Miet- und Kaufkosten vergleichen
Immobilie mieten oder kaufen? Erfahren Sie, was sich für Sie mehr lohnt.
Suchen
Bewerten
Miet- und Kaufkosten vergleichen
Immobilie mieten oder kaufen? Erfahren Sie, was sich für Sie mehr lohnt.
Kaufpreisgrenze berechnen
Wie viel Eigenheim können Sie sich leisten? Unser Rechner weiss Bescheid.
Finanzierung des Objekts berechnen
Berechnen Sie die Hypothekarkosten für Ihr Traumhaus.
Sparziel setzen und Finanzierung planen
Unser Kaufplaner begleitet Sie auf dem ganzen Weg zu Ihrem Eigenheim.
Hypothekenangebote vergleichen
Finden Sie das beste Angebot dank unserem neutralen Vergleich.
Checkliste für die Besichtigung
Dank unserer Checkliste geht bei der Besichtigung nichts vergessen.
Was Sie vor dem Kauf von Bauland abklären sollten
Wer Bauland kaufen möchte, sollte einige Dinge bereits vorab klären. Lassen Sie sich nicht zu schnellen Entscheidungen hinreissen, schliesslich wollen Sie an diesem Ort für eine längere Zeit bleiben.
Wer auf der Suche nach Bauland ist, muss meist Geduld haben. Wenn dann endlich ein passendes Angebot da ist, muss man sich häufig sehr schnell entscheiden.
Zunächst ist natürlich die Lage wichtig: Von ihr hängt der Preis ab, aber auch, wie lange Sie zur Arbeit benötigen. Bauland auf dem Land ist günstiger als in der Stadt. Prüfen Sie zunächst, welche baurechtlichen Einschränkungen gelten und welche Erschliessungskosten auf Sie zukommen.
Beim Grundbuchamt erhalten Sie Einblick ins Grundbuch und Auskunft über mögliche Altlasten. Gerade in Zeiten klimatischer Veränderungen sollten Sie beispielsweise auch die Gefährdung durch Hochwasser nicht ausser Acht lassen. Bevor Sie sich zum Kauf entscheiden, sollten Sie einen Architekten mit ins Boot holen. Lassen Sie sich eine Überbauungsstudie erstellen und fragen Sie beim zuständigen Bausekretariat an, ob Ihr Projekt eine Baubewilligung erhält.
Möglicherweise haben Sie auch bereits vor dem Kauf des Baulands die Bauweise des Hauses im Kopf. Hier sollten Sie darauf achten, welche Bauweise in diesem Gebiet erlaubt ist. Wenn das Grundstück sehr klein ist, müssen Sie eventuell näher an die Grundstücksgrenze bauen, als eigentlich erlaubt. Sprechen Sie vorab mit dem Nachbar und lassen Sie sich seine Zustimmung gegebenenfalls schriftlich geben.