Bifamiliar house buy: 1912 (Leytron, Dugny (Leytron), Montagnon (Leytron), Produit (Leytron))

No results

No property matches your criteria

Create a free-of-charge alert. We will then notify you regularly about new matching ads.

Other properties you might be interested in based on your search criteria
  • 99078704965fdee7a0037a4.98552883_1024.jpg
  • 87866415865fdee74e16917.25369200_1024.jpg
  • 76947442265fdee7ef30c65.82395196_1024.jpg
  • 5217272065fdee840d3f18.74178370_1024.jpg
  • 146832993565fdee9e4cf3a9.48828996_1024.jpg
  • 24796279465fdee88e8c1d8.17079854_1024.jpg
  • 108221531565fdee99414733.32420712_1024.jpg
  • 162867685865fdee6ab1da99.78362653_1024.jpg
  • 177618461665fdee4f95b7f6.85028914_1024.jpg
  • 176314523665fdee54c35219.35896597_1024.jpg
  • 212490577165fdee5aa472d4.79422781_1024.jpg
  • 12736014365fdee65cfc100.34763508_1024.jpg
  • 136193544265fdee4a42f721.35388452_1024.jpg
1 / 13
87866415865fdee74e16917.25369200_1024.jpg
76947442265fdee7ef30c65.82395196_1024.jpg
5217272065fdee840d3f18.74178370_1024.jpg
6.5 rooms136m², CHF 650,000.–
1993 Veysonnaz

Chalet 6.5 pièces dans un quartier calme

Ce joli chalet se situe en bordure du vieux village de Veysonnaz dans un quartier calme et entouré de nature. Le sublime et vaste domaine skiable des « 4 Vallées » se trouve à seulement quelques minutes en voiture. Pour les personnes privilégiant la saison estivale, la région propose de nombreuses activités variées telles que la randonnée, le VTT ou encore le parapente. Le mélange d'authenticité et de confort, de paysages alpins et de multiples activités saura indéniablement vous séduire. Construit en 1993, ce chalet de 6.5 pièces est composé comme suit : - Grand salon avec cheminée et sortie sur le balcon - Cuisine moderne ouverte sur un coin repas - Sortie sur le balcon/terrasse avec accès jardin - Balcon situation nord-ouest avec magnifique vue sur les montagnes et la Vallée du Rhône - Salle d'eau avec lavabo et douche - WC séparé - Mezzanine avec 2 chambres à coucher La zone nuit (rez-inférieur) est délimitée comme suit : - 3 chambres à coucher avec armoires encastrées et sortie sur le jardin - 1 salle d'eau avec lavabo et baignoire - 1 WC séparé - Cave/local à ski et local technique Les extérieurs du chalet vous offrent un terrain de 483 m2, un balcon (situation nord-ouest) et une terrasse (situation ouest). L'accès au chalet se fait uniquement à pied (100m avec environ 50 marches). Place de parc au parking public « Les Grangettes » (en face de la télécabine de Veysonnaz) CHF 30'000.- en sus. Ce chalet est vendu entièrement meublé et convient comme résidence principale ou résidence secondaire. N'hésitez pas à nous contacter pour des informations complémentaires ou l'organisation d'une visite.

  • 74530b04b3e554045371d9c3579cd6c8.jpeg
  • 38762404bb2436deee4e21cff7e451d0.jpeg
  • 105cedd1664a88c6656d53684d41eaec.jpeg
  • a70e78b3480d85bb71be61e210c20ea7.jpeg
  • e05448bd4f96958805b60e9fb21e420b.jpeg
  • 7eba003e1a5a9dc504b477aaf777db00.jpeg
  • 36d63bd0892d45e15937078b25fc2145.jpeg
  • fd5db9f3d0f33920d4cffdb855ff883c.jpeg
  • aaa58a4e1a278e3ec3773969587035f8.jpeg
  • 2705c8cba28135849d524517ed34ed34.jpeg
  • 133fe5553cc21cf8226219aa84f1193d.jpg
1 / 11
38762404bb2436deee4e21cff7e451d0.jpeg
105cedd1664a88c6656d53684d41eaec.jpeg
a70e78b3480d85bb71be61e210c20ea7.jpeg
Price on request
Baschiweg 16, 3985 Geschinen

