Loft Mieten: Laufen

No results

Kein Objekt entspricht Ihren Kriterien

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • tutti_orig_9870127373.jpg
  • tutti_orig_2522451259.jpg
  • tutti_orig_7232686216.jpg
  • tutti_orig_8882083165.jpg
  • tutti_orig_7913047150.jpg
1 / 5
2 Zimmer47m², CHF 2’120.–
Rosenmattstrasse, 4133 Pratteln

2-Zimmer Wohnung im Rosenmatt

Ab dem 1. Juli 2024 steht eine modern renovierte 2-Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss mit Südbalkon zur Vermietung bereit.Eckdaten zur Wohnung (letzte Renovation erfolgte in 2022):* komplette Wohnung mit Fliesen ausgelegt* eigener Kellerabteil* eigener Estrichabteil* gemeinsamer Veloraum* überdachter Carport* Südbalkon* Einbauschrank mit Waschtrockner in der Wohnung* separater Waschraum (Waschmaschine & Tumbler) im Gemeinschaftskeller* Küche mit Boost-Induktionsfeld & Geschirrspüler* inkl. DeckenleuchtenDiese charmante Wohnung liegt zentral und dennoch ruhig, nur wenige Schritte südwestlich des historischen Dorfkerns von Pratteln. Genießen Sie die Annehmlichkeiten des städtischen Lebens mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Post und verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten direkt vor Ihrer Haustür.Die nächstgelegene Bushaltestelle "Alterheim", Post sowie Spielplatz sind nur 250 Meter entfernt, während erweiterte ÖV-Anschlüsse an der Bahnhofstrasse mit der Tramlinie 14 sowie dem Bahnhof SBB nur einen kurzen 500-Meter-Spaziergang entfernt sind. Mit dem Auto erreichen Sie Pratteln bequem über zwei Autobahnanschlüsse und die Kantonsstraßen.Diese Wohnung bietet auf der Südseite einen fantastischen Blick auf den Hagenbächli. Erleben Sie modernen Komfort und die Vorzüge einer exzellenten Lage.Mietpreis zzgl. 200.- CHF Nebenkosten. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Wohnung begeistern!Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  • 5762f85e41-240408.jpg
  • 7684545948-240408.jpg
  • b04351fb45-240408.jpg
  • 1c4c706a49-240408.jpg
  • 7a91d97345-240408.jpg
  • 329463c741-240408.jpg
  • 65bb2e5e47-240408.jpg
  • 78caedef45-240408.jpg
  • 454fb85249-240408.jpg
  • 50f53cfe4e-240408.jpg
  • ec605b124a-240408.jpg
  • 4aec168248-240408.jpg
1 / 12
3.5 Zimmer, CHF 2’290.–
Kirchbündtenstrasse 44, 4107 Ettingen

Wohnen mit Aussicht in Ettingen

Wir vermieten an der Kirchbündtenstrasse 44 in Ettingen eine schöne und geräumige 4-Z'Wohnung mit toller Aussicht ins Grüne. Die Wohnung verfügt über ein grosses Wohnzimmer, drei Schlafzimmer, Einbauküche mit obenliegendem Backofen, eingebaute Mikrowelle und Geschirrwaschmaschnine. Bodenhezung in der gesamten Wohnung. Grosszügiges Badezimmer mit Doppellavabo, Wanne und separater Dusche. Ein grosser, verglaster Balkon gegen Südwesten mit Aussicht gegen den Blauen lädt zum Ausspannen ein. Parkettböden in allen Zimmern, die Schlafzimmer sind mit Einbauschränken ausgestattet. Im Keller steht eine eigene Waschküche mit Waschmaschine/Tumbler sowie ein Kellerabteil zur Verfügung Die Liegenschaft befindet sich in einem von Einfamilienhäusern geprägten Quartier Ettingens. Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und öffentlicher Verkehr sind in Gehdistanz zu erreichen. Einen aussergwöhnlichen Akzent setzt der voll funktionsfähige Kachelofen: an kalten Wintertagen spendet er wohlige Wärme, darüber hinaus verfügt der auch über eine Backröhre, wo Brot oder Pizza gebacken werden kann! Das heutige Dorf Ettingen entstand im 5. oder 6. Jahrhundert entlang einem Bach, der heute unter der Dorfstrasse versteckt verläuft. Auch nicht mehr sichtbar ist die Gliederung in drei Höfe. Der Führer der alemannischen Sippe, die diese Höfe aufbaute, Etto oder Atto, gab dem Dorf seinen Namen. Davor hatten sich auf dem Gemeindegebiet eiszeitliche Menschen im Büttenenloch (ca. 10'000 v.Chr.) aufgehalten, später sich jungsteinzeitliche Sippen angesiedelt (3.500 - 1'800 v. Chr.) und in der Römerzeit dürfte ein Gutshof (mansio) in der Nähe des Aufstiegs zum Plattenpass bestanden haben. Bis zu dessen Auflösung gehörte das Dorf Ettingen zum Fürstbistum Basel. Die hohe Gerichtsbarkeit verlieh der Fürstbischof zeitweise den Grafen von Thierstein, die niedere dem Kloster Reichenau (Bodensee), aus dessen Wappen Ettingen das rote Kreuz in sein eigenes übernommen hat. Güter und Menschen gehörten unter anderem verschiedenen Klöstern der Stadt Basel. Ihr wurde Ettingen - nach französischer Fremdherrschaft seit der Auflösung des Fürstbistums Basel 1792 - auf dem Wiener Kongress 1815 zugesprochen, von ihr löste es sich 1833 mit dem Kanton Basel-Landschaft.