtglas überbrückt werden.Der Zugang zum Estrich erfolgt mit einer Ausziehleiter über die gedeckte Loggia auf der Südwest-Seite. Von der Terrasse hat man eine fantastische Sicht auf die «Nesselalp» und das «Foggenhorn».Die Ferienwohnung im Erdgeschoss mit ca. 50 m2 Wohnfläche, zwei Schlafzimmern, einer zweckmässigen Küche, Wohn- und Essbereich und einem Bad mit Dusche, welches bis an die Decke gefliest ist, ist ideal zum Vermieten während dem gesamten Jahr.Die doppelverglasten Holzfenster mit Sprossen sind in einem tadellosen Zustand. Am Ziegeldach müssen kurz- bis mittelfristig keine Sanierungen vorgenommen werden. RaumaufteilungÜbersicht • Parzellengrösse: 1413 m2 (Wohn- und Bauzone W3) • Wohnfläche: 120 m2 für beide Wohnungen • Nebengebäude mit Lagerraum im Obergeschoss und Kellern (Holzschopf und Geräteschuppen) im Erdgeschoss • Grosszügiger Umschwung mit gemauerter Grillstelle und ungedeckte Parkplätze • Ungedeckte Parkplätze Erdgeschoss (3.5-Zimmerwohnung mit ca. 50 m2) • Küche • 2 Schlafzimmer • Wohn- und Essbereich • WC / Dusche / Lavabo 1. Obergeschoss (3.5-Zimmerwohnung mit ca. 70 m2) • Küche • 2 Schlafzimmer (wovon ein Zimmer mit Zugang zur gedeckten Loggia) • Wohn- und Essbereich • WC / Dusche / Lavabo • Estrich / Dachgeschoss • Ausbaubarer Estrich (der geräumige Estrich kann gemäss dem Zweitwohnungsgesetz um 30% der Hauptnutzfläche (HNF) erweitert werden. Aufgrund der sehr grosszügigen Parzellengrösse mit insgesamt 1413 m2 wäre eine Überbauung des Grundstücks in der Wohn- und Bauzone W3 mit mehreren Gebäuden oder eines Hotels denkbar.Verkaufspreis: CHF 1'698'000.00 für dieses Ferienhaus mit zwei Parkplätzen und Umschwung. Inklusive Mobiliar und Inventar in beiden Wohnungen sowie Gartengeräte und Werkzeug im Nebengebäude.Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über Blatten bei NatersDas Ortsbild von Blatten prägen einerseits alte, gut erhaltene Walliser Holzhäuser und die im Wallis bekannten Speicher, jedoch findet man auch sehr moderne Gebäude im Bergdorf. Auffallend viele alte Gebäude haben Steinplattendächer und das Holz dieser Bauwerke wurde durch die Sonne geschwärzt. Das Skigebiet Blatten-Belalp ist sehr familien- und kinderfreundlich aber auch eines der besten Freeride-Gebiete im Oberwallis. Am obersten Punkt des Wintersportgebiets trumpft ein fantastisches Panorama mit freier Sicht auf insgesamt 17 Walliser Viertausender, wie das Matterhorn, den Dom und das Weisshorn. Das Sport- und Freizeitangebot in der Region ist sehr vielfältig: Wandern, Biken, Klettersteige, Gletscher-, Hütten oder Gebirgstouren, Canyoning, Gleitschirmfliegen und vieles mehr erwartet Abenteuerlustige in und um Blatten-Belalp. Eine einzigartige Fauna und Flora trifft man in der Region an, darunter der Aletschwald mit bis zu 1’000 Jahre alten Arven.

  • 820aa84ee0.jpg
  • af5a1b4a5c-240223.jpeg
  • 57a6bc4d6d-240223.jpeg
  • 91d604084f-240223.jpeg
  • 6ea8c80c47-240223.jpeg
  • 6be6a0ca40-240223.jpeg
  • 0164eb2345-240223.jpeg
  • f3396b3542-240223.jpeg
  • 3049712e44-240223.jpeg
  • e816feb841-240223.jpeg
  • c50c0f594b-240223.jpeg
  • 00e2597141-240223.jpeg
  • 4b469ec240-240223.jpeg
  • 74bd6f4745-240223.jpeg
  • 8478ed9e47-240223.jpeg
  • 1b1e488e4e-240223.jpeg
  • 6437c4b44b-240223.jpeg
  • 10fe8cf743-240223.jpeg
  • af5a1b4a5c-240223.jpeg
  • 57a6bc4d6d-240223.jpeg
  • 91d604084f-240223.jpeg
  • 6ea8c80c47-240223.jpeg
  • 6be6a0ca40-240223.jpeg
  • 0164eb2345-240223.jpeg
  • f3396b3542-240223.jpeg
  • 3049712e44-240223.jpeg
  • e816feb841-240223.jpeg
  • c50c0f594b-240223.jpeg
  • 00e2597141-240223.jpeg
  • 4b469ec240-240223.jpeg
  • 74bd6f4745-240223.jpeg
  • 8478ed9e47-240223.jpeg
  • 1b1e488e4e-240223.jpeg
  • 6437c4b44b-240223.jpeg
  • 10fe8cf743-240223.jpeg
1 / 35
9 rooms215m², Price on request
Varengasse, 3953 Leuk Stadt

Familientraum im Zweifamilienhaus an sonniger Lage in Leuk

• Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich. • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich. Vorzüge des Zweifamilienhauses • Ideal für eine Familie • Ideal als Renditeobjekt • Die Einliegerwohnung zeichnet sich durch seine sehr gute Vermietbarkeit aus • Ideal als Generationenhaus • Sehr guter Allgemeinzustand • Modern konzipierte Wohnungen mit angenehmer Wohnatmosphäre • Geräumige und helle Wohnräume • Qualitativ hochwertige Materialien bei der Innenausstattung • Einziehen und Wohnen • Sensationelle Aus- und Weitsicht • Diverse Abstell- und Nebenräume • Gemütliches Carnotzet mit Bar • Platzbietender mediterraner Garten zur Wohnung im Obergeschoss • Niedrige Nebenkosten aufgrund der Nutzung von Erdwärme • Sehr gute und ruhige Wohnlage • Nähe zu Leukerbad, dem grössten Thermalbadeferienort der Alpen • Unweit der Postautohaltestelle • Verschiedene ungedeckte Aussenparkplätze Lage und ErreichbarkeitLeuk-Stadt gilt als historisch wertvolles Städtchen. Es liegt auf der Nordseite des Rhonetals auf einer sonnigen Hangterrasse inmitten von Rebbergen. Gemeinsam mit dem Bergdorf Erschmatt, welches auf einem Plateau der Leuker Sonnenberge liegt, strahlt die Gemeinde Leuk einen besonderen Charme aus.Dank der zentralen Lage und einem gut erschlossenen öffentlichen Verkehrsnetz bietet Leuk eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Mit dem Wohnbauförderungsprogramm und den Gemeindebeiträgen für energieeffizientes Bauen konnte in den letzten Jahren die Attraktivität von Leuk als Wohngemeinde erfolgreich gesteigert werden.Das auf einer Parzellengrösse von 120 m2 freistehende Zweifamilienhaus mit Minergie Standard aus dem Jahr 2006 und einer Gartenparzelle von 234 m2, befindet sich in ruhiger und sonniger Wohnlage an der Varenstrasse in Leuk.Beschrieb der LiegenschaftAllgemein • 3.5-Zimmer Erdgeschosswohnung mit Terrasse • 5.5-Zimmer Duplexwohnung mit Gartenparzelle (234 m2) • Carnotzet mit Bar (19.7 m2) und Tages-WC mit Lavabo im Kellergeschoss • Technikraum mit umweltfreundlicher Erdsondenheizung • Zwei Kellerräume (12.5 m2 und 17.4 m2) • Zentrale Staubsaugeranlage • Komfortlüftung in den Wohnungen • Anteil am Weg, der zur Duplexwohnung im 1. Obergeschoss führt • Ein zusätzlicher Abstell- und Lagerraum ist an diesem Zugang situiert • Eigene 2-3 Parkplätze auf Parz. Nr. 1410 Erdgeschoss mit 3.5-Zimmerwohnung 69 m2 • Zugang über die Terrasse (9.20 m2) • Offen gestalteter Wohn- und Essbereich mit moderner Küchenzeile • Schlafzimmer • Kinderzimmer / Büro • Dusche / WC / Lavabo • Keller Duplexwohnung mit 5.5-Zimmerwohnung 147 m2 • Grosszügiger Eingangsbereich mit Einbauschränken und Abgrenzung durch Glastüren • Lichtdurchfluteter, grossräumiger und offener Wohnbereich mit hohen Glasfenstern und -türen sowie Cheminée und moderner Holztreppe zum Dachgeschoss • Küchen- und Essbereich im Wintergartenstil mit Zugang zum mediterranen Traumgarten mit Gartenhäuschen und Grillplatz • Schlafzimmer • Wirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss und Einbauschrank • Dampfdusche / WC / Lavabo Dachgeschoss • Galerie mit Bücherregal • Büro • Schlafzimmer in der Dachschräge • Schlafzimmer in der Dachschräge und Einbauschrank • Eckbadewanne / WC / Lavabo Die Böden in den Wohn- und Nassbereichen sind mit hochwertigen Steinbodenplatten belegt. In den Schlafzimmern liegt Laminat aus. Geheizt wird das Haus über eine umweltfreundliche Erdsondenheizung. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Fussbodenheizung. In beiden Wohnungen befindet sich ein zentraler Staubsauger. Für ein angenehmes Wohngefühl wurden Komfortlüftungen installiert.Die jährlichen allgemeinen Nebenkosten für Gebäudeversicherung, Heizung, Wasser und Strom belaufen sich auf ca. CHF 5’000.00. Verkaufspreis: Auf AnfrageVerfügbarkeit: Nach VereinbarungOption: Es besteht die Möglichkeit, die angrenzende Parzelle Nr. 1411 mit Stall-Scheune als Umbauobjekt sowie Parzellen-Nr. 1401 (zwei Parkplätze) und Parzellen-Nr. 1413 und 1414 (Vorplätze) hinzuzukaufen. Siehe nachfolgenden Link: Umbauobjekt mit Parkplätzen in LeukAllgemeines über LeukDie Gemeinde Leuk ist Bezirkshauptort und besteht seit der Fusion mit Erschmatt im Jahre 2013 aus den drei Ortschaften Leuk-Stadt, Susten und Erschmatt, sowie mehreren Weilern wie Pfyn, Pletschen, Feithieren, Briannen, Gampinen, Thel, St. Barbara, Rotafen, Lichten, oder Brentschen.In der Umgebung von Leuk warten zahlreiche Aktivitäten darauf, entdeckt zu werden! Erkunden Sie die malerische Landschaft bei einer Wanderung oder einer Mountainbike-Tour. Von der wilden Rhone hin zu Gletschern, von Blumenwiesen hin zu Felsen, von einer Sprachgrenze zu einer anderen Mentalität.

  • 52880f9444-240122.jpeg
  • 6dafc4494d-240122.jpeg
  • 331225a34b-240122.jpeg
  • 31a6798a4c-240122.jpeg
  • 746398374e-240122.jpeg
  • 52880f9444-240122.jpeg
  • 6dafc4494d-240122.jpeg
  • 331225a34b-240122.jpeg
  • 31a6798a4c-240122.jpeg
  • 746398374e-240122.jpeg
1 / 10
2 rooms, CHF 96,000.–
Gibel, 3925 Grächen

Stall-Scheune in der Dorfzone von Grächen

• Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. • Das Ökonomiegebäude kann zur Zeit nicht zu Wohnzwecken umgenutzt werden, da das Gebäudeinventar in Grächen aktuell noch in Bearbeitung ist. Vorzüge der Liegenschaft • Ein Paradies mit Ausblick, Natur, Sonne und Ruhe • Ski- Wander- und Bikeeldorado • Natur inmitten atemberaubender Bergwelt • Ideal für Handwerker • Ideal für jemanden, der einen Traum verwirklichen will und einem ehemaligen Stall in ein Wohnhaus umgestaltet • Abseits von Verkehrslärm • Gut erreichbare Lage in Grächen Lage und ErreichbarkeitGrächen befindet sich auf einem Plateau im Mattertal, 1’600 m ü. M., diese Terrasse ist während den Eiszeiten entstanden. Beide grossen Vispertäler waren zu dieser Zeit mit Gletschern ausgefüllt. Die Region gehört zu den niederschlagsärmsten und dadurch zu den sonnenverwöhnten Gegenden der Schweiz. Grächen ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Strasse und durch den öffentlichen Verkehr (Postauto) bestens erschlossen.Das Ökonomiegebäude befindet sich ca. 5 Gehminuten vom öffentlichen Parkplatz, unmittelbar bei der Kirche im autofreien Grächen. Beschrieb des StallgebäudesGemäss Zonen-Nutzungsplan liegt das Ökonomiegebäude (Parz. Nr. 363) in der Bau- und Dorfzone der Gemeinde Grächen. Ob das Objekt zu Wohnzwecken umgenutzt werden kann, steht zum heutigen Zeitpunkt noch nicht fest, da das Gebäudeinventar der Gemeinde Grächen aktuell in Bearbeitung ist. Das Inventarblatt sollte bis frühestens 2025 verfügbar sein.Das Gebäude ist zudem an die öffentliche Infrastruktur angeschlossen. Das Sockelgeschoss des Stalls ist in Mauerwerk und das obere Geschoss in Holzblockbau aufgerichtet und mit einem Schrägdach mit Steinplatten eingedeckt. Übersicht • Fläche Parz. Nr. 363: 160 m2 Verkaufspreis: CHF 96''''000.00 für dieses ÖkonomiegebäudeVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über GrächenWohnen, wo andere Ferien machen!Grächen liegt im Nikolaital, auf einer weitläufigen Sonnenterrasse, 1600 m ü. M., eingebettet in eine schöne und intakte Landschaft, umgeben von Wäldern und Bergen. Sowohl im Winter wie im Sommer ist Grächen als Familienparadies über die Grenzen bekannt und beliebt. Familien mit kleinen und grossen Kindern erwartet das ganze Jahr über ein vielseitiges und interessantes Angebot.Das schneesichere Skigebiet bietet mit 44 Pistenkilometern, fünf Kinderparks, Schneeschuh- und Winterwanderwegen für jeden etwas. Im Sommer locken 250 km Wanderwege, von der gemütlichen Wanderung entlang der Wasserleitungen bis zur anspruchsvollen Bergtour wird alles geboten. Ebenso kommen Biker auf ihre Kosten.Grächen zählt ca. 1''''250 Einwohner, die ein reges Dorfleben in verschiedenen sportlichen und kulturellen Vereinen pflegen. In rund 30 Autominuten erreicht man sowohl das Zentrum Visp wie auch den Weltkurort Zermatt

  • 51bc6d9347-231129.jpeg
  • 2412dfa147-231129.jpeg
  • 7b8cf01b4d-231129.jpeg
  • 6b5c14d54e-231129.jpeg
  • a12e6c6242-231129.jpeg
  • bb42e0304d-231129.jpeg
  • 3733ab364e-231129.jpeg
  • ae195a4048-231129.jpeg
  • a754e33c4c-231129.jpeg
  • 61c9825f4f-231129.jpeg
  • 2c61019143-231129.jpeg
  • a1eb6e5042-231129.jpeg
  • b78c2e3c4f-231129.jpeg
  • 7386ab4b27-231129.jpeg
  • 5184fdd440-231129.jpeg
  • 31966b354c-231129.jpeg
  • 51bc6d9347-231129.jpeg
  • 2412dfa147-231129.jpeg
  • 7b8cf01b4d-231129.jpeg
  • 6b5c14d54e-231129.jpeg
  • a12e6c6242-231129.jpeg
  • bb42e0304d-231129.jpeg
  • 3733ab364e-231129.jpeg
  • ae195a4048-231129.jpeg
  • a754e33c4c-231129.jpeg
  • 61c9825f4f-231129.jpeg
  • 2c61019143-231129.jpeg
  • a1eb6e5042-231129.jpeg
  • b78c2e3c4f-231129.jpeg
  • 7386ab4b27-231129.jpeg
  • 5184fdd440-231129.jpeg
  • 31966b354c-231129.jpeg
1 / 32
4.5 rooms115m², CHF 519,000.–
3903 Birgisch

Entzückendes Chalet auf der Sonnenseite des Rhonetals in Birgisch

Sie sehnen sich nach Ruhe, Platz zum Verweilen, laue Sommerabende am Grill und herrlich klare Wintertage mit Schnee und Sonne satt? Ein bezauberndes Chalet, in idyllischer Lage mit traumhaften Panoramablick auf die Walliser Alpen wartet auf Sie als seine neuen Besitzer! • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) möglich Vorzüge des Chalets • Ideal für Ruhesuchende • Ideal für eine Familie • Wochenend- und Ferienhaus in sagenhafter Umgebung • Ein Paradies mit Natur, Sonne und Ruhe • Ort der Entschleunigung und Wellness für die Seele • Einmaliger Panoramablick über die Walliser Alpenwelt • Einziehen und Wohnen in angenehmer Wohnatmosphäre • Vorzüglicher Ausgangspunkt im Oberwallis • Nur 15 Autominuten bis nach Blatten Belalp, das Familienparadies im Wallis • 10 Autominuten bis nach Brig • Abseits im Grünen gelegen und trotzdem zentrumsnah • Platzbietender, nach Süden und Westen ausgerichteter Eckbalkon • Eigene Garagenbox Lage und ErreichbarkeitDas Dorf Birgisch (1’093 m ü. M.) erstreckt sich in Form von verstreuten Weilern über ein langes Hochplateau an der rechten Flanke des Rhonetals. Birgisch, zur Gemeinde Naters gehörend, ist während dem ganzen Jahr auf der gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto ab Bahnhof Brig) erreichbar. Wie die gesamte rechte Talseite im Walliser Rhonetals profitiert auch das Bergdorf Birgisch von einer ausserordentlich sonnenreichen Lage. Dazu kommen die fantastischen Ausblicke auf die Gipfel im Simplongebiet.Das Chalet liegt oberhalb in Birgisch. Die zugehörige Garage befindet sich am Ende der Zufahrt. Von dort aus sind es ca. 120 m zu Fuss über einen, im ersten Drittel etwas steilen, Naturpfad bis zum Chalet.Beschrieb des ChaletsDas Haus mit Baujahr 1982/83, welches sich in einem guten Allgemeinzustand befindet, ist nach Süden in unverbaubarer und sonnig exponierter Lage ausgerichtet und verfügt auf ca. 100 m2 Wohnfläche über 3 Schlafzimmer, einen grossen Wohnraum und eine abgeschlossene Küche. Beim Zugang zum Chalet, auf der Nordseite des Hauses, fliesst ein Gebirgsbächlein, im Wallis Suone genannt, gemütlich dahin und vermittelt echtes Ferienfeeling. Über den Eingangsbereich mit Garderobe und Treppe in das Untergeschoss gelangt man in einen überraschend grossräumigen und lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich. Ein Cheminée sorgt für behagliche Wärme und Wohlfühlmomente an Wintertagen. Der Wohnraum, der nach oben bis zum Dach offen gestaltet ist, verfügt über zwei Zugänge auf den grosszügigen, nach Süden und Westen ausgerichteten Balkon. Von hier aus kann man den atemberaubenden Ausblick über die Simplon Region im Süden und das Rhonetal im Westen geniessen. Auch die zweckmässig ausgebaute Küche sowie ein Tages-WC mit Lavabo finden sich auf dieser Etage.Die im Eingangsbereich befindliche Treppe führt in das Erdgeschoss mit drei Schlafzimmern. Zwei der Zimmer verfügen über über Einbauschränke und einen eigenen Zugang zum Aussenbereich. Ein weiteres Zimmer wurde zu einem Nutzraum mit Waschmaschinenanschluss umfunktioniert. Kann aber auch als Schlafzimmer genutzt werden. In dieser Ebene befinden sich ausserdem ein Abstellraum mit Ablageflächen und ein Technikraum, in dem der Warmwasserboiler und der Elektroverteiler platziert sind.Zum Haus gehört ebenso ein Abstellraum für Gartenmaterial mit Waschbecken im Erdgeschoss, der nur über eine Tür von aussen begangen werden kann.Das Chalet wird mittels mit Elektroheizungen beheizt. Zusätzlich sorgt ein Chemineé im Wohnbereich an kalten Tagen für gemütliche Wärme. Die Wände im Haus sind teils mit Täfer und teils mit Verputz ausgebaut. Die Nassräume sind mit Mosaikplättli ausgekleidet. Im ganzen Haus wurde ein weicher, cremefarbiger Teppichbelag verlegt.Dieses Wohlfühl-Chalet punktet ausserdem mit angenehmen Raumhöhen von 2.35 m in den Zimmern und im Wohnbereich von 7.35 m.Eine eigene Garagenbox rundet dieses interessante Angebot ab. RaumaufteilungAussenbereich • Abstellraum mit Lavabo Erdgeschoss • Treppe in das Obergeschoss • Korridor • WC / Badewanne / Lavabo • Zwei Zimmer mit Einbauschränken und Zugang zum Aussenbereich • Ein Zimmer als Schlaf- oder Arbeitszimmer mit Waschmaschinenanschluss • Abstellraum mit Tablaren • Technikraum mit Wasserboiler und Elektrotableau Obergeschoss • Eingangsbereich • Garderobe • Tages-WC / Lavabo • Wohn- und Esszimmer mit Chemnieé und Zugang zum Eckbalkon • Küche Die jährlichen Nebenkosten (Heizung, Strom, Gebäudeversicherung, Wasser, Abwasser, etc.) betragen ca. CHF 2''''700.00Verkaufspreis: CHF 519''''000.00 für dieses teilmöblierte, traumhafte Chalet mit Garagenbox. Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über BirgischDas öffentliche Leben in Birgisch spielt sich im Hauptweiler «Zär Kapälla» ab. Hier stehen im Umkreis weniger Meter die Kapelle aus der Ritterzeit, das Schul- und Gemeindehaus sowie das Restaurant, Feuerwehrlokal und ein Lebensmittelgeschäft. Oberhalb des Birgischer Waldes und der senkrecht abfallenden Felsen thront die Nesselalp. Sie gilt als beliebter Rastpunkt auf der herrlichen Wanderung Birgisch–Belalp. Suonen sind historische Bewässerungskanäle im Wallis, erstmals wurde die Suone Obersta 1435 erwähnt. Sie erhält ihr Wasser aus dem Mundbach und führt es östlich von Birgisch in den Milchbach. Blickt man von Birgisch hinüber auf die andere Seite des Gredetschtals, liegt dort die Gemeinde Mund. Das Bergdorf ist weit über die Landesgrenze hinaus für seinen Safran bekannt. Bekannt ist die Region Naters - Blatten – Belalp vor allem aber durch die Mitgliedschaft im UNESCO Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau – Aletsch.

  • 466baf5f41-231019.jpeg
  • e86c751d49-231019.jpeg
  • a3dc6b0b4a-231019.jpeg
  • 3b30c3c54c-231019.jpeg
  • 404adde749-231019.jpeg
  • 39ddb8184c-231019.jpeg
  • ff18d5334f-231019.jpeg
  • 994543fe47-231019.jpeg
  • 28071c4245-231019.jpeg
  • 603d53497a-231019.jpeg
  • 83fc7be14b-231019.jpeg
  • 72f9d2fd41-231019.jpeg
  • 466baf5f41-231019.jpeg
  • e86c751d49-231019.jpeg
  • a3dc6b0b4a-231019.jpeg
  • 3b30c3c54c-231019.jpeg
  • 404adde749-231019.jpeg
  • 39ddb8184c-231019.jpeg
  • ff18d5334f-231019.jpeg
  • 994543fe47-231019.jpeg
  • 28071c4245-231019.jpeg
  • 603d53497a-231019.jpeg
  • 83fc7be14b-231019.jpeg
  • 72f9d2fd41-231019.jpeg
1 / 24
CHF 75,000.–
3914 Blatten b. Naters

Bauland mit Zufahrt und Parkplatz bei der Belalp

• Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich • Nur als Erstwohnung geeignet Lage und ErreichbarkeitOberhalb von Blatten bei Naters befindet sich die Gletscherzunge des Aletschgletschers sowie der Eingang zur Massaschlucht. Das Bergdorf Blatten bei Naters liegt auf 1300 m ü. M. und ist Teil des Unesco-Welterbes Aletsch-Jungfrau. Blatten ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto) problemlos erreichbar. Die Luftseilbahn, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind in unmittelbarer Nähe.Die Parzelle Nr. 8661 befindet sich am oberen Dorfrand von Blatten und ist über die Tätschenstrasse und die Parzelle Nr. 8663 erreichbar.Beschrieb des Baugrundstücks in Blatten bei NatersDie Baulandparzelle Nr. 8661 mit 298 m2 liegt in der Ferienhauszone F2-QP und hat eine Ausnützung von 0.4 ohne Quartierplan und 0.5 mit Quartierplan. Die Infrastruktur (Strom, Wasser und Abwasser) ist teils vorhanden. Ein ¼-Anteil der Parzelle Nr. 4521 kann zu einem Parkplatz ausgebaut werden. Artikel 81 aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde NatersFerienhauszone F2-QPZweck der Zone: Ferien- und WohnhäuserBauweise: offenGeschosszahl: 2 VollgeschosseGebäudehöhe: max. 8.00 m O.K. Fusspfette Max. 11.50 m O.K. FirstpfetteGebäudelänge: max. 14.00 mGrenzabstand: kleiner Grenzabstand 1/3 der Höhe der Baute von jedem Punkt der Fassade, aus gemessen, mindestens aber 3.0 m Grosser Grenzabstand 80 % der Gebäudehöhe, mindestens aber 6.0 mAusnutzung: az = 0,4 ohne Quartierplan az = 0,5 mit QuartierplanLärmempfindlichkeit: Stufe IIBaumaterial: Sockelgeschoss Mauerwerk oder Beton. Aufbau mindestens zur Hälfte Holz. Geeignete Dächer sind obligatorischBesondere Bestimmungen: Die Versorgung der Ferienhauszone durch die öffentlichen Dienste der Gemeinde, insbesondere Kehrichtabfuhr, Abwasserbeseitigung, Schneeräumung und Glatteisbekämpfung kann ausgeschlossen oder von besonderen Leistungen der Grundeigentümer abhängig gemacht werden.In der Ferienhauszone F2-QP kann nur aufgrund eines Quartierplanes, eventuell verbunden mit einer Landumlegung gebaut werden.Verkaufspreis: CHF 75'000.00 für die Parz. Nr. 8661, 8663 (1/4-Anteil) und 4521 (1/4-Anteil)Verfügbarkeit: Sofort oder nach VereinbarungAllgemeines über Blatten bei NatersDas Ortsbild von Blatten prägen einerseits alte, gut erhaltene Walliser Holzhäuser und die im Wallis bekannten Speicher, jedoch findet man auch sehr moderne Gebäude im Bergdorf. Auffallend viele alte Gebäude haben Steinplattendächer und das Holz dieser Bauwerke wurde durch die Sonne geschwärzt. Das Skigebiet Blatten-Belalp ist sehr familien- und kinderfreundlich aber auch eines der besten Freeride-Gebiete im Oberwallis. Am obersten Punkt des Wintersportgebiets trumpft ein fantastisches Panorama mit freier Sicht auf insgesamt 17 Walliser Viertausender, wie das Matterhorn, den Dom und das Weisshorn. Das Sport- und Freizeitangebot in der Region ist sehr vielfältig: Wandern, Biken, Klettersteige, Gletscher-, Hütten oder Gebirgstouren, Canyoning, Gleitschirmfliegen und vieles mehr erwartet Abenteuerlustige in und um Blatten-Belalp. Eine einzigartige Fauna und Flora trifft man in der Region an, darunter der Aletschwald mit bis zu 1’000 Jahre alten Arven.

  • 3de1ca9342-230811.jpeg
  • 9da8f8844e-230811.jpeg
  • 87acaf1546-230811.jpeg
  • 178617ef43-230811.jpeg
  • 7a07f9ff4e-230811.jpeg
  • cea2aeb04b-230811.jpeg
  • 780660bb45-230811.jpeg
  • a3de301348-230811.jpeg
  • f1d7bbed4a-230811.jpeg
  • cc30239e45-230811.jpeg
  • 5cbeccd94b-230811.jpeg
  • 08df1b184d-230811.jpeg
  • 5ea59ce746-230811.jpeg
  • 2ec7aeda43-230811.jpeg
  • 4551528446-230811.jpeg
  • 3de1ca9342-230811.jpeg
  • 9da8f8844e-230811.jpeg
  • 87acaf1546-230811.jpeg
  • 178617ef43-230811.jpeg
  • 7a07f9ff4e-230811.jpeg
  • cea2aeb04b-230811.jpeg
  • 780660bb45-230811.jpeg
  • a3de301348-230811.jpeg
  • f1d7bbed4a-230811.jpeg
  • cc30239e45-230811.jpeg
  • 5cbeccd94b-230811.jpeg
  • 08df1b184d-230811.jpeg
  • 5ea59ce746-230811.jpeg
  • 2ec7aeda43-230811.jpeg
  • 4551528446-230811.jpeg
1 / 30
3.5 rooms120m², CHF 329,000.–
3943 Eischoll

Wahres Juwel in der Augstbordregion in Eischoll

Historisches Walliser Haus - alt und neu harmonisch kombiniert • Verkauf als Zweitwohnung (Feriendomizil) möglich • Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich Vorzüge der Wohnung • Wochenend- und Ferienwohnung in der Natur • Ein Paradies mit Ausblick und Ruhe • Einmaliger Panoramablick • Wander- und Bikeeldorado • Ideal für eine Familie • Stilvoller Ausbaustandard • Gute Erschliessung • Einziehen und Wohnen • Gut erreichbare Lage im alten Dorfteil von Eischoll • Öffentliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe Lage und ErreichbarkeitEischoll befindet sich auf einer Terrasse am südlichen Hang des Rhonetals und liegt auf ca. 1‘220 m ü. M.. rund 20 Minuten von Visp entfernt mit freien Blick auf die umliegende Bergwelt. Die Nachbargemeinden sind Unterbäch und Bürchen, sowie Turtmann-Unterems und Ergisch. Eischoll ist auf der bestens ausgebauten Strasse und öffentlichen Verkehrsmittel (Luftseilbahn, LRE) während des ganzen Jahres sehr gut erreichbar. Beschrieb der WohnungDieses Walliser Haus aus dem Jahr 1796 mit insgesamt 4 Wohneinheiten im Orte genannt «Hanuviertel» befindet sich seinem Alter entsprechend in einem guten Zustand. Die gekonnte Kombination zwischen alt und modern wirkt auflockernd frech, so entstand dieses Bauwerk mit unvergesslichem Charakter und es leben die Geschichten dieses Hauses weiter mit der Nostalgie.Die Duplexwohnung mit einer Wohnfläche von ca. 120 m2 (Bruttogeschossfläche und inkl. Flächen unter Dachschrägen) wurde im Jahr 2010 mehrheitlich renoviert. Die durchgehende Raumhöhe beträgt rund 200 cm. Geheizt wird die Wohnung mit einem markanten Schwedenofen mit Sichtglas im Wohn- und Esszimmer sowie elektrischen Direktheizungen in den jeweiligen Räumlichkeiten. Das Hausdach ist mit Ziegelsteinen gedeckt.Vom Wohnzimmer geniesst man einen fantastischen Ausblick über die Dächer von Eischoll. Auf der südlich gelegenen, sonnenseitigen Laube lässt es sich bei einem Glas Walliser Wein, einem Raclette oder Fondue herrlich verweilen. Das Auto kann auf den nahe gelegenen, öffentlichen Parkplätzen der Gemeinde Eischoll parkiert werden. Übersicht • Eingangsbereich • Erstklassig ausgestattete Küche • WC / Dusche / Lavabo mit Waschmaschine • Wohn- und Esszimmer Dachgeschoss • Geräumiges Kinderzimmer mit angrenzender Spielgelegenheit oder Abstellraum (Dachschräge, zum Teil • Offenes Elternzimmer mit Dachfenster • Reduit (Dachschräge, zum Teil Die beiden Etagen sind mit einer schmalen Holztreppe verbunden. Nebenkosten: Die jährlichen Nebenkosten wie Strom, Wasser, Abwasser, Versicherung, Kaminfeger, etc. belaufen sich auf ca. CHF 2''''500.00Verfügbarkeit: Sofort oder nach VereinbarungVerkaufspreis: CHF 329''''000.00 für diese fantastische Wohnung (ohne Parkplatz und Keller) Allgemeines über EischollDie Gemeinde bietet ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität mit einer modernen, nachhaltigen Infrastruktur und attraktiven Lebenskosten. Neben einem Glasfasernetz im Dorf wird ein Grossteil der Wohnungen durch Fernwärme mittels einer zentralen Holzschnitzelanlage versorgt.Das familiäre Dorf verfügt über eine gemeinsame Grundschule mit der Nachbargemeinde Unterbäch. Die Orientierungsschule in Raron und das Gymnasium in Brig sind mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar.Das kleine aber feine Skigebiet inkl. Nachtskifahren, abwechslungsreiche Wanderwege sowie spannende Bike-Trails locken in der Freizeit. Ausserdem bietet das Vereinsleben vielseitige Möglichkeiten, seine Freizeit in geselliger Runde zu verbringen. Neben zahlreichen Gelegenheiten für Gäste zur Übernachtung steht auch ein Shared Desk Büro zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Restaurants gesorgt und auch der Einkauf kann im Dorf erledigt werden.

  • 870b295d44-221010.jpeg
  • 7cd185af41-221010.jpeg
  • fd002d2c41-221010.jpeg
  • 8a96126f41-221010.jpeg
  • ee50fbc140-221010.jpeg
  • c3ddb3a346-221010.jpeg
  • 20d2977948-221010.jpeg
  • ed078f474e-221010.jpeg
  • 840f04ed42-221010.jpeg
  • 3ca350bb46-221010.jpeg
  • e1a2ff7840-221010.jpeg
  • 8337df5041-221010.jpeg
  • 5c8939e141-221010.jpeg
  • e283641c4f-221010.jpeg
  • e6b3077a4e-221010.jpeg
  • 870b295d44-221010.jpeg
  • 7cd185af41-221010.jpeg
  • fd002d2c41-221010.jpeg
  • 8a96126f41-221010.jpeg
  • ee50fbc140-221010.jpeg
  • c3ddb3a346-221010.jpeg
  • 20d2977948-221010.jpeg
  • ed078f474e-221010.jpeg
  • 840f04ed42-221010.jpeg
  • 3ca350bb46-221010.jpeg
  • e1a2ff7840-221010.jpeg
  • 8337df5041-221010.jpeg
  • 5c8939e141-221010.jpeg
  • e283641c4f-221010.jpeg
  • e6b3077a4e-221010.jpeg
1 / 30
20 rooms, CHF 849,000.–
3910 Saas-Grund

Diverse Wohnungen in Toplage von Saas-Grund

… absolute Renditeobjekte bei den Hohsaas Bergbahnen • Verkauf als Feriendomizile (Zweitwohnungen) möglich. • Verkauf an Nichtschweizer (Personen mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich. Vorzüge der Wohnungen • Ideal als Renditeobjekte • Ideal für Investoren, die eine Wohnung selbst nutzen und die anderen Objekte vermieten möchten • Die Wohnungen eignen sich ausgezeichnet zur Vermietung zu Ferienzwecken, sind aber auch als Erstwohnsitz bestens geeignet • Gute Ausbauqualität in bezugsbereitem Zustand • Die Grundrisse sind praktisch und zweckmässig konzipiert • Lichtdurchflutete und grosszügige Wohnräume in den Wohnungen • Platzbietende und sonnige Balkone auf der Süd- und Westseite • Ruhiger Standort an sehr zentraler Lage • Optimale Anbindung an örtliche Infrastruktur • Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bergbahn und Schulen nur wenige Minuten entfernt • Ski-, Wander- und Bike Eldorado • Unzählige Sommer- und Wintersportangebote in unmittelbarer Nähe • Waschküche mit integriertem Ski- und Veloraum • Zu jeder Wohnung und jedem Studio steht ein Parkplatz zur Verfügung Lage und ErreichbarkeitSaas-Grund befindet sich im Herzen des Saastal auf 1''''559 m ü. M. auf der rechten Seite der Saaser Vispa. Im Dorfzentrum von Saas-Grund gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und die Talstation der Hohsaas-Bergbahnen. Saas-Grund ist ganzjährig auf der sehr gut ausgebauten Strasse oder mittels öffentlicher Verkehrsmittel erreichbar. Nach Saas-Grund verkehren die Postautos ab Visp im Halbstundentakt.Das Mehrfamilienhaus «Aristella» mit Baujahr 1970 ist ein typisches Walliser Holzblockhaus. Es ist zentral in unmittelbarer Nähe der Bergbahnen Hohsaas und bei der Sport- und Kunsteisbahn «Wichel» gelegen. Vor dem Haus auf der Parzelle 793 (siehe Situationsplan) steht ein Parkplatz zu jeder zu verkaufenden Wohnung zur Verfügung. Beschrieb der LiegenschaftDas Haus befindet sich dem Alter entsprechend, in einem guten Allgemeinzustand und ist mit einem Steinplattendach gedeckt. Alle Wohnungen (bis auf das Studio im Kellergeschoss) wurden zwischen 2019-2021 einer Total-Renovation unterzogen, 2019 erfolgte die Isolation des Hauses. In zwei Wohnungen sind die Nasszellen noch nicht renoviert. Es besteht die Möglichkeit, die beiden Wohnungen im 1. OG zu einer 6.5-Zimmerwohnung zu verbinden, wie dies ursprünglich der Fall war.Die Wohnungen werden mittels einer Zentralheizung mit Heizöl über Radiatoren beheizt. RaumkonzeptStudio Kellergeschoss (nicht renoviert) • Bruttofläche ca. 24 m2 • Eingangsbereich • Wohn- und Schlafraum mit kleiner Küchenzeile • Separate Dusche • Separates WC / Lavabo • Studio Erdgeschoss links • Bruttofläche ca. 24 m2 • Wohn- Küchen- Ess- und Schlafbereich mit Doppelwandklappbett • Separate Dusche • Separates WC / Lavabo Studio Erdgeschoss rechts • Bruttofläche ca. 26 m2 • Wohn- Küchen- Ess- und Schlafbereich mit Doppelwandklappbett • Dusche / WC / Lavabo Studio Erdgeschoss links • Bruttofläche ca. 24 m2 • Wohn- Küchen- Ess- und Schlafbereich mit Doppelwandklappbett • Dusche / WC / Lavabo 3.5-Zimmerwohnung 1. Obergeschoss rechts • Bruttofläche ca. 70 m2 • Eingangsbereich mit Garderobe • Kinderzimmer mit 2 Betten • Schlafzimmer mit Westbalkon • Wohnzimmer mit Südbalkon und Doppelwandklappbett • Küche und Esszimmer mit Südbalkon • Badezimmer mit Badewanne / WC / Lavabo und Einbauschrank 2.5-Zimmerwohnung 1. Obergeschoss links • Bruttofläche ca. 55 m2 • Eingangsbereich mit Garderobe • Kinderzimmer mit 2 Betten • Schlafzimmer mit Westbalkon und Lavabo • Wohnküche mit Südbalkon • Badezimmer mit Badewanne und Lavabo (nicht renoviert) • Separates WC mit Lavabo (nicht renoviert) 3.5-Zimmerwohnung 2. Obergeschoss rechts • Bruttofläche ca. 70 m2 • Eingangsbereich mit Garderobe • Kinderzimmer mit 2 Betten • Schlafzimmer mit Westbalkon • Wohnzimmer mit Südbalkon und Doppelwandklappbett • Küche und Esszimmer mit Südbalkon • Separates Badezimmer mit Badewanne (nicht renoviert) • Separates WC mit Lavabo (nicht renoviert) Zu allen Wohnungen und den Studios steht im Kellergeschoss eine Waschküche, die ebenfalls Platz für Sportgeräte bietet, sowie ein Parkplatz vor dem Haus zur Verfügung.Nebenkosten: Die jährlichen Nebenkosten wie Heizung, Strom, Versicherung, etc. belaufen sich auf ca. CHF 8’600.00 Verkaufspreis: CHF 849''''000.00 für das Gesamtpaket von drei Studios, zwei 3.5-Zimmerwohnungen sowie einer 2.5-Zimmerwohnung und dem zugehörigen Aussenparkplatz. Es findet kein Einzelverkauf der Wohnungen statt!Ausser dem Studio im Kellergeschoss werden die Studios und Wohnungen möbliert verkauft. Die umfangreiche Liste der Stammgäste des Hauses wird ebenfalls an den Käufer übergeben.Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung

  • 57cc73e240-220727.jpeg
  • 54bce4bd49-220727.jpeg
  • 899a66334a-220727.jpeg
  • 96e43c4449-220727.jpeg
  • 3667667442-220727.jpeg
  • 42887def4d-220727.jpeg
  • 9f7193ef46-220727.jpeg
  • 937f4f9147-220727.jpeg
  • 57cc73e240-220727.jpeg
  • 54bce4bd49-220727.jpeg
  • 899a66334a-220727.jpeg
  • 96e43c4449-220727.jpeg
  • 3667667442-220727.jpeg
  • 42887def4d-220727.jpeg
  • 9f7193ef46-220727.jpeg
  • 937f4f9147-220727.jpeg
1 / 16
Price on request
Obere Ringstrasse, 3935 Bürchen

Attraktives Bauland in Bürchen

• Nur als Erstwohnsitz geeignet Lage und ErreichbarkeitBürchen, das Birkendorf liegt auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau oberhalb von Visp. Die Gemeinde erstreckt sich im Talgrund auf 640 m ü. M. bis zum höchsten Punkt auf 2‘810 m ü. M.. Das Bergdorf grenzt an die Ortschaften Visp, Zeneggen, Törbel, Raron und Unterbäch. Bürchen ist das ganze Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto ab Visp) problemlos erreichbar. Bushaltestellen, ein Dorfladen, Restaurants und das Skigebiet sind nur wenige Schritte entfernt.Die Bauparzellen Nr. 365 und die Parzelle 364 (wird ev. ausgezont) liegen in der Wohnzone F 2 an der oberen Ringstrasse in Bürchen direkt an der Strasse.Art. 71 des Bau- und Zonenreglement der Gemeinde BürchenFerienhauszone F2Zweck der Zone:Überbauung mit Ferienhäusern in traditioneller Bauart.Bauweise: offenGeschosszahl: max. 2 VollgeschosseGebäudehöhe: max. 7.50 m O.K. Fusspfettemax. 10.50 m O.K. FirstpfetteGebäudelänge: in der Regel 12.00 m (Ausnahme siehe Art. 34)Grenzabstand: kleiner Grenzabstand 1/3 der Höhe, mindestens aber 3.0 mgrosser Grenzabstand: 70% der Gebäudehöhe, mindestens aber 4.0 mAusnutzung: az = 0.4Baumaterial: das Sockelgeschoss ist in Mauerwerk oder Beton, der Aufbau mindestens zur Hälfte in Holz zu erstellen.Lärmempfindlichkeit: Stufe IIBesondere Bestimmungen:- In der Ferienhauszone F2A kann während der Wintersaison (Langlauf) die Zufahrt über die Flurstrasse verboten werden. Die Bewohner haben während der Winterzeit laut Art. 66 den Nachweis der Parkierung an geeignetem Orte zu erbringen.- In der Ferienhauszone "SNP Blatt" wird nach dem homologierten Quartierplan gebaut.- In der Zone F2B "Perimeter verlegter Baurechte" darf nur im Rahmen der Freihaltung des Gebietes "Bodmen" gebaut werden. Es sind die Bestimmungen der Ferienhauszone F2 anzuwenden.- Im Perimeter der Skipiste innerhalb der Ferienhauszone F2 darf nicht gebaut werden. Die entsprechende Ausnutzung muss im Rahmen des festgelegten Sondernutzungsplanes umgelegt werden.Verkaufspreis: CHF 150.00 m2Verfügbarkeit: Sofort oder nach VereinbarungAllgemeines über BürchenDas Walliser Bergdorf Bürchen liegt der Sonne ausgesetzt auf einer Terrasse hoch über dem Rhonetal am Fusse der Moosalp und dem Knotenpunkt Visp. Mit zugeschnittenen Sommer- und Wintererlebnissen für Kinder hat sich die Region zu einer kleinen aber feinen, familiären Feriendestination entwickelt. Von Frühling bis Herbst ist die Moosalpregion ein schmuckes Wanderparadies. Im Winter ist die Ferienregion ein familiäres Wintersportgebiet. Ein kleiner Teil der Gemeindefläche wird als Siedlungsfläche genutzt, die Hälfte ist bewaldet und ein Grossteil wird immer noch landwirtschaftlich genutzt. Bürchen weist einen klaren Streusiedlungscharakter auf, das Ortsbild prägen die viele kleine, autonomen Weilern. Zu Bürchen gehört das Wintersportgebiet Moosalp, welches mit demjenigen der Gemeinde Törbel verbunden ist. Kindergarten und Primarschule befinden sich vor Ort

  • dcf1b9934c-220420.jpeg
  • 93f3f58b43-220420.jpeg
  • f1ea3a3840-220420.jpeg
  • a33789b84e-220420.jpeg
  • 894150b545-220420.jpeg
  • f68432224d-220420.jpeg
  • 1e78038b45-220420.jpeg
  • 089ab7f74c-220420.jpeg
  • 4bacbda645-220420.jpeg
  • 5e971d5341-220420.jpeg
  • dcf1b9934c-220420.jpeg
  • 93f3f58b43-220420.jpeg
  • f1ea3a3840-220420.jpeg
  • a33789b84e-220420.jpeg
  • 894150b545-220420.jpeg
  • f68432224d-220420.jpeg
  • 1e78038b45-220420.jpeg
  • 089ab7f74c-220420.jpeg
  • 4bacbda645-220420.jpeg
  • 5e971d5341-220420.jpeg
1 / 20
CHF 380.–
3929 Täsch

Zentrales Bauland in bester Lage bei Zermatt

• Nur als Erstwohnsitz geeignet, bzw. Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) nicht möglich • Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich Lage und ErreichbarkeitDas Dorf Täsch liegt in einer flachen Talsohle auf 1''''449 m ü. M. und umfasst die Weiler Zermettjen, Täschberg sowie das Wandergebiet Täschalp. Diese liegt auf 2''''172 m in einer Senke zwischen den Abhängen des Rothorns und den Viertausendern der Mischabelgruppe. Ein grünes Tal mit Kühen, Alpwirtschaft und Käserei. Täsch ist der letzte Ort im Mattertal vor Zermatt und ist während dem ganzen Jahr mit dem Auto oder dem öffentlichen Verkehr (Matterhorn Gotthard Bahn – MGB) problemlos erreichbar.Prz. Nr. 3124 mit 2''''073 m2, befindet sich am Dorfeingang, in sehr ruhiger Lage von Täsch und ist über die Dorfstrasse erreichbar. Den Matterhorn Terminal, Einkaufsläden und Restaurants liegen nur 10 Gehminuten vom Bauland entfernt. Beschrieb des Baugrundstücks in TäschDie Parzelle liegt in der Wohnzone W und hat eine Ausnützung von 1.0. Die Zufahrt ist mit einem Zufahrtsrecht über die Prz.Nr. 942 und 946 geregelt. Die Infrastruktur (Strom, Wasser, Abwasser) ist teils vorhanden. Art. 71 Wohnzone W (Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenregelement der Gemeinde Täsch)Zweck der Zone: Wohnhäuser höherer Nutzung und zeitgemässer ArchitekturBauweise: Offen oder geschlossenGebäudelänge: Die gesamte Länge der grössten Fassadenansicht soll, darf 17.5 m nicht überschreitenGebäudehöhe: Max. 12.00 m OK FirstpfetteGrenzabstand: 1/3 der Höhe der Baute, von jedem Punkt der Fassade ausgemessen, mindestens jedoch 3.00 mAusnützung: 1.0Bedachung: Dacheindeckung gemäss Art. 58 BZRVerkaufspreis: CHF 380.00 / m2 Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über TäschDank dem internationalen Ruff von Zermatt mit dem Matterhorn und der Nähe zu Täsch entwickelte sich das Bergbauerndorf vor Zermatt rasant schnell. Der Europaweg von Grächen nach Zermatt führt über die Täschalp, hier bestehen bei der Europaweghütte Verpflegungs- und Unterkunftsmöglichkeit. Die 2017 eröffnete Hä ist auch Ausgangspunkt zur Täschhütte und zum Längfluegletscher. Der 9-Loch-Platz des Golf Clubs Matterhorn ist auf Gemeindegebiet von Täsch.

  • 99aaadbef8.jpeg
  • ca95ae14f7.jpeg
  • e91d40075f.jpeg
  • 415589b080.jpeg
  • 50083e2812.jpeg
  • 5cf3a4b3a7.jpeg
  • 71f6ea4ee1.jpeg
  • d6e6225f43.jpeg
  • a11fb49279.jpeg
  • 30eb665373.jpeg
  • f1bdd6adaa.jpeg
  • 4dbe7fe95e.jpeg
  • 1d7cb1794c.jpeg
  • 13ea2af5f1.jpeg
  • 5fcee8f40f.jpeg
  • a7317693e5.jpeg
  • 4b72bbd81f.jpeg
1 / 17
1.5 rooms30m², CHF 129,000.–
Wichelweg, 3943 Eischoll

Einzigartiges Umbauobjekt im Herzen von Eischoll

Stall-Scheune im typischen Walliserstil • Verkauf als Zweitwohnung (Feriendomizil) nicht möglich • Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich • Verkauf nur für Erstwohnsitz möglich Vorzüge der Liegenschaft • Ideal für Handwerker • Im ruhigen Dorf Eischoll «Heimat der Lichtblume» • Inmitten der Walliser Bergwelt mit fantastischer Panoramasicht • Ein Paradies mit Natur, Sonne und Ruhe • Unzählige Sommer- und Wintersportangebote in der Region • Angrenzend an die Moosalpregion • Optimale Anbindung an die örtliche Infrastruktur • Einkaufsmöglichkeit, Restaurants, Sportbahnen und Seilbahnstation nur wenige Meter entfernt • Öffentliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe • Möglichkeit der Erstellung eines Parkplatzes beim Haus Lage und ErreichbarkeitDas Umbauobjekt befindet sich im Dorfzentrum von Eischoll am Wichelweg. Die Bergstation der Luftseilbahn Raron-Eischoll sowie die Talstation der Sportbahnen Eischoll Augstbordregion (SEA) sind nur wenige Meter entfernt. Einkaufsmöglichkeit (Volg) ist in ca. 150 m erreichbar. Beschrieb des UmbauobjektesDie Stall-Scheune (Parzellen Nr. 702, 703 & 704) mit einem Grundriss von ca. 5.50 m x 5.50 m befindet sich in der Dorfzone. Die Umbauten zu einem Wohnhaus wurden bereits begonnen und die ehemalige Stall-Scheune wurde mit einem neuen Dach eingedeckt, das über eine Kupferdachrinne verfügt. Im Kellergeschoss befindet sich ein kleines, rustikales Carnotzet sowie zwei Keller / technischer Raum.Von aussen ist ein zusätzlicher Abstellraum, der sich unter der Laube befindet, zugänglich. Vom Kellergeschoss aus gelangt man über eine provisorische Holzstiege in das Obergeschoss. Hier befindet sich der zum Dach hin offene Wohnraum mit Küche und Badezimmer sowie Zugang zur Laube (ca. 6m2), von der man einen sensationellen Blick über Eischoll und zum Bietschhorn geniesst. Das geschlagene Sichtholz im Wohnraum gibt diesem kleinen Häuschen einen gemütlichen Touch. Die Empore ist als Schlafraum angedacht.Die Anschlüsse wie Wasser, Strom und Kanalisation sind vorbereitet. Sie müssen jedoch noch an die Infrastruktur angeschlossen werden. Die Zufahrt zum Stadel ist möglich und die Baubewilligung für einen Stellplatz am Haus für ein Auto liegt vor. Ein weiterer Parkplatz vor dem Haus kann ebenfalls realisiert werden.Raumkonzept • Kellergeschoss • 2 Keller • Carnotzet • Holzleiter zum Obergeschoss • Abstellraum unter der Laube mit Zugang von aussen 1. Obergeschoss • Wohnraum mit Küche • Badezimmer • Zugang zur Laube • Galerie Verkaufspreis: CHF 129'000.00 für dieses Umbauprojekt Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über EischollEischoll bietet einen atemberaubenden Blick auf die Berge und in das Tal. Das Bergdorf weist ein reges Vereinsleben auf und agiert sehr fortschrittlich im Energiebereich. Ein Elektroauto, welches jedermann mieten kann, hat die Gemeinde im 2015 angeschafft. Die Einwohner schätzen in Eischoll die intakte Natur, die Ruhe und aktive Erholung beim Wandern und Biken im Sommer oder beim Ski- und Snowboarden im Winter. Die in Eischoll wachsende Lichtblume hat an Bedeutung gewonnen, Wanderer reisen von weit her an, um diese seltene Blume zu bewundern. Das Ortsbild im alten Dorfteil wird geprägt durch Walliserhäuser, Ställe und Scheunen und neueren, moderneren Gebäude ausserhalb des Dorfkerns.