Stadel im Goms zu Verkaufen

Pittoresk mitten im Bergdorf GeschinenDer Stadel liegt am Baschiweg, mitten im malerischen Bergdorf Geschinen. Zu Verkaufen ist der Oberbau des Gebäudes.Vorteile des Hauses • Ruhig abseits der Strasse • Als Lagerraum zu Nutzen • Umbau in eine Zweitwohnung möglich • Schutz- Kategorie 3 • Zu Verkaufen Stadel Oberbau Stadel - BeschriebDer Stadel wurde 1675 erbaut. Vor zwei Jahren wurde das Dach mit Profilblech neu eingedeckt und das Dachwasser an das öffentliche Trennsystem für Meteorwasser angeschlossen.Ortsüblicher Stadel, im Dorf gelegen. Der markante, sorgfältig gefertigte Nutzbau, in konventioneller Strickbautechnik, teils mit "wildem Gwätt" gefertigt, ist auf einem leicht erhöhten, gestuften und verputztemBruchsteinmauersockel errichtet.Der Aufbau des Blockwerks mit Plane ist der typologischen Struktur des traditionellen Stadels entsprechend geschichtet: die Tragstruktur ist über die Eckverbindungen sowie Spillen an den Wänden ausgesteift, die tragenden Wände sind zusätzlich durch schlanke Binder verstrebt, dasGiebelfeld ist über die Fassadenlinie vorkragend konstruiert; im Fassadenrücksprung sind in zentralerGebäudeachse die Eingänge, teils in doppelter und dreifacher Ausführung, als Stadel- und Speichereingangkombiniert, mit vorgelagertem Podest eingebaut, die Podeste sind nahezu vollständig erhalten.Ein weiterer Doppeleingang, von einem Fenster flankiert, ist in der Frontseite des Unterbaus in die Blockwand eingelassen; die originalen Stadelfenster in den Giebelseite sind erhalten, die übrigen Fassaden sind vollständig geschlossen. Die Dachkonstruktion und die Eindeckung mit Blech sind unterhalten. Zierelemente: Pfettenkonsolen mit Rosskopfmotiv.In Substanz und Volumen sehr gut erhaltener Stadel, als interessantes Objekt des baukulturellen Erbes zuqualifizieren. Der Zweckbau ist in gassenorientierter Bauweise in eine Bebauung in dichter Haufenformintegriert.Hinweisemks mieten.kaufen.services.ag koordiniert Besichtigungen und Verkaufsgespräche. Die Angaben in dieser Dokumentation verstehen sich als allgemeine Information, sind ohne Gewähr und sind kein Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung.Umbauvorschriften: Kategorie 3Objekt von kommunalem (lokalem) oder überkommunalem (regionalem) Interesse mit klaren architektonischen Qualitäten: harmonische Dimensionen und Proportionen, Authentizität, usw. Steht für eine Epoche, eine Stilrichtung oder eine künstlerische Bewegung oder hohe handwerkliche Qualitäten. Sein Wert ist oft auch an die Qualität seiner Integration in den baulichen Bestand gebunden.

  • 56a0205840-230906.jpeg
  • ecd6fea745-230906.jpeg
  • 8c9990c149-230906.jpeg
  • fd0ec06a40-230906.jpeg
  • 28c095c04b-230906.jpeg
  • 4d6af1b140-230906.jpeg
  • fae121404f-230906.jpeg
  • 16c81ed741-230906.jpeg
  • 7d26f5d148-230906.jpeg
  • 2df4d15c4f-230906.jpeg
  • 67b311f146-230906.jpeg
  • 4e3be10d4b-230906.jpeg
  • 9417f1a94d-230906.jpeg
  • df7fc8c646-230906.jpeg
  • 0f1f7fe74e-230906.jpeg
  • e37ea13841-230906.jpeg
  • fe437d954c-230906.jpeg
1 / 17
4 rooms84m², CHF 398,000.–
Chalet Arnika, 3913 Rosswald

Gemütliches Chalet an unverbaubarer Lage auf dem Rosswald

Für jeden, der seine Freizeit auf dem schönen Rosswald verbringen will. • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich. • Verkauf an Nichtschweizer (Personen mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich. Vorzüge des Chalets • Ideal für Ruhesuchende • Einziehen und Wohnen • Wochenend- und Ferienwohnung in der Natur • Ein Paradies mit Sonne und Stille • Mit eigenem Umschwung ums Haus • Garantierte Entspannung • Toplage für viele Winter- und Sommersportarten • In zwei Minuten auf der Skipiste • Wandern nach Herzenslust • Ort der Entschleunigung und Wellness für die Seele • Abseits vom Strassenlärm wunderschöne Sonnenuntergänge erleben Lage und ErreichbarkeitDer Rosswald befindet sich auf einer äusserst sonnigen Hochebene. Die heute touristisch ausgerichtete Ortschaft liegt auf rund 1'800 m ü. M. und gehört zur Munizipalgemeinde Termen. Das Hochplateau erreicht man im Sommer mittels gut ausgebauter Strasse oder per Luftseilbahn von der Talstation in Ried-Brig. Im Winter ist der Rosswald nur per Luftseilbahn (Gondelbahn) erschlossen. Postautos fahren ganzjährlich von Brig bis zur Talstation der Bahnbetriebe (LRR).Dieses gemütliche Chalet befindet sich als letztes Haus am oberen Rand vom Rosswald, an der Skipiste und an sehr ruhiger Lage. Vom gebührenpflichtigen Parkplatz aus erreichen Sie die Immobilie in einer Viertelstunde zu Fuss. Beschrieb der LiegenschaftDas Haus aus dem Jahre 1976 ist seinem Alter entsprechend in einem guten Zustand und hat eine Wohnfläche von ca. 81 m2. Das Sockelgeschoss ist in Massivbauweise in Mauerwerk erstellt. Die oberen Geschosse wurden in Holzblockbau aufgerichtet. Das Eternitdach ist noch aus der Bauzeit. Geheizt wird mit einem Holzofen, der zentral gelegen ist und eine behagliche Wärme abgibt. Die Massivholzfenster bestehen aus Lärchholz und Isolierverglasung.Das Erdgeschoss dient im Moment als Abstellraum und Werkstatt. Dies kann auch zu einer kleinen Einzimmerwohnung ausgebaut werden. Oder man erstellt eine Treppe vom 1. Obergeschoss und baut zusätzliche Zimmer ein.Die Wohnung im ersten Obergeschoss wird über die seitliche Steintreppe erreicht. Der Eingangsbereich dient als Garderobe und ist mit der offenen Küche verbunden. Das Wohn- Esszimmer ist mit Holztäfer ausgebaut und mit Laminatboden versehen. Von hier gelangt man auf den Balkon, auf dem Sie sich vom Alltagsstress erholen können. Das Elternschlafzimmer ist teils mit Wandholz ausgestattet. Das Badezimmer ist aus der Bauzeit und wirkt wieder modern.Den Estrich, der zu einem Massenlager ausgebaut wurde, wird mittels einer Holzleiter erreicht. Der Umschwung mit ca. 464 m2 Fläche ist mit Lärch- und Tannenbäumen versehen.Für die Autofahrt auf den Rosswald braucht es keine Bewilligung. Die Parkplätze an der Talstation der Rosswaldbahnen oder auf dem Rosswald sind Gebührenpflichtig. Die Liegenschaft befindet sich im Selbstrecht. Von der Alpgenossenschaft Termen wird pro Jahr CHF 1.00 pro m2 einkassiert. Erdgeschoss • Werkstatt und Keller, der ausgebaut werden kann. Obergeschoss • Garderobe mit Küche • Wohn- und Essbereich mit Zugang auf den Balkon • Zimmer • Bad/WC/Lavabo • Ausziehbare Holztreppe zum Dachgeschoss Dachgeschoss • Schlafraum Die jährlichen Nebenkosten wie Wasser, Abwasser, Strom, Versicherung, Kaminfeger, Gemeindegebühr, Tourismustaxen etc. belaufen sich auf ca. CHF 1'200.00.Verkaufspreis: CHF 398’000.00 für dieses zauberhafte Chalet. Sämtliches Mobiliar und Inventar sind im Verkaufspreis inbegriffen.Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung