
Wie Sie Einbrecher fernhalten
Die Angst vor Einbrechern ist nicht unbegründet. Mit 932 Fällen auf 100'000 Einwohner pro Jahr liegt die Schweiz europaweit an der Spitze. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause besser schützen können.
Filter setzen: Alle, Steuern, Hauskauf, Wohnen im eigenen Heim, Hypotheken, Hausbau, Stockwerkeigentum, Versicherung
Die Angst vor Einbrechern ist nicht unbegründet. Mit 932 Fällen auf 100'000 Einwohner pro Jahr liegt die Schweiz europaweit an der Spitze. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause besser schützen können.
Feuer, Hagel oder Sturm – mit der Gebäudeversicherung ist Ihr Eigenheim im Schadenfall versichert. Je nach Kanton haben Sie keine freie Wahl bei der Versicherung. Die öffentlich-rechtlichen Gebäudeversicherungen besitzen dort das Monopol.
Haus kaufen und darin glücklich mit der Familie leben – davon träumen viele. Doch es gibt im Leben unvorhersehbare Ereignisse, die die Lebenssituation schlagartig verändern können – mit finanziellen Folgen! Diese Vorkehrungen sollten Sie deshalb treffen.
Die Tage werden endlich wieder länger – der Frühling ist da! Mit ihm bleibt jedoch die Einbruchsgefahr weiterhin bestehen, denn Einbrecher sind auch im Frühling aktiv: Wenn die Bewohner abwesend sind, gelangen Sie schnell und unbemerkt in ihr Zuhause. Nicht nur persönliche Wertsachen werden gestohlen, sondern auch das Gefühl von Sicherheit. Erfahren Sie, wie Sie sich optimal vor Einbrechern schützen.
Das böse Erwachen nach der Rückkehr aus dem Urlaub: Jemand ist bei Ihnen zuhause eingebrochen. Ein solches Horrorerlebnis lässt sich mit einigen einfachen Vorkehrungen meist vermeiden. Sichern Sie Ihr Zuhause ab, damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert geniessen können.
Gegen Gefahren wie Brand, Diebstahl oder Hochwasser gibt es Versicherungen. Für Hauseigentümer sind jedoch auch ein kluges Verhalten und geeignete Vorsichtsmassnahmen unerlässlich.
Bei einem Hauskauf gehen die bestehenden Versicherungen automatisch an den neuen Eigentümer über. Wenn Ihnen das nicht passt, können Sie sich dagegen wehren. Wichtig ist das Einhalten der gesetzlichen Fristen.
Hauseigentümer benötigen diverse Versicherungen. Mit einem sorgfältigen Vergleich der Angebote sparen Sie viel Geld.
Wenn Sie Wohneigentum besitzen oder kaufen, müssen Sie sich gründlich — und vor allem richtig versichern. Einige Versicherungen sind von Gesetzes wegen vorgeschrieben, andere wiederum sind unbedingt empfehlenswert.
Gerade auf einer Baustelle sind Schäden häufig nicht zu verhindern und schnell geschehen. Eine einstürzende Baugrube und damit verbundene Schäden und Bauverzögerungen können schnell ins Geld gehen. Mit der richtigen Versicherung lassen sich jedoch Risiken abdecken.