Café Kaufen: Sarreyer

No results

Kein Objekt entspricht Ihren Kriterien

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • 914_6262ce308c68b8.57393848_1280x1280_meet-o.jpg
  • 914_6262ce3221ab91.56604443_1280x1280_meet-o.jpg
  • 914_6262ce31542e41.21853530_1280x1280_meet-o.jpg
1 / 3
914_6262ce3221ab91.56604443_1280x1280_meet-o.jpg
914_6262ce31542e41.21853530_1280x1280_meet-o.jpg
CHF 1’286’010.–
1922 Salvan

Terrain exceptionnel proche du village avec ensoleillement optimal

Situé à Salvan, dans la Vallée du Trient, à 10 minutes de la ville de Martigny et de l'entrée de l'autoroute, ce terrain surplombant le village jouit d'une vue spectaculaire. Proche des commodités de la ville, il se trouve également à quelques pas de la gare des Marécottes et de la future télécabine « Télé-Marécottes ».Cette région offre en toutes saisons une palette d'activités : ski, randonnées, zoo, piscine etc. Elle est particulièrement prisée par les familles désirant s'établir à l'écart des grandes villes.En périphérie du village, son exposition privilégiée lui confère un ensoleillement exceptionnel tout au long de l'année.- Situé en zone mixte (résidentielle, commerciale, mixte touristique)- Projet de construction à disposition du futur propriétaire- 5'065 m² de terrain constructible et 695 m² de terrain agricole- Indice d'utilisation de la parcelle : 0.5- Disponible de suiteIn Salvan, im Trienttal, 10 Minuten von der Stadt Martigny und der Autobahnauffahrt entfernt, liegt dieses Grundstück mit spektakulärer Aussicht über das Dorf. In der Nähe der Annehmlichkeiten der Stadt befindet es sich auch nur wenige Schritte vom Bahnhof Les Marécottes und der zukünftigen Gondelbahn "Télé-Marécottes" entfernt.Diese Region bietet zu jeder Jahreszeit eine Palette an Aktivitäten: Skifahren, Wandern, Zoo, Schwimmbad etc. Sie ist besonders beliebt bei Familien, die sich abseits der großen Städte niederlassen möchten.Am Rande des Dorfes gelegen, bietet seine privilegierte Lage das ganze Jahr über eine außergewöhnliche Sonneneinstrahlung.- Es befindet sich in einer gemischten Zone (Wohn-, Geschäfts- und gemischte Tourismuszone).- Bauprojekt zur Verfügung des zukünftigen Eigentümers- 5'065 m² bebaubares Land und 695 m² landwirtschaftliches Land.- Ausnützungsziffer der Parzelle: 0.5- Sofort verfügbarLocated in Salvan, in the Trient Valley, 10 minutes from the city of Martigny and the highway entrance, this plot of land overlooking the village enjoys a spectacular view. Close to the town's amenities, it is also a few steps from the Marécottes train station and the future "Télé-Marécottes" cable car.This region offers a wide range of activities in all seasons: skiing, hiking, zoo, swimming pool etc. It is particularly popular with families wishing to settle away from the big cities.On the outskirts of the village, its privileged exposure gives it exceptional sunshine all year round.- Located in a mixed zone (residential, commercial, mixed tourist)- Construction project available to the future owner- 5'065 m² of building land and 695 m² of agricultural land- Index of use of the plot : 0.5- Available immediately

  • be1a828d4f-220323.jpeg
  • c67d73c941-220323.jpeg
  • 659e87db4b-220323.jpeg
  • 4292dbd140-220323.jpeg
  • a88d23884c-220323.jpeg
  • 134fa7f649-220323.jpeg
  • 8bfb59214d-220323.jpeg
  • ee75957f40-220323.jpeg
  • 80844f0c42-220323.jpeg
  • 93dd0b1f40-220323.jpeg
  • 95d633e349-220323.jpeg
  • 87514c4a44-220323.jpeg
  • c9eff6be46-220323.jpeg
  • 4b2336b24a-220323.jpeg
  • 6dfc2cef4f-220323.jpeg
1 / 15
2 Zimmer, CHF 127’300.–
Dorfstrasse, 3996 Binn

Prächtiger Stadel im Landschaftspark Binntal

Das Binntal gilt unter Naturkennern als Tal voll verborgener Schätze. Wer mit offenen Augen durch den Landschaftspark geht, wird viele kleine und grosse Kostbarkeiten finden. Im Landschaftspark Binntal wurden bis heute 184 Tier- und Pflanzenarten der Roten Liste entdeckt! Es ist eine Prestigesache einen so prächtigen 162 Jahre alten Stadel im fantastischen Landschaftspark Binntal zu besitzen! • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer; Personen mit Wohnsitz im Ausland) möglich. • Der beinahe einmalige Stadel kann nach Rücksprache mit dem Kanton zu Wohnzwecken umgebaut werden. Lage und ErreichbarkeitDer Pracht-Stadel im typischen Walliser Stil steht am Dorfanfang, unmittelbar oberhalb dem öffentlichen Parkplatz der Gemeinde Binn. Binn ist während dem ganzen Jahr über eine gut ausgebaute Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Post Auto ab Fiesch) problemlos erreichbar. Beschrieb des Stadels in BinnDer Walliser-Stadel aus dem Jahre 1860 steht auf einer Grundfläche von 82 m2. Das Gemach ist in einem einwandfreien Allgemeinzustand. Gedeckt (mit neuwertigen Dachstuhl) ist der Stadel durch ein Holzschindeldach aus Mitte der 80er-Jahre. Das Gebäude wird ausgeräumt und in sauberen Zustand verkauft. Weitere Infrastruktur wie Strom oder Wasser sind nicht vorhanden. Verkaufspreis: CHF 98‘000.00 (es besteht kein Anrecht auf Inventar gemäss Fotos)Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über BinnDas Binntal, ein südliches Seitental des Rhonetals im Bezirk Goms, ist als Mineralien- und Wanderparadies bekannt und steht seit 1964 unter Naturschutz. Mehrere Weiler in Binn sind als Ortsbild von nationaler Bedeutung eingestuft. Im Hauptort Binn befindet sich die Bogenbrücke aus dem Jahr 1564 gelegen neben der Antoniuskapelle. Im Weiler Wilere steht die Pfarrkirche St. Michael, erbaut im Jahr 1560.Die Gemeinde Binn liegt auf einer Meereshöhe von 1’400 m ü. M. und zählt 140 Einwohner. Binn hat sich seit jeher für den Erhalt der Schule eingesetzt und betreibt heute noch eine eigene Schule mit 12 Schülerinnen und Schülern.Als Teil des Landschaftsparks Binntal zieht die Gemeinde im Sommer viele Gäste an. In der Tourismussaison laden acht Gastbetriebe zum Verweilen ein, darunter das Swiss Historic Hotel Ofenhorn, 1886 erbaut und heute im Besitz der Genossenschaft Pro Binntal. An gewerblichen Betrieben bietet Binn ein Lebensmittelgeschäft, zwei Mineralienläden, eine Schleiferei, eine Schnitzerei und eine Schreinerei. Vier Vollerwerbsbauern betreiben Milchwirtschaft und im Sommer werden mehrere Alpen mit Kühen und Schafen bestossen.