Betrügerische Inserate
Vorsicht bei angebotenen Wohnobjekten, die zu schön sind, um wahr zu sein. Es kann sich dabei um ein betrügerisches Inserat handeln. Melden Sie ein verdächtiges Inserat dem Kundendienst von ImmoScout24.
Ein betrügerisches Inserat sieht nicht immer gleich aus. Die angebotenen Objekte können ändern, genauso wie der Name des Anbieters. Allerdings ist die Vorgehensweise bei solchen Inseraten immer ähnlich. Es gibt verschiedene Merkmale, die helfen, einen solchen Betrug zu erkennen.
Erkennungsmerkmale
-
Die inserierten Objekte befinden sich an bevorzugten Lagen, sind preislich ungewöhnlich attraktiv und werden mit schönen Bildern, oftmals nur Innenaufnahmen des vermeintlichen Objektes, zusätzlich aufgewertet.
-
Nach der Kontaktaufnahme, welche meistens nur per E-Mail erfolgen kann, wird dem Interessenten erklärt, dass eine Besichtigung des Objektes nur gegen Vorauszahlung von mindestens einer Monatsmiete möglich sei.
-
Zur Abwicklung der Schlüssel-Übergabe wird häufig ein internationales Logistik-Unternehmen vorgeschlagen, wobei auf eine entsprechende, aber gefälschte Webseite verwiesen wird.
Was können Sie tun?
-
Vermeiden Sie auf jeden Fall Vorauszahlungen jeglicher Art – ein seriöser Anbieter verlangt keine Vorauszahlungen für Besichtigungen.
-
Überprüfen Sie die Kontaktangaben. Namen und Adressen stimmen oft nicht überein. Über Suchmaschinen können Sie nach Verkäuferpseudonym, Firmen- oder Personennamen suchen.
-
Überweisen Sie nie Geld, bevor Sie eine Immobilie persönlich besichtigt haben und die entsprechenden Verträge rechtsgültig unterzeichnet sind.
-
Vermeiden Sie die Benutzung von 0900-Nummern und SMS-Diensten.
-
Bei Unsicherheiten fragen Sie bei unserem Support nach.
Melden Sie ein verdächtiges Inserat dem Kundendienst von ImmoScout24. Einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Inserat ganz links unten.
