IBK Immobilien GmbH

IBK Immobilien GmbH

Junkermattweg 1, 5040 Schöftland
Agency Website
Back to the profile page

All Listings

  • 500a759245-240607.jpeg
  • 99804ff646-240607.jpeg
  • c7f4b06640-240607.jpeg
  • 0126bec24b-240607.jpeg
  • 918c2c5a4b-240607.jpeg
  • 25778bf641-240607.jpeg
  • 59cf3cc94c-240607.jpeg
  • 07d06d1948-240607.jpeg
  • a04821554d-240607.jpeg
  • 6bb6fa604b-240607.jpeg
  • f468c23b45-240607.jpeg
  • 2c77c1e249-240607.jpeg
  • 703cfa414c-240607.jpeg
1 / 13
8.5 rooms, CHF 980,000.–
Winkelstrasse 73, 4814 Bottenwil

Grosses freistehendes Einfamilienhaus

LageDie Liegenschaft mit idyllischem Garten ist freistehend und befindet sich im Dorfzentrum an ebener und sonniger Lage.In den umliegenden Gemeinden sind beste Einkaufmöglichkeiten vorhanden. Öffentliche Verkehrsanbindung vor dem Haus. Die Autobahnanschlüsse sind in wenigen Minuten erreichbar. Liegenschaft mit viel NutzungspotentialDas grosse Einfamilienhaus mit angebauter Werkstatt, Einzelgarage, disponiblen Räumen im Untergeschoss bieten Ihnen diverse Nutzungsmöglichkeiten.Aufgrund der Gebäudegrösse, Anzahl Zimmer sowie den Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten für ein Generationen oder kleines Mehrfamilienhaus, wird ein breites Käufersegment angesprochen.Der Gebäudekomplex ist im Massivmauerwerk erstellt worden und aus dem Baujahr und den Renovationsjahren mit den entsprechenden Isolationen.Im Untergeschoss ist der Boden mit Fundamentstreifen-Fundamentplatte in Beton erstellt, die Aussenwände sind in Stampfbeton erstellt und die Innenwände sind mit Kalksandstein ausgeführt.Im Erd- und Obergeschoss sind die Aussenwände im Massivmauerwerk erstellt, die Innenwände sind in Backstein ausgeführt, teilweise in der Leichtbauweise.Das Dach ist in der Holzbalken-Konstruktion mit entsprechendem Aufbau und mittels Ziegeln eingedeckt.Die Fenster sind in unterschiedlichen Baujahren, mehrheitlich in Holzausführung mit Isolierverglasung, im Untergeschoss vereinzelt mit Einfachverglasung. AusbauDer gesamte Innenausbau ist in funktionsfähigem Zustand. Der Ausbaustand ist unterschiedlich, einfach und schlicht sowie mit älteren und neueren Materialien ausgestattet. RaumkonzeptUntergeschoss:Mit direktem Aussenzugang gelangen Sie in das Untergeschoss zum Badezimmer, Hauswirtschaftsraum, Technikraum, Nebenraum dies alles wird mit einem separaten Gewölbekeller abgerundet.Erdgeschoss:Der Haupteingang führt Sie durch den Laubengang zur Wohnung im Erdgeschoss und zur Wohnung im Obergeschoss. Zur rechten Seite liegen das Wohnzimmer, Küche, zwei Nebenzimmer und zur linken Seite liegen zwei Zimmer eines mit Balkon sowie die Toilette. Obergeschoss:Auf der Süd-Westseite befindet sich der grosse Wohn-Essraum mit Küche. Durch den Korridor erreichen Sie zwei Zimmer sowie das Badezimmer. Im Dachgeschoss befindet sich ein kleiner Stauraum. FlächenNettowohnfläche Erdgeschoss-Obergeschoss: 202m2Laubengänge Erdgeschoss-Obergeschoss: 21m2Balkone: Erdgeschoss und Obergeschoss 20m2Werkstatt Erdgeschoss: 18m2, Obergeschoss: 18m2Einzelgarage: 16m2Auf der Süd-Westseite sind die Gartensitzplätze, Terrasse und der Pool angelegt um 120m2Vor dem Haupteingang und der Garage befinden sich die Besucherparkplätze. Auf der Nordseite sind zwei neu erstellte Aussenparkplätze vorhanden Wohnen in idyllischer ParkanlageDie einmaligen Birken und die weiteren Baumarten wie Kastanienbäume, sowie der Poolanlage steigert Ihre Lebensqualität.Erwähnenswert sind die diversen Rückzugsmöglichkeiten, Terrasse, Sitzplatz, Loggia und die grosszügige Liegewiese auf der Gartenfläche.Die Landfläche auf der Nordseite eignet sich bestens für Hobbygärtner und Kleintierhaltung.

  • 94c5c4c043-240614.jpeg
  • 4bd9c2244c-240614.jpeg
  • 4c8cc38244-240614.jpeg
  • 445baf7841-240614.jpeg
  • 1e20b4f242-240614.jpeg
  • 9bdde25d4f-240614.jpeg
  • 228bfd2c4e-240614.jpeg
  • 7e880e4a45-240614.jpeg
  • a3e399574f-240614.jpeg
  • 1c5fe96846-240614.jpeg
  • 951cba2e48-240614.jpeg
  • d39e93b24b-240614.jpeg
1 / 12
4.5 rooms, CHF 329,500.–
Stockacher 426, 5046 Walde AG

Ganzjähriges Wohnen in kleinem Einfamilienhaus

LageUnweit der täglichen Hektik erreichen Sie das unberührte Ruedertal. In Walde/AG ist vor 50 Jahren ein Feriendorf mit 56 kleineren Häusern in unterschiedlichen Formen und Grössen entstanden. Die Liegenschaft ist freistehend und befindet sich an leicht erhöhter, sonniger und ruhiger Lage. In akzeptablen Fahrminuten erreichen Sie die grösseren Ortschaften mit guten Einkaufsmöglichkeiten. Ihre Wohlfühloase mit viel CharmeDas zum Kauf ausgeschriebene, freistehende kleinere Haus, darf als eines der gepflegtesten Liegenschaft in der Überbauung unter den Häusern bezeichnet werden. Stetig sind die Unterhaltsarbeiten ausgeführt sowie einzelne Bauteile erneuert worden. Das Haus steht im Feriendorf Walde und ist als Dauerwohnsitz bewohnt worden. Der Gebäudekomplex ist in massiver Bauweise erstellt. Untergeschoss in Beton mit Innenisolation, Erdgeschoss im Holzbau mit Innenisolation, Dach in der Holzbalkenlage isoliert mittels Tonziegel eingedeckt. Sämtliche Baumaterialien befinden sich in einem sehr guten Zustand. RaumkonzeptUntergeschoss:Drei einzelne Zimmer, Vorraum mit Lavabo, Waschmaschine und Wäschetrockner ausgestattet. Mittels Treppe und Treppenschräglift erreichen Sie bequem das Erdgeschoss. Das Tageslicht ist mittels Lichtschächten gewährleistet.Erdgeschoss:Auf der Terrainhöhe sind angeordnet, der Wohnraum mit Essecke und die Küchenfront sowie das Badezimmer. Erwähnenswert ist der Stauraum, welcher sich unauffällig in der Dachneigung eingliedert.Die grosse Terrasse befindet sich auf der Westseite. Die beiden Aussenstauräume liegen auf der Nordseite. UmgebungDie idyllische Umgebung, welche direkt an die Landwirtschaftszone angrenzt, ist eine Wohlfühloase pur, die Ihnen Ihre Ruhe garaniert und neue Energiequellen tanken lässt. Die Lebensqualität ist geprägt von Ruhe und unvergesslich schönen Sonnenuntergängen. Für eine erfrischende Abkühlung bietet Ihnen, das an die Überbauung angrenzende Schwimmbad beste Gelegenheit dazu. Im gemütlichen, Privatgeführten ?Beizli? geniessen Sie täglich feinste Köstlichkeiten und Snacks. Die nach Süden und Westen ausgerichtete Terrasse, wird mittels waagrechter und senkrechter Markise teilweise beschattet. Die Grilladen vom Aussencheminée garantieren Ihnen und Ihren Gästen gemütliche Stunden. ParkplatzDie Zufahrt zum Haus ist 24/7 zum beladen und entladen jederzeit möglich. Das Auto parkieren Sie geschützt auf dem grossen gemeinsamen Parkplatz. Der Parkplatz darf auch von Ihren Gästen benutzt werden. Falls Sie eine Garage wünschen, tragen Sie sich auf der Wareliste ein. Spezielle Eckdaten-Vom Haus entfernt liegt der unbedachte Parkplatz -Eine Garage kann zusätzlich gemietet werden-Die Überbauung besteht aus 56 Häuser-Das an die Überbauung angrenzende Schwimmbad steht Ihnen und der Öffentlichkeit zur Verfügung-Baurechtszins pro Jahr CHF 2'140.00 -Der Abstellraum nordseitig beträgt 4.30 m²-Allgemeiner Spielplatz steht zur Verfügung-Angrenzende Schwimmbadanlage mit Beizli -Angrenzender Wildpark (Rehe, Hirsche, Gänse und Enten) BaurechtszinsDer Baurechtszins beträgt pro Jahr CHF 2'140.- In diesem Zins ist der Auto-Abstellplatz, angenommener Wert pro Jahr CHF 480.- enthalten. Renovationen-2002 Unterkellerung und Erweiterung des Hauses-2002 Lichtschächte für Tageslicht im Untergeschoss-2003 Neue grosse Terrasse -2003 Aussparung für Treppe-Überdachung-2015 Neue Fenster-2015 Teilweise Mückenschutzgitter-2021 Äussere Malerarbeiten-2021 Einzäunung Grundstück, Strassenseite -2024 Teilweise äussere Malerarbeiten

  • 7ea912a740-240610.jpeg
  • 8ef100e847-240610.jpeg
  • fa23a42441-240610.jpeg
  • 9da4952547-240610.jpeg
  • 8dabc7c04b-240610.jpeg
1 / 5
5.5 rooms225m², CHF 1,320,000.–
Betzenried, 5728 Gontenschwil

Drei freistehende Einfamilienhäuser

Wohnen an unverbaubarer Lage!Familiär, engagiert, naturnah, nicht städtisch, aber nahe am Puls des Geschehens, so präsentiert sich Gontenschwil im Herzen des Mittellandes. Die drei neu erstellten Wohlfühl-Einfamilienhäuser, werden an unverbaubarer Lage, angrenzend an die Landwirtschaftszone erstellt und eignen sich bestens für Familien, Paare und alleinstehende Personen, welche ländliches, naturnahes und ruhiges Wohnen bevorzugen Wie zeichnen sich die Häuser aus!-Wohlfühlhäuser, moderne und zeitgemässe Architektur -Freistehende Häuser, Grundstücke parzelliert-Pro Haus unabhängige Wärmepumpen-Heizung-Helle, lichtdurchflutete Räume, teilweise raumhohe Fenster-Optimierte Grundrissgestaltung mit geringen Verkehrsflächen -Moderne Einbauküche mit Granitabdeckung-Elektrische Lamellenstoren, Markise und Garagentor-Grosser Sitzplatz-Terrasse teilweise bedacht-Grosszügige Doppelgarage mit Abstellfläche und direktem Hauszugang-Zwei Aussen- Besucherparkplätze vor der GarageKundenwünscheAusbau- und Änderungswünsche werden, sofern sie die Fassaden oder die Umgebungsgestaltung nicht betreffen und je nach Baufortschritt gerne berücksichtigtDie Käuferwünsche und Abweichungen vom Standardausbau, werden nach Aufwand abgerechnet und mit einer Mehr- und Minderkostenaufstellung zuzüglich Honorare und Gebühren. Änderungen, werden erst nach Bestätigung durch die Käufer ausgeführt. Es sind die am Bau beteiligten Handwerker und Unternehmer zu berücksichtigenVerkaufspreiseDie Verkaufspreise sind Festpreise, für die schlüsselfertige Erstellung der Einfamilienhäuser, inklusive Landanteil, Umgebungsarbeiten und Anschlussgebühren, exklusive speziellen KäuferwünschenOption-Aufpreis für Photovoltaikanlage gemäss Käuferanforderungen Verkaufs-DokumentationDie Verkaufs-Dokumentation und die darin verwendeten Abbildungen visualisieren die Projektidee, Materialisierung, Detailausführungen und Farben, sind stark vereinfacht dargestellt. Deshalb gilt die Verkaufs-Dokumentation nicht als Vertragsbestandteil. Die Visualisierungen, werden laufend dem Projekt- und Baufortschritt angepasst. Die verbindlichen Definitionen, werden in einem separaten Baubeschrieb und Vertragsplänen festgehalten Gültigkeit: Baubeschrieb/ÄnderungDer vorliegende Baubeschrieb (30.06.2024), kann aus Gründen behördlicher Vorgaben und technischer Neuerungen oder konstruktiv notwendiger Änderung angepasst werden. Änderungen sollten allerdings keine Qualitätseinbussen zur Folge haben. Generell gehen die Baupläne (Ausführungspläne) dem Baubeschrieb vor VorschriftenDie Ausführung erfolgt nach den Vorschriften der Baupolizei, Feuerpolizei und anderen Amtsstellen. Der Wärme- und Schallschutz, wird gemäss den gültigen SIA-Normen vorgenommenKaufabwicklungReservations-Vereinbarung mit vereinbarter Anzahlung , Erstellung Entwurf Kaufvertrag, Grundlagen Baupläne und Baubeschrieb.Finanzierung mit unwiderruflichem Zahlungsversprechen, Zahlungs-Modalitäten gemäss Baufortschritten-Zahlungsplan Baubeschrieb/RohbauKonstruktion:Das Gebäude, wird in der Massivbauweise mit Aussenisolation gemäss dem gültigen Energiestand des Kantons Aargau erstellt. Die Zwischenwände im Obergeschoss, werden teilweise in der Leichtbaukonstruktion ausgeführt Vorplatz/Zufahrt:Kieskoffer mit Mergelbelag oder SickerverbundsteinenTerrainvorbereitungen:Aushubarbeiten und Baugrund, werden vom Ingenieur begutachtet. Die Bauarbeiten, Konstruktion der Bauten, wie die Aushubarbeiten, Böschungen und Fundamente, werden nach Erkenntnissen des Bauingenieurs geplant und erstellt Fundation:Fundamentplatten und Fundamentstreifen in armiertem Beton gemäss Bauingenieur Kanalisation: Abwasserleitungen in PP-Rohren, im Trennsystem, Schächte in Beton. Ausführungen der Arbeiten nach den örtlichen Vorschriften und den Leitlinien des kantonalen Gewässerschutzamts. Anschluss an die Gemeindekanalisation. Meteorwasser sofern möglich in VersickerungRohbau: Untergeschoss bis Obergeschoss im Massiv-Mauerwerk. Boden- Wand- und Deckenstärken nach Angabe des Ingenieurs Untergeschoss Aussenwände gegen das Erdreich in armiertem Beton 20 bis 25 cm, übrige Wände in Kalksandstein, Innenwände in Kalksandstein 12 bis 15 cm, Bodenbelag gemischt in Beton abtaloschiert, Zementüberzug gestrichenErdgeschoss und Obergeschoss Aussenwände mehrheitlich in Backstein 15 cm, mit Aussen- Wärmedämmung 18 bis 20 cm, Innenwände in Backstein 12 cm, wo nötig 15 cm, teilweise in der Leichtbauweise Decken über dem Erdgeschoss und Obergeschoss in Beton, Dach über dem Obergeschoss in Beton Fassaden:Vorgesehene Aussendämmung in 18 bis 20 cm gemäss Energienachweis. Netzeinbettung, verputzt gestrichen, Korngrösse um 2 mm, Farbkonzept gemäss Ersteller, Varianten in Korn und Farbe bleiben vorbehalten Dach:Flachdach, Ausführung von Photovoltaik-Elementen gegen Aufpreis Treppe:Untergeschoss bis Obergeschoss in Beton ausgeführt, allenfalls im Montagebau mit Elementen Baubeschrieb/InnenausbauInnenwände:Innenwände in Backstein, im Obergeschoss teilweise in der Leichtbauweise. Alle Wände mit Grundputz und Fertigabrieb, weiss gestrichen, im Nassbereich teilweise mit Feinstein- oder keramischen Wandplatten Wandstärke gemäss Angaben des IngenieursUnterlagsböden:Unterlagsböden in Zement, Wärme- und Trittschalldämmung Bodenbeläge:Wohnen- Essen- Küche, Korridore mit Feinsteinplatten, Parkett, Vinyl oder Laminat nach Musterung, Richtpreis verlegt CHF 80.-/m2Gästetoilette und Badezimmer keramische Bodenplatten nach Musterung, Richtpreis verlegt CHF 100.-/m2, Hauswirtschafts-Technikraum Richtpreis verlegt CHF 70.-/m2, Doppelgarage und Abstellbereich (Untergeschoss) Bodenfarbe grau Wandbeläge:Abrieb weiss eingefärbt, in den Nasszellen Feinsteinplatten, maximum 150 cm hoch, nach Musterung, Richtpreis verlegt CHF 100.-/m2, Apparaterückwände maximum 150 cm hoch, Hauswirtschafts- Technikraum und Garage roh belassen Deckenbeläge:Alle Decken Wohnen- Essen- Küche, Gästetoilette, Korridore, Zimmer mit Weissputz gestrichen, Vorraum weiss gestrichen, Hauswirtschafts- Technikraum und Garage roh belassen Fenster:Fenster in Kunststoff-Metallausführung mit dreifach Isolierverglasung 0,7 W/qmK, im Untergeschoss Kunststoff-Fenster mit Dreifach-Isolierverglasung. Pro Raum mindestens 1 Dreh-KippflügelTüren:Hauseingangstüre, Metall- oder Kunststoffkonstruktion mit Isolierverglasung sowie fest verglastem Seitenteil, mindestens Dreipunktschliessung, ZylinderschlossZimmertüren, Stahlzargen, Türblatt glatt mit Röhrenspan, bei den Leichtbauwänden mit Rahmentüren Fensterbänke: In Aluminium ausgeführtSonnen-Verdunklungsschutz: Lamellenstoren 90 mm breit (allenfalls 80 mm breit), mit elektrischem AntriebTerrasse mit einfacher Markise und elektrischem Antrieb Elektroinstallation:Pro Raum:1 Lampenstelle, 1 Schalter mit Steckdose, 1 Dreifachsteckdose. Im Wohnbereich zusätzlich TV- und Telefonsteckdose. Bei den weiteren Räumen ist eine zweckmässige Elektroinstallation gemäss Elektroplan vorgesehenHeizungsinstallation: Jedes Haus verfügt über eine unabhängige Wärmeerzeugung mittels einer Luft/Wasser-WärmepumpeVerteilung mittels Niedertemperatur- Fussbodenheizung zum erreichen folgender Rumtemperaturen:Annahme bei einer Aussentemperatur von -7 C20 C: Wohnen- Essen- Küche, Korridor, Zimmer22 C: Badezimmer und Gästetoilette Sanitärinstallation: 300 Liter Boiler für Warmwasser, Kalt- und Warmwasserleitungen, Verteilerbatterie mit Chromstahlfitings, kombiniert mit Kunststoffrohren (Sanipex) Ablaufleitungen, Schmutzwasser in Schallisolierten PE-Kunststoffrohren Apparate/Armaturen:Untergeschoss:Waschmaschine, Wäschetrockner, Kunststofftrog 70x50 cmErdgeschoss:Gästetoilette mit Lavabo darüber Spiegel, Wand WCObergeschoss:Badezimmer mit Doppellavabo, Ablage, Spiegelschrank, Dusche, Badewanne, Wand WC, HandtuchradiatorApparate und Armaturen in weiss nach Sanitärliste Küche:Einbauküchenfronten, Abdeckungen in Granit ausgeführtGeräte:Glaskeramik-Kochfeld, Dampfabzug...