Welche Haustypen gibt es?

10.02.2023

Wer sich mit dem Kauf oder dem Bau eines Hauses beschäftigt, muss einige Entscheidungen treffen. Zum Beispiel, welche Art von Haus es überhaupt sein soll. Es gibt verschiedene Haustypen, welche nach Nutzung, Bauweise, Baustil oder auch Energieverbrauch kategorisiert werden können. Sie sind nicht immer klar differenzierbar und können sich überschneiden. Doch jeder Typ Haus bringt Vor- und Nachteile mit sich. Im folgenden Artikel stellen wir dir das Typenhaus, das Fertighaus und das Architektenhaus genauer vor.

Welche Haustypen gibt es?

Wie unterscheiden sich die Haustypen?

Haustypen lassen sich nach verschiedenen Kriterien kategorisieren. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die wichtigsten Haustypen.

  • Haustypen nach Bewohnerzahl: Einfamilienhaus, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Zweifamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Mehrgenerationenhaus.
  • Haustypen nach Bauweise: Fertighaus, Architektenhaus, Typenhaus, Massivhaus, mobiles Haus, Blockhaus, Lehmhaus, Strohhaus, Modulhaus, Holzhaus, Containerhaus.
  • Haustypen nach Baustil: Bungalow, Tiny House, Fachwerkhaus, Stadtvilla, Schwedenhaus, Friesenhaus, Landhaus.
  • Haustypen nach Standort: Freistehendes Haus, Doppelhaus, Reihenhaus.
  • Haustypen nach Energieeffizienz: Ökohaus, Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Minergie-Haus.

Welches Haus das richtige für dich ist, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab: Wie und mit wem möchtest du wohnen? Soll dein Haus Platz für eine Familie bieten? Wie viel Wohnfläche brauchst du? Möchtest du ein Haus mit Umschwung oder lieber mitten in der Stadt? Und wenn du selbst ein Haus bauen möchtest, wie viel möchtest du selbst entscheiden?

Nachfolgend erklären wir dir das Wichtigste zu den Bauweisen Fertighaus, Typenhaus und Architektenhaus.

Was ist ein Fertighaus?

Träumst du von einem Eigenheim, das für dich nach kurzer Zeit gleich schlüsselfertig bereit steht? Dann bist du der Typ für das Fertighaus. Beim Fertighaus kannst du aus einer Auswahl aus verschiedenen Grundtypen und Varianten dein neues Heim auswählen. Individuelle Gestaltungswünsche sind jedoch nur beschränkt möglich, da die Architektur bereits festgelegt ist.

Wie wird ein Fertighaus gebaut?

Das Fertighaus unterscheidet sich vom Typenhaus vor allem durch die Art und Weise, wie es produziert wird. Es wird in einer Werkstatt industriell vorgefertigt und in Teilen an die Baustelle geliefert. Dort wird das Haus schliesslich endmontiert. 

Dies ermöglicht ein rationelles Arbeiten und eine kürzere Bauphase als beim Architekten- oder Typenhaus. Ein weiterer Vorteil ist der feste Kaufpreis, der eine genaue Budgetierung und Planung zulässt und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wann ist das Fertighaus bezugsbereit?

Wie bei jedem anderen Haus auch muss beim Fertighaus Wasser und Strom angeschlossen werden. Ausserdem braucht das Errichten von Rauchfang und Abluftschacht ebenfalls seine Zeit. Bezugsbereit ist das Fertighaus also erst, nachdem diese Installationen vorgenommen wurden. 

Kann man Fertighäuser besichtigen?

Häufig existiert ein Musterhaus, welches man im Massstab 1:1 besichtigen kann. In der Schweiz sind praktisch alle Fertighaus-Anbieter an der HomeExpo in Suhr vertreten. Hier kannst du dir einen guten Eindruck verschaffen, wie das fertiggestellte Haus aussehen wird.

Und ausserdem: Für begabte Heimwerker kann das Fertighaus eine zusätzliche Variante für das eigene Haus bieten: Selbstbausysteme und Bausätze sind im Handel erhältlich.

Für wen eignet sich ein Typenhaus?

Wann ist das Typenhaus für dich die richtige Wahl? Wenn du gerne ein eigenes Haus bauen möchtest, dich aber nicht mit allen Detailfragen und -aufgaben auseinandersetzen möchtest.

Beim Typenhaus, auch Normhaus genannt, ist im Gegensatz zum Architektenhaus ein Generalunternehmer involviert. Er setzt sich mit allen Baupartnern auseinander und ist während des Hausbaus deine Ansprechperson. 

Ein Typenhaus ist erprobt

Ein Normhaus wurde bereits ein- oder mehrmals gebaut. Der Grundriss sowie die Form des Gebäudes sind häufig typisiert – nach allen anerkannten Regeln und Normen wie beispielsweise SIA-Normen

Der Neubau ist also schon erprobt worden und hat sich bewährt. Du profitierst von den gemachten Erfahrungen und kannst dich auch mit früheren Bauherren desselben Haustyps austauschen.

Freiraum für eigene Ideen bleibt

Trotz vorgegebenen Formen bleibt Raum für deine eigenen Gestaltungsideen. Innerhalb festgelegter baulicher Vorgaben kannst du beispielsweise entscheiden, wie die Raumaufteilung im ersten Stock sein soll oder wo der Balkon gebaut werden soll. 

Regionale Handwerker für den Bau eines Typenhauses

Meistens werden zum Bau eines Typenhauses ortsansässige Unternehmer und Handwerker engagiert, die den Hausbau vor Ort erledigen. Dies ist der grosse Unterschied zum Fertighaus, bei dem sehr viel vorgefertigt wird.

Was bietet ein Architektenhaus?

Ist ein Architektenhaus das richtige für mich? Ja, wenn du ein:e Individualist:in bist und dich gerne von A bis Z selbst um eine Sache kümmerst.

Das Haus wird nach deinen Wünschen und finanziellen Vorgaben von einem Architekten errichtet. Natürlich im Rahmen der baulichen Möglichkeiten, die dein Grundstück bietet. 

Architekt:in finden

Es ist wichtig, dass du dir bei der Architekt:innen-Wahl genügend Zeit lässt. Schliesslich vergehen meistens mehrere Monate, bis dein individuelles Traumhaus steht. Und eine enge Zusammenarbeit ist unumgänglich.

Teilen deine Wünsche mit

Bevor du mit deinem Architekten darüber sprichst, wie du dir dein Haus vorstellst, solltest du dir bereits Gedanken gemacht haben über

  • die Budgetierung,
  • deine Erwartungen an die Baupartner wie Architekt:in oder Bauingenieur:in,
  • das Raumprogramm.

Wende dich dann mit deinen Wünschen an deine:n Architekt:in. Wie hast du dir beispielsweise die Gebäudeform vorgestellt? Erkläre auch, welche Gedanken du dir zu den Zimmern gemacht hast: Wie gross sollen sie sein, wie viele Schlafzimmer möchtest du haben und wie soll die Zimmeraufteilung sein? Besprich zusammen mit deinem Architekten deine Ideen zum Grundriss.

Architekt:innen haben das entsprechende Fachwissen

Beim Architektenhaus bist du als Bauherr:in frei mit deinen Wünschen und persönlichen Anliegen. Der Architekt hilft dir bei der Verwirklichung deines Wohntraumes und unterstützt dich dabei mit dem entsprechenden Fachwissen. 

Achtung: Die Finanzierung ist die Achillesferse beim Architektenhaus. Trifft etwas Unvorhergesehenes ein, kann dies das festgelegte Budget sprengen. Kläre deshalb bereits im Vorhinein mit deiner Bank und deinen Baupartnern ab, mit welchen Kostenpunkten du rechnen musst.

Neubau kaufen als Alternative zum Hausbau

Für ein neues Traumhaus musst du nicht immer selbst bauen. Auf unserer Neubau-Seite findest du viele moderne und interessante Neubauprojekte. Befindet sich die Immobilie immer noch im Bau oder in Planung, hast du zudem meist ein Mitspracherecht bei der Gestaltung der Innenräume.