Zurück zur Profilseite

Alle Inserate

  • 21d2a5f05f.jpeg
  • 0d436ceee6.jpeg
  • 4f958ec570.jpeg
  • 5fd4f5e396.jpeg
  • 7e30ff2aed.jpeg
  • f03f44b696.jpeg
1 / 6
CHF 289’000.–
Zumoberhausstrasse, 3935 Bürchen

Grosszügiges Bauland in Bürchen

• Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. • Nur als Erstwohnsitz geeignet. Lage und ErreichbarkeitBürchen, das Birkendorf liegt auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau oberhalb von Visp. Die Gemeinde erstreckt sich im Talgrund auf 640 m ü. M. bis zum höchsten Punkt auf 2‘810 m ü. M.. Das Bergdorf grenzt an die Ortschaften Visp, Zeneggen, Törbel, Raron und Unterbäch. Bürchen ist das ganze Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto ab Visp) problemlos erreichbar. Bushaltestellen, ein Dorfladen, Restaurants und das Skigebiet sind nur wenige Schritte entfernt. Beschrieb des Baugrundstücks in BürchenDie Parzellen 6436 und 6437 mit einer Grundfläche von insgesamt 1458m2 liegen in der Wohnzone W3 und haben eine Ausnützungsziffer von 0.8. Die Zufahrt ist über die Zumoberhausstrasse geregelt. Infrastuktur (Strom, Wasser, Abwasser) sind teils vorhanden. Art. 73 Wohnzone W3, W3A, W3B, WG3 (Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Bürchen)Zweck der Zone: Förderung einer guten baulichen Ausnutzung der hierzu geeigneten Baugebiete für Wohnbauten und gewerbliche Kleinbetriebe.Bauweise: OffenGeschosszahl: Max. 3 VollgeschosseGebäudehöhe: Max. 10.50 m O.K. Fusspfette (Seitenhöhe) Max. 13.50 m O.K. (Firsthöhe)Gebäudelänge: Max. 16.00 m (Ausnahme siehe Art. 34)Grenzabstand: Kleiner Grenzabstand 1/3 der jeweiligen Gebäudehöhe, mindestens aber 3.0 m von jedem Punkt der Fassade ausgemessenGrenzabstand: 70 % der Gebäudehöhe, mind. 5.0mAusnutzung: az = 0.8Lärmempfindlichkeit: Stufe II Verkaufspreis: CHF 289'000.00 bzw. CHF +/- 200.- /m2 für dieses attraktive BaulandVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über BürchenDas Walliser Bergdorf Bürchen liegt der Sonne ausgesetzt auf einer Terrasse hoch über dem Rhonetal am Fusse der Moosalp und dem Knotenpunkt Visp. Mit zugeschnittenen Sommer- und Wintererlebnissen für Kinder hat sich die Region zu einer kleinen, aber feinen, familiären Feriendestination entwickelt. Von Frühling bis Herbst ist die Moosalpregion ein schmuckes Wanderparadies. Im Winter ist die Ferienregion ein familiäres Wintersportgebiet. Ein kleiner Teil der Gemeindefläche wird als Siedlungsfläche genutzt, die Hälfte ist bewaldet und ein Grossteil wird immer noch landwirtschaftlich genutzt. Bürchen weist einen klaren Streusiedlungscharakter auf, das Ortsbild prägen die viele kleine, autonomen Weilern. Zu Bürchen gehört das Wintersportgebiet Moosalp, welches mit demjenigen der Gemeinde Törbel verbunden ist. Kindergarten und Primarschule befinden sich vor Ort.

