Pièces
2.5
Surface habitable
73 m2
Prix par mois
CHF 1’800.–
"Erstvermietung: Wohnatelier 3-geschossig"
Adresse
Gotthelfstrasse 44a, 3400 Burgdorf- Déménagez sans souci: Offres gratuites pour le déménagement / nettoyage
Prix
- Loyer net:
- CHF 1’550.–
- Charges:
- CHF 250.–
- Loyer:
- CHF 1’800.–
Caractéristiques principales
- Disponibilité:
- Immédiatement
- Type:
- Appartement
- Nombre de pièce(s):
- 2.5
- Etage:
- R.D.C.
- Surface habitable:
- 73 m2
- Année de construction:
- 2023
Caractéristiques
Animaux dom. autorisés
Balcon / Terrasse
Télévision câblée
Place de parc
Nouvelle construction
Description
Neubauwohnungen für ganz unterschiedliche Bedürfnisse
Bucher-Areal "Vielfältig - Partizipativ - Verbindend"
Allgemein
Das vielfältige Angebot der Neubauwohnungen im Bucher-Areal deckt fast alle Lebenssituationen ab. Diverse Wohnungsgrössen, verschiedene Grundrisstypen - für Jung und Alt, für Singles, Paare und Familien, hier sind alle Willkommen. In den beiden Mehrfamilienhäusern Gysnauweg 13 und Gotthelfstrasse 48 entstehen Familien- bis Kleinwohnungen, darunter eine Clusterwohnung. Zusätzlich können die Bewohner des Areals gemeinschaftlich zur Verfügung stehende Räume nutzen. Im Erdgeschoss der Liegenschaft Gotthelfstrasse 48, sowie dem Anbau an die Bucher Produktionshalle (Gotthelfstrasse 44 a/b/c/d) runden darüber hinaus Wohnateliers das vielfältige Angebot ab.
Baufeld 4 / Gotthelfstrasse 44a/b/c/d
Die Wohnateliers erlauben den Bewohnerinnen und Bewohner des Bucher Areals Leben und Arbeiten am selben Ort miteinander zu verbinden. Im Fall der Gotthelfstrasse 44 a/b/c/d handelt es sich um 3-geschossige Maisonette-Wohnateliers. Die zwei höher liegenden Etagen (Vollgeschosse) erschliessen sich über eine Wendeltreppe.
Die Wohnateliers haben einen direkten Zugang zum Aussenraum und sind sichtbar zum Bucher Platz oder «zur Strasse» mit willkommenem Austausch zu Kundinnen und Kunden und Areal-Bewohnerinnen und Bewohner.
Wichtiges -> Beitritt zum Arealverein
Die Eigentümerin des Bucher-Areals "Stiftung Abendrot" initiiert im Frühling 2023 im Rahmen eines partizipativen
Prozesses mit den MieterInnen des Bucherareals die Gründung eines Arealvereins. Der Arealverein ist ein MieterInnenverein, welcher insbesondere die neu erstellten Gemeinschaftsräume und -einrichtungen der Liegenschaft im Innen- und Aussenbereich bespielt, verwaltet und unterhält. Alle neu einziehenden MieterInnen werden mit Unterzeichnung des
Mietvertrages automatisch Mitglied des Arealvereins. Der Arealverein finanziert sich über Mitgliedsbeiträge von CHF 1.00 pro m2 Mietfläche pro Jahr, die Kosten werden in der jährlichen Heiz- und Nebenkostenabrechnung entsprechend belastet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bucher-Areal "Vielfältig - Partizipativ - Verbindend"
Allgemein
Das vielfältige Angebot der Neubauwohnungen im Bucher-Areal deckt fast alle Lebenssituationen ab. Diverse Wohnungsgrössen, verschiedene Grundrisstypen - für Jung und Alt, für Singles, Paare und Familien, hier sind alle Willkommen. In den beiden Mehrfamilienhäusern Gysnauweg 13 und Gotthelfstrasse 48 entstehen Familien- bis Kleinwohnungen, darunter eine Clusterwohnung. Zusätzlich können die Bewohner des Areals gemeinschaftlich zur Verfügung stehende Räume nutzen. Im Erdgeschoss der Liegenschaft Gotthelfstrasse 48, sowie dem Anbau an die Bucher Produktionshalle (Gotthelfstrasse 44 a/b/c/d) runden darüber hinaus Wohnateliers das vielfältige Angebot ab.
Baufeld 4 / Gotthelfstrasse 44a/b/c/d
Die Wohnateliers erlauben den Bewohnerinnen und Bewohner des Bucher Areals Leben und Arbeiten am selben Ort miteinander zu verbinden. Im Fall der Gotthelfstrasse 44 a/b/c/d handelt es sich um 3-geschossige Maisonette-Wohnateliers. Die zwei höher liegenden Etagen (Vollgeschosse) erschliessen sich über eine Wendeltreppe.
Die Wohnateliers haben einen direkten Zugang zum Aussenraum und sind sichtbar zum Bucher Platz oder «zur Strasse» mit willkommenem Austausch zu Kundinnen und Kunden und Areal-Bewohnerinnen und Bewohner.
Wichtiges -> Beitritt zum Arealverein
Die Eigentümerin des Bucher-Areals "Stiftung Abendrot" initiiert im Frühling 2023 im Rahmen eines partizipativen
Prozesses mit den MieterInnen des Bucherareals die Gründung eines Arealvereins. Der Arealverein ist ein MieterInnenverein, welcher insbesondere die neu erstellten Gemeinschaftsräume und -einrichtungen der Liegenschaft im Innen- und Aussenbereich bespielt, verwaltet und unterhält. Alle neu einziehenden MieterInnen werden mit Unterzeichnung des
Mietvertrages automatisch Mitglied des Arealvereins. Der Arealverein finanziert sich über Mitgliedsbeiträge von CHF 1.00 pro m2 Mietfläche pro Jahr, die Kosten werden in der jährlichen Heiz- und Nebenkostenabrechnung entsprechend belastet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Annonceur
Wirz Tanner Immobilien AG
Europaplatz 1a
3008 Bern
Contact
Evelyne Piéta
- No. d'annonce
- 4000099803
- Réf. de l'objet
- __f060x.idx--4a1b7803-b37d-11ed-b570-005056bdbc06--7602235