  • 64a8e3c548-240216.jpg
  • dc508f6749-231020.jpeg
  • bdb1a84967-231020.jpeg
  • 653af02547-231020.jpeg
  • 9cfac04342-231020.jpeg
  • 3e98c5394c-231020.jpeg
  • d1877f4c23-231020.jpeg
  • b486cff145-231020.jpeg
  • 5e5190ec4c-231020.jpeg
  • fa76678249-231020.jpeg
  • 1ca48c4746-231020.jpeg
  • 806aefc84d-231020.jpeg
  • 274142a448-231020.jpeg
  • 8ab5023e42-231020.jpeg
  • 801bd15540-231020.jpeg
  • 64a8e3c548-240216.jpg
  • dc508f6749-231020.jpeg
  • bdb1a84967-231020.jpeg
  • 653af02547-231020.jpeg
  • 9cfac04342-231020.jpeg
  • 3e98c5394c-231020.jpeg
  • d1877f4c23-231020.jpeg
  • b486cff145-231020.jpeg
  • 5e5190ec4c-231020.jpeg
  • fa76678249-231020.jpeg
  • 1ca48c4746-231020.jpeg
  • 806aefc84d-231020.jpeg
  • 274142a448-231020.jpeg
  • 8ab5023e42-231020.jpeg
  • 801bd15540-231020.jpeg
1 / 30
2 Zimmer41m², CHF 158’000.–
Bitzinen, 3932 Visperterminen

Heimelige Altwohnung beim höchsten Weinbergs Europas

Wohnung mit Seltenheitswert im Walliserhaus am Fusse des höchsten Weinbergs Europas. Diese heimelige Wohnung ist das perfekte Objekt für Ruhesuchende. Eine Entspannungs-Oase inmitten der fantastischen Wallser Bergwelt mit Sicht auf das Weisshorn. • Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich. • Verkauf an Nichtschweizer (Personen mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich. Geliebtes BitzinenWo Hektik auch noch Pausen kennt,ein Stück davon sein Eigen nenntist Bitzinen, gar wohl vertraut,den Vätern Dank, die’s einst erbautLässt man voll Andacht Blicke schweifenMeint, könnte fast die Gletscher greifen,umrahmt von Wäldern und von Reben,ein Idyll, hier lässt sichs leben.Der Freundin Sonne zugewandt,das Glück bestimmt hier Pate stand.Ein Dörfchen das man liebt,wie schön dass es dich gibt.«Karlheinz Schoch»Vorzüge der Wohnung • Wochenend- und Ferienwohnung in der Natur • Einziehen und Wohnen • Ein Paradies mit Ausblick, Sonne und Ruhe • Einmaliger Panoramablick auf eigener Pergola • Ideal für Ruhesuchende • Ideal für ein Paar • Im Grünen und trotzdem zentrumsnah • Nähe zu Visp und Visperterminen • Angenehme Wohnatmosphäre • Eigener Parkplatz in der Einstellhalle (optional) • Gute Erschliessung • Öffentliche Verkehrsmittel (Postauto) • Abseits von Luxus und Verkehrslärm Lage und ErreichbarkeitIn Visperterminen (1''''378 m ü. M.) befindet sich der höchstgelegene Weinberg Europas. Die Rebberge in sehr sonniger Lage erstrecken sich vom Talgrund (660 m ü. M.) bis auf eine Höhe von 1’150 m ü. M.Das Bergdorf ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Strasse mit dem Auto (ca. 15 Minuten ab Talsohle) und durch die öffentlichen Verkehrsmittel (Postauto ab Bahnhof Visp) gut erschlossen. Zu Hauptverkehrszeiten besteht zwischen Visp und Visperterminen eine Postautoverbindung im Halbstundentakt.Auf einer einwandfreien Gemeindestrasse erreicht man nach wenigen Metern, nach der Abzweigung «Bitzinen» (zugleich auch die Postautohaltestelle) den Weiler Bitzinen, wo in einer grosszügigen Einstellhalle das Auto parkiert werden kann. Das Haus mit der heimeligen Wohnung im Dachgeschoss ist ca. 3 Gehminuten von der Einstellhalle über einen ungeteerten Fussweg erreichbar.Beschrieb der WohnungDas ursprüngliche typische Walliserhaus aus dem Jahr 1739 befindet sich in einem guten Allgemeinzustand. Die aufwendig renovierte, ca. 40 m2 grosse Wohnung im Dachgeschoss besteht mehrheitlich aus der traditionellen Küche, wo früher eine «Trächa» stand und der Stube mit unverbaubarer und attraktiver Fernsicht. Die Bodenbeläge sind aus Eichenparkett und Fliessen im Bad. Für den gewissen Charme und die wohlige Wärme sorgt der Giltsteinofen (1931) in der Stube. Die unterstützenden, elektrischen Direktheizungen können bequem aus der Ferne gesteuert und die Temperatur geregelt werden.Die schön mit Weintrauben begrünte Pergola oberhalb des Hauses überzeugt seinerseits mit einem unglaublichen Ausblick auf die Walliser Berggipfel und der absoluten Ruhe.Zu der Wohnung gehört ebenfalls ein Landkeller, ein Parkplatz in der Einstellhalle sowie ein direkt angrenzender Abstellraum (optional).Diese Wohlfühloase wird inklusive ihres gepflegten Mobiliars und Inventars verkauft.Raumaufteilung • Landkeller • Küche, Essbereich und Schlafgelegenheit • WC / Dusche / Lavabo • Geräumige Stube mit Giltsteinofen und Sitzgelegenheiten • Estrich • Sonniges Sitzplätzchen unter eigener Pergola • Optional: Parkplatz in der Einstellhalle (Parz. Nr. 3483) mit angrenzenden und abschliessbaren Keller Die jährlichen Nebenkosten (Strom, Wasser/Abwasser, Steuern, Kurtaxe, Kaminfeger, Versicherung, etc.) belaufen sich auf ca. CHF 2''''000.00Verkaufspreis: CHF 158''''000.00 für diese Wohnung mit Mobiliar und Inventar (Parz. Nr. 3377) und Sonnenplätzchen (Parz. Nr. 3378). Optional kann ein Parkplatz in der Einstellhalle (Parz. Nr. 3483) zum Preis von CHF 40''''000.00 gekauft werden. Verfügbarkeit: Sofort oder nach VereinbarungAllgemeines über VisperterminenDas Aushängeschild der Bevölkerung von Visperterminen ist der höchste Weinberg Europas. Praktisch jeder Einheimische besitzt ein Stück Rebland, der grösste Teil dieses Traubenguts wird in der St. Jodernkellerei weiterverarbeitet. Der bekannteste Wein dieser Region ist der «Heida». Die Bevölkerung zählt heue ca. 1''''400 Einwohner. Die Vereinskultur im Weindorf wird in den über 30 Vereinen sehr intensiv gelebt. Von Sportvereinen über Musikvereine bis hin zu Vereinen, die sich für den Erhalt des Brauchtums und der Tradition einsetzen ist die Vereinsvielfalt gross. Während der jährlich stattfindenden Prozession an Fronleichnam stehen die Herrgottsgrenadiere von Visperterminen im Fokus und diese sind über die Kantonsgrenzen bekannt. Das Ortsbild im Dorfkern von Visperterminen wird geprägt durch alte, gut erhaltene Walliserhäuser, Ställe und Scheunen. Die Gemeinde besteht aus mehreren Weilern die sich vom Talgrund bis zum Dorf erstrecken. In den letzten Jahren haben sich junge Einwohner dazu entschlossen, vollerwerbsmässig in die Berglandwirtschaft einzusteigen, dadurch ist auch der Erhalt der dorfeigenen Käserei gesichert. Die Region um Visperterminen ist ein sehr beliebtes Erlebnis- und Wandergebiet. Im Winter hegen und pflegen die Einwohner ihr eigenes Winterskigebiet.

  • 46ba1f3749-230504.jpg
  • c0871e924d-230504.jpg
  • 362d14024f-230504.jpg
  • 9cd2ca7c4e-230504.jpg
  • 46ba1f3749-230504.jpg
  • c0871e924d-230504.jpg
  • 362d14024f-230504.jpg
  • 9cd2ca7c4e-230504.jpg
1 / 8
CHF 335’340.–
Fäälji, 3994 Lax

Attraktives Bauland bei der Aletsch Arena in Lax

• Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. • Nur als Erstwohnsitz geeignet. Lage und ErreichbarkeitDas wunderschöne Goms beginnt bei den „Deischerkehren“ nach dem Restaurant "Alpina" und Lax ist der Eingang zu diesem wunderschönen und vielseitigen Tal. Das Bergdorf liegt auf 1’048 m ü. M. Der tiefste Punkt in Lax mit 980 m ü. M. ist zugleich der tiefste Punkt im Goms. Das Gemeindegebiet breitet sich ausschliesslich auf der rechten Seite der Rhone aus. Lax erreicht man von Westen her über Brig (15 km), im Sommer von Osten über den Grimsel-, Furka- oder Nufenenpass, sowie im Winter von Osten her mit dem Autoverlad durch den Furkatunnel (15.4 km). Die Ortschaft ist zudem durch die öffentlichen Verkehrsmittel (Matterhorn Gotthard Bahn) gut erschlossen.Die nach Süden gerichtete Parzelle befindet sich ca. 65 m oberhalb der Kantonsstrasse. In der Strategie des jetzigen Gemeinderates will man in Lax Bauland erschliessen.Beschrieb des Baugrundstücks in LaxDie Parzelle Nr. 442 auf dem Gebiete der Gemeinde Lax im Orte genannt Fäälji, mit 1458 m2 Fläche, liegt in der Wohnzone W3 und hat eine Ausnützung von 0.8. Die Infrastruktur (Wasser, Abwasser und Strom) ist teils vorhanden.Art. 83 Wohnzone W3 (Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Lax)Nutzungsart: Die Zone ist für Wohnzwecke bestimmt, kleinere und mittlere Gewerbe, die nicht stören sind, gestattet.Bauweise: Offen, sowie doppel- und dreiteilige Häusergruppen in Gebäudelänge und Dachform gestaffelt, max. Gebäudelänge 18 m.Baumaterial: In der Regel sollen die traditionellen Baumaterialien verwendet werden.Geschosszahl: max. drei GeschosseGebäudehöhe: max. 9.00 mFirsthöhe: max. 11.50 mGrenzabstände: kleiner Grenzabstand 1/3 der Gebäudehöhe, mindestens aber 3.00 m von jedem Punkt der Fassade ausgemessen. Grosser Grenzabstand 60% der Gebäudehöhe, mindestens aber 5.00 m.Ausnützungsziffer: AZ = 0.8Lärmempfindlichkeitsstufe: IIVerkaufspreis: CHF 230.00 pro m2 für dieses attraktive BaulandVerfügbarkeit: Sofort oder nach VereinbarungAllgemeines über LaxDie Gemeinde Lax ist die Verbindungspforte zwischen der Aletschregion und dem Hochtal Goms. Mit seinen 320 Einwohnern ist Lax ein eher ruhiger Ort. Wer einen sonnigen, naturnahen Lebensmittelpunkt sucht, ist in Lax genau richtig.Lax ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bike- und Wandertouren und somit ein idealer Wohnort für Sportbegeisterte. Angebunden an die Aletsch Arena und in unmittelbarer Nähe des Landschaftsparks Binntal erschliessen sich viele Outdoor-Aktivitäten. Die Skidestination der Aletsch Arena ist mit der Matterhorn Gotthard Bahn direkt erreichbar und das Langlaufeldorado Goms liegt in einer Bahndistanz von 15 Minuten quasi vor der Haustüre.Die Bahn verkehrt im Halbstundentakt Richtung Goms oder Richtung Brig und Visp. In angenehmer Pendeldistanz von 30 Minuten ist man von Lax aus in der Agglomeration Naters, Brig-Glis und Visp.Berufstätigen Eltern bietet die KITA in Lax ein professionelles Angebot, das auch eine Spiel- und Waldspielgruppe beinhaltet

  • 4ac40e7e4b.jpeg
  • a5f9cdf7cb.jpeg
  • c5788a6787.jpeg
  • 13770eff52.jpeg
  • ef501c57d9.jpeg
  • 2b653e8c49.jpeg
  • 157ffaa2f7.jpeg
  • 8119192698.jpeg
  • 1b5219f136.jpeg
  • a391da726f.jpeg
1 / 10
3 Zimmer61m², CHF 69’000.–
3989 Niederwald

Umbauobjekt in einem der unberührtesten Orte des Goms

• Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich • Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich • Der Stall kann zu Wohnzwecken umgenutzt werden Vorzüge der Liegenschaft • Mitten im Goms • Liebhaberobjekt • Langlauf-, Wander- und Bikeeldorado • Im Geburtsort des berühmten Hoteliers, Cäsar Ritz • Wenige Meter vom Bahnhof der Matterhorn Gotthard Bahn entfernt Lage und ErreichbarkeitNiederwald ist eine der unberührtesten und anmutigsten Siedlungen im Goms und liegt auf 1’251 m ü. M.. Das Goms ist auf der Strasse und auf der Schiene der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) während dem ganzen Jahr sicher erreichbar.Der ehemalige Stadel-Speicher befindet sich im Orte genannt «Dorf» bei der Kirche im alten Dorf von Niederwald. Beschrieb des ehemaligen Stadel-SpeichersGemäss Zonen-Nutzungsplan der Gemeinde Goms liegt der Stadel-Speicher (Parz. Nr. 67 GBV) in der Dorfzone in Niederwald. Das Gebäude ist als 4 im Inventar der Gemeinde Goms eingestuft (siehe Beiblatt). Somit kann das Gebäude, welches mit Eternit eingedeckt ist, zu Wohnzwecken umgenutzt werden. Die Infrastruktur wie Wasser, Abwasser und Strom befindet sich in unmittelbarer Nähe. Übersicht • Fläche Parz. Nr. 67 (Stadel-Speicher): 61 m2 Verkaufspreis: CHF 69'000.00 für dieses UmbauobjektOption: Direkt angrenzend zum Stadel-Speicher steht ein Walliserhaus, in welchem im Erdgeschoss eine 3.5-Zimmerwohnung mit Landkeller zum Preis von CHF 229'000.00 gekauft werden kann. Link (https://www.agtenimmobilien.ch/kauf/heimelige-altwohnung-im-geburtsort-von-caesar-ritz)Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über NiederwaldDas alte Dorf und die sehr gut erhaltene Kultur- und Naturlandschaft sind heute Teil des Landschaftsparks Binntal. Die bekannteste Persönlichkeit, Cäsar Ritz, Initiator der Ritz-Carlton Hotels und damit Erschaffer der anspruchsvollen Hotellerie wuchs in Niederwald auf. Die letzte Ruhestätte, das Geburtshaus und auch das Denkmal können in Niederwald besichtigt werden. Der Cäsar-Ritz-Weg rund um Niederwald bringt Wanderern und Schneeschuhläufern das Leben des Gastronomen und Hoteliers näher. Die touristische Region Goms bietet wunderschöne Landschaften, ein herrliches Panorama und eine imposante Bergwelt mit 70 Kilometer Wanderwegen. Das Langlaufgebiet Goms hat eine Bekanntheit weit über die Landesgrenzen hinaus erlangt. Die gute Lage zwischen Loipen und den Skigebieten Bellwald und Kühboden (Aletscharena) machen Niederwald zu einem interessanten Wohnort mit besonderen Charme.

  • 4bd6c24099-230721.jpg
  • 9037171e4c-210618.jpg
  • 9b71025e4e-210618.jpg
  • e386eb9941-210618.jpg
  • 81a565d34c-210618.jpg
  • d22904ea4e-210618.jpg
  • 1befe26c45-210618.jpg
  • 23c368f94c-210618.jpg
  • 4bd6c24099-230721.jpg
  • 9037171e4c-210618.jpg
  • 9b71025e4e-210618.jpg
  • e386eb9941-210618.jpg
  • 81a565d34c-210618.jpg
  • d22904ea4e-210618.jpg
  • 1befe26c45-210618.jpg
  • 23c368f94c-210618.jpg
1 / 16
2 Zimmer, CHF 29’000.–
3942 St. German

Erhaltenswertes Rebhäuschen im sonnigen St. German

• Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich Vorzüge der Liegenschaft • Eingebettet zwischen liebevoll gepflegten Reben und Gärten am Dorfrand von St. German • Die ruhige und sonnige Lage bietet eine hohe Erholungsqualität • Möglichkeit für ein gemütliches Sonnenplätzchen neben dem Haus ist gegeben • Optimale Anbindung an die örtliche Infrastruktur • Vielfältige Erholungsmöglichkeiten durch ein gut erschlossenes Wandernetz • Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe • Öffentliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe • Nahe den grossen Zentren Visp und Brig Lage und ErreichbarkeitRaron befindet sich auf 638 m ü.M. unterhalb von Visp in der Talebene. Der alte, historische Dorfteil befindet sich auf der rechten Seite der Rhone, das heutige Dorf erstreckt sich aber auf beiden Seiten dieses Flusses. Das Rilkedorf ist während dem ganzen Jahr mit dem Auto und mit dem öffentlichen Verkehr (SBB/RegionAlps) problemlos erreichbar. In Raron halten die Regionalzüge der Linie Brig–Sitten an Werktagen im Halbstundentakt. Somit ist Raron / St. German dank der guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel einerseits und der direkten Strassenerschliessung andererseits ganzjährig sehr gut zu erreichen.Das Rebhäuschen befindet sich ca. 50 m oberhalb der Südstrasse von St. German und ist über einen schmalen, gepflasterten Weg sowie vom Ortskern her erreichbar. Beschrieb des Rebhauses in St. GermanDieses rustikale Rebhäuschen in der Schutz- und Freihaltezone von St. German darf nicht zu Wohnzwecken umgebaut werden. Das heisst, es wird keine Genehmigung erteilt, eine Küche und ein WC zu installieren. Unterhaltsarbeiten, die zur Erhaltung der Baute beitragen, sind erlaubt bzw. erwünscht. Es besteht die Möglichkeit, ein Sonnenplätzchen (ca. 19 m2) neben dem Haus einzurichten. Siehe auch Situatonsplan. Untergeschoss • Keller Erdgeschoss • Eingangsbereich • Zimmer • Kleiner Nebenraum Allgemein:Die Infrastruktur wie Strom, Wasser und die Kanalisation sind in der Nähe.Verkaufspreis: Fr. 29''''000.-- für dieses zauberhafte RebhäuschenVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

  • 710fab082c.jpg
  • 52a1ef1a22.jpg
  • 2d40fbe340.jpg
  • dce4ee78f8.jpg
  • 3391e2d240.jpeg
  • 163babebf6.jpeg
  • 3717dab81a.jpeg
  • b4fba472ef.jpeg
  • b1ac421fa6.jpeg
  • 2936b9b9e9.jpeg
  • 2aa26be8a5.jpeg
  • f886cb6d23.jpeg
  • 185bd64571.jpeg
  • 7a02e83c23.jpeg
  • 9ba9ec9be9.jpeg
  • 2bf4d59853.jpeg
  • 63f326302c.jpeg
  • f2f95e2179.jpeg
  • dbb7d75bc6.jpeg
  • 12b8bb898b.jpeg
  • 080973a39d.jpeg
  • 30a0db9949.jpeg
1 / 22
3 Zimmer60m², Preis auf Anfrage
3989 Niederwald

Sonniges Häuschen hoch über Niederwald

• Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich • Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich Vorzüge der Liegenschaft • Inmitten einer atemberaubenden Bergwelt • Erholung im majestätischen Goms mit einzigartiger Fauna und Flora • Ein Paradies mit viel unberührter Natur, Sonne und Ruhe • Ideal für eine Kleinfamilie • Fantastischer Blick über das Dorf • Ungefähr 7 Gehminuten vom Bahnhof entfernt • Einen Steinwurf vom Gommer Höhenweg entfernt • Öffentliche Parkplätze Lage und ErreichbarkeitNiederwald ist eine der unberührtesten und anmutigsten Siedlungen im Goms und liegt auf 1’251 m ü. M.. Das Goms ist auf der Strasse und auf der Schiene der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) während dem ganzen Jahr sicher erreichbar. Mit dem Auto fährt man via Bern durch den Lötschbergtunnel (Autoverlad), aus dem Westen via Autobahn (Vevey, Martigny, Sion, Brig), von Osten via Furka (Autoverlad) und vom Süden über den Simplon- oder Nufenenpass ins Goms.Das zauberhafte Häuschen steht über den Dächern von Niederwald, beim Einstieg zum Gommer Höhenweg. Beschrieb des umgebauten, ehemaligen StallsIn dieser beinahe einzigartigen, zweigeschossigen, ehemaligen Stall-Scheune, mit einer Wohnfläche von ca. 60 m2, wurde im Erdgeschoss die Küchenecke, Wohn- und Essbereich, Stauraum unter der Treppe, sowie ein Badezimmer mit Dusche, WC und Lavabo realisiert.In das 1. Obergeschoss, mit zwei Schlafzimmern und einem WC mit Lavabo gelangt man über eine Holztreppe. Das braungebrannte Häuschen ist mit Ziegeln gedeckt. Geheizt wird mittels elektrischen Öfen sowie einer Elektro-Speicherheizung im Wohn- und Essbereich. In das Dachgeschoss gelangt man mittels einer Leiter. Die gesamten Fenster aus Lärchenholz wurden in jüngster Vergangenheit ersetzt. Die Böden bestehen mehrheitlich aus Spannteppichen und PVC-Belägen. RaumaufteilungErdgeschoss • Küche • Stauraum • WC / Dusche / Lavabo • Wohn- und Essbereich • Treppe ins Obergeschoss 1. Obergeschoss • 2 Schlafzimmer • WC / Lavabo Dachgeschoss • Estrich über Leiter erreichbar Umschwung • Gemütlicher Sonnensitzplatz • Garten Die jährlichen Nebenkosten (Strom, Wasser, Abwasser, Versicherung, Steuern, etc.) belaufen sich auf ca. CHF 2'000.00 – CHF 2'500.00Verkaufspreis: Auf AnfrageVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über NiederwaldDas alte Dorf und die sehr gut erhaltene Kultur- und Naturlandschaft sind heute Teil des Landschaftsparks Binntal. Die bekannteste Persönlichkeit, Cäsar Ritz, Initiator der Ritz-Carlton Hotels und damit Erschaffer der anspruchsvollen Hotellerie wuchs in Niederwald auf. Die letzte Ruhestätte, das Geburtshaus und auch das Denkmal können in Niederwald besichtigt werden. Der Cäsar-Ritz-Weg rund um Niederwald bringt Wanderern und Schneeschuhläufern das Leben des Gastronomen und Hoteliers näher. Die touristische Region Goms bietet wunderschöne Landschaften, ein herrliches Panorama und eine imposante Bergwelt mit 70 Kilometer Wanderwegen. Das Langlaufgebiet Goms hat eine Bekanntheit weit über die Landesgrenzen hinaus erlangt. Die gute Lage zwischen Loipen und den Skigebieten Bellwald und Kühboden

  • 3bf73c7b49-230427.JPG
  • 4afadb6c41-230427.JPG
  • aee4a9dd40-230427.JPG
  • 279c0f884d-230427.JPG
  • 329a6ca549-230427.JPG
  • 3bf73c7b49-230427.JPG
  • 4afadb6c41-230427.JPG
  • aee4a9dd40-230427.JPG
  • 279c0f884d-230427.JPG
  • 329a6ca549-230427.JPG
1 / 10
CHF 59’000.–
3997 Bellwald

Zusammenhängender landwirtschaftlicher Boden in Bellwald

• Der Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) ist nicht möglich • Das BGBB (Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht) kommt zur Anwendung Lage und ErreichbarkeitBellwald ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Bahn/Luftseilbahn) problemlos erreichbar. Die Parzelle Nr. 2417 mit 47913 m2 liegt unterhalb Bellwald im Orte genannt «Blatt» und ist aufgeteilt in Landwirtschaftszone 2 und Wald. Dieses Grundstück ist mit einer Forststrasse und mit zwei Quellen erschlossen. Diese zusammenhängende Parzelle dient jedem, der seine Schafe oder die Schottischen Hochlandrinder in der freien Natur weiden lassen will.Die Parz. Nr. 1183 mit 466 m2 und Parz. Nr. 1189 mit 1''''547 m2 liegen auf dem Gebiet der Gemeinde Bellwald im Orte genannt «Schäärt». Vorzüge der Liegenschaft • Ideal zum Halten von Schafen • Ideal zum Halten von Schottischen Hochlandrindern • Auf eigenem Boden Zeit verbringen • Natur inmitten atemberaubender Bergwelt Art. 90 Landwirtschaftszone LWLandwirtschaftszone LW2:Die Landwirtschaftszone LW2 sind Gebiete die sich für eine landwirtschaftliche Nutzung nur bedingt eignen, die jedoch im Gesamtinteresse landwirtschaftlich zu nutzen sind.In den Landwirtschaftszonen sind in der Regel nur Bauten gestattet, die der Landwirtschaft dienen.In den mit Bäumen bestockten Landwirtschaftszonen, wie z.B. Weidwälder, ist die landwirtschaftliche Nutzung im ortsüblichen Rahmen gestattet.Verkaufspreis: CHF 59''''000.00 für diese interessanten landwirtschaftlichen ParzellenVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung Allgemeines über BellwaldDas Dorf Bellwald bildet mit den Weilern Ried, Egga, Bodmen und Fürgangen eine typische Hanggemeinde hoch über dem Goms und dem Fieschertal. Die im 8. und 9. Jh. eingewanderten Alemannen liessen sich in Einzelhöfen nieder, aus denen mit dem Auswachsen der Sippe allmählich kleine Weiler- und Dorfsiedlungen entstanden. Bis nach dem zweiten Weltkrieg lebte die Bevölkerung fast ausschliesslich von der bergbäuerlichen Landwirtschaft mit Viehzucht und Ackerbau.Typisch für das Ortsbild von Bellwald sind die sogenannten Speicher. Sie dienten früher zur Aufbewahrung von Vorräten, Wertsachen und Kleidern, weil hier eine geringere Feuergefahr als im Wohnhaus bestand. Wie der Stadel, steht auch der Speicher auf Holzstützen, die mit gerundeten Steinplatten abgedeckt sind.Der Bau der Strasse 1971 löste in Bellwald eine touristische Entwicklung aus. Ohne Tourismus hätte Bellwald wie so viele andere Bergdörfer im Alpenraum wohl auch das Schicksal der Abwanderung erlitten. Im tertiären Wirtschaftsbereich hat sich die touristische Entwicklung bis heute nur bescheiden ausgewirkt.

  • fd00d38840-221219.jpeg
  • fd00d38840-221219.jpeg
1 / 2
CHF 59’000.–
3997 Bellwald

Sonniges Bauland bei der Aletsch Arena im sonnigen Bellwald

• Verkauf an Nichtschweizer (Ausländer mit Wohnsitz im Ausland) möglich. • Nur als Erstwohnsitz geeignet. Lage und ErreichbarkeitBellwald ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse und mit dem öffentlichen Verkehr (Bahn / Luftseilbahn) problemlos erreichbar. Die Luftseilbahn, Einkaufsmöglichkeiten, Post und Bank sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Sportbahnen ins Ski-, Bike- und Wandergebiet befindet sich einige hundert Meter bergwärts.Die nach Westen gerichtete Parzelle mit der schönen Aussicht, befindet sich unterhalb der Hauptstrasse und es besteht keine Zufahrt.Beschrieb des Baugrundstücks in BellwaldDie Parzelle liegt in der Wohnzone W2 und hat eine Ausnützung von 0.4. Die Zufahrt und die Infrastruktur sind nicht vorhandenArt. 85 Wohnzone W2 (Ausschnitt aus dem Bau- und Zonenreglement der Gemeinde Bellwald)Zweck: Förderung einer zweckmässigen Überbauung mit Wohn- und Ferienhäusern. Landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe, ausgenommen Gastbetriebe, und bestehende landwirtschaftliche Betriebe, sind untersagt.Bauweise: offen: Zwillings- und Reihenhäuser sind gestattet.Gebäudehöhe: max.: 10.00m min: 7.50mGeschosszahl: max.: 2 GeschosseGebäudelänge: max.: 11.00mGebäudebreite: max.: 10.00mGrundfläche: max.: 110 m2, min.: 52 m2Grenzabstände: A: 2/3 der Fassadenhöhe mindestens 5.0m, a : 1/3 der Fassadenhöhe mindestens 3.0mAusnützungsziffer: AZ: 0.4Baumaterialien: Der Holzaufbau bzw. die Holzverkleidung muss mindestens 50 % der sichtbaren Fassadenfläche ausmachen.Lärmempfindlichkeitsstufe: IIUntergeordnete Nebenbauten, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, sowie altrechtliche Bauten können die Minimalmasse unterschreiten.Bei besonderen topographischen Verhältnissen kann der Gemeinderat zur Verbesserung der Wohnqualität eine Mehrhöhe von 0.50 m gestatten.In der Wohnzone W2 (Erschliessungsstand b, auf Plan markiert) muss der Bauherr einen hinreichenden und dauernd gesicherten Zugang vom öffentlichen Wegnetz bis zu dem zu überbauenden Teil des Grundstücks nachweisen.Verkaufspreis: CHF 59''''000.00 für dieses sonnige BaulandVerfